Kheil, Matthias: Scipio Davidis. Geistliches Stöggelgeschlecht. Prag, 1618.zeitlichen todt nach vberstandener jhrer Pil- dort A iij
zeitlichen todt nach vberſtandener jhrer Pil- dort A iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0005" n="[5]"/> zeitlichen todt nach vberſtandener jhrer Pil-<lb/> gramſchafft/ hinweg genommen ſindt/ Als<lb/> hatt nun auch/ nach dem vnwandelbahren/ a-<lb/> ber allerheiligſten/ vnd heilſamſten willen des<lb/> gerechten/ vnd gnaͤdigen Gottes/ die Rey/ vnd<lb/> Ordnung getroffen den Weylandt/ Ehren-<lb/> veſten/ wolbenambten/ achtbaren/ vnd Wol-<note place="right">kegenwer-<lb/> ge Leiche<lb/> Wer?</note><lb/> gelahrten Herrn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">He</hi>liſæum</hi> Steckel/ der Ge-<lb/> burt/ vnd ankunfft von Breßlaw/ getrewen/<lb/> fleiſſigen Apoteckern/ vnd vornehmen Buͤr-<lb/> gern allhier in dieſer Gemein. Welchen vnſer<lb/> HErre GOtt an S. Jacobi tag war der 25.<lb/> Julij/ als geſtern 8. Tage/ kurtz nach 9. nach<lb/> der halben Vhr auffn abendt/ im 71. Jahr ſei-<lb/> nes Alters gar ſanfft/ vnd ſtill/ durch ein hoch-<lb/> gewuͤnſchtes ſeliges <hi rendition="#aq">Simeonis</hi> ſtuͤndtlein/ von<lb/> dieſem elendts vnd threnen Thal abgefordert/<lb/> vñ ſeinẽ lieben Kindern nach in den Him̃liſchen<lb/> frewden/ vnd Ehren-ſaal/ in wahrem beſten-<lb/> digen Glauben/ vnd Hertzlicher anruffung ſei-<lb/> nes Sohns deß HErrn Chriſti auff/ vnd an-<lb/> genommen hat. Ein rechter Jſraeliter wie<lb/> dort Chriſtus von <hi rendition="#aq">Nathanaele</hi> ruͤhmet Joh. 1.<note place="right">Joh. 1.</note><lb/> von guter Alter Deutſcher trew/ vnd auff-<lb/> richtigkeit/ vnd ſtadtlicher Kirchen freundt/<lb/> vber welchem/ vnd ſeinem Toͤdlichen abgang/<lb/> Vns beneben andern ſeinen <hi rendition="#aq">beneficiariis,</hi> wie<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw><fw type="catch" place="bottom">dort</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0005]
zeitlichen todt nach vberſtandener jhrer Pil-
gramſchafft/ hinweg genommen ſindt/ Als
hatt nun auch/ nach dem vnwandelbahren/ a-
ber allerheiligſten/ vnd heilſamſten willen des
gerechten/ vnd gnaͤdigen Gottes/ die Rey/ vnd
Ordnung getroffen den Weylandt/ Ehren-
veſten/ wolbenambten/ achtbaren/ vnd Wol-
gelahrten Herrn Heliſæum Steckel/ der Ge-
burt/ vnd ankunfft von Breßlaw/ getrewen/
fleiſſigen Apoteckern/ vnd vornehmen Buͤr-
gern allhier in dieſer Gemein. Welchen vnſer
HErre GOtt an S. Jacobi tag war der 25.
Julij/ als geſtern 8. Tage/ kurtz nach 9. nach
der halben Vhr auffn abendt/ im 71. Jahr ſei-
nes Alters gar ſanfft/ vnd ſtill/ durch ein hoch-
gewuͤnſchtes ſeliges Simeonis ſtuͤndtlein/ von
dieſem elendts vnd threnen Thal abgefordert/
vñ ſeinẽ lieben Kindern nach in den Him̃liſchen
frewden/ vnd Ehren-ſaal/ in wahrem beſten-
digen Glauben/ vnd Hertzlicher anruffung ſei-
nes Sohns deß HErrn Chriſti auff/ vnd an-
genommen hat. Ein rechter Jſraeliter wie
dort Chriſtus von Nathanaele ruͤhmet Joh. 1.
von guter Alter Deutſcher trew/ vnd auff-
richtigkeit/ vnd ſtadtlicher Kirchen freundt/
vber welchem/ vnd ſeinem Toͤdlichen abgang/
Vns beneben andern ſeinen beneficiariis, wie
dort
kegenwer-
ge Leiche
Wer?
Joh. 1.
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523607 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523607/5 |
Zitationshilfe: | Kheil, Matthias: Scipio Davidis. Geistliches Stöggelgeschlecht. Prag, 1618, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523607/5>, abgerufen am 16.02.2025. |