Kheil, Matthias: Scipio Davidis. Geistliches Stöggelgeschlecht. Prag, 1618.1. Cor. 15.Gliedmassen/ I. Cor. 15. So tröstet euch
Ein
1. Cor. 15.Gliedmaſſen/ I. Cor. 15. So troͤſtet euch
Ein
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0034" n="[34]"/><note place="left">1. Cor. 15.</note>Gliedmaſſen/ <hi rendition="#aq">I.</hi> Cor. 15. So troͤſtet euch<lb/> nun vntereinander mit dieſen worten/ 1.<lb/><note place="left">1. Theſ. 4.</note>Theſ. 4. dann der vornembſte/ vnnd aller-<lb/> kraͤfftigſte troſt/ den wir haben koͤnnen wie-<lb/> der die furcht/ zittern/ vnd zagen deß Todes/<lb/> iſt der Artickel von der Aufferſtehung der<lb/> Todten zum ewigen Leben. Vnd alſo hoͤren/<lb/> vnd vernehmen Ewer liebe/ haben es erwie-<lb/> ſen/ vnd dargethan/ wie/ vnd warumb/ auß<lb/> was vrſach wir πρώτωσ, vnd eigentlich an dem<lb/> HErren Chriſto finden vnd haben/ einen rech-<lb/> ten Geiſtlichen <hi rendition="#fr">Stecken/ Stoͤckel/</hi> vnnd<lb/><hi rendition="#fr">Weinſtock/ vnd wir</hi> nun dannenher ſeine<lb/> Reben/ daß Geiſtliche vhralte Bibliſche<lb/> Stoͤckel Geſchlecht/ <hi rendition="#aq">virga hæreditatis,</hi> vnd ſein<lb/> erbtheil ſindt/ wie geſchrieben ſtehet im 74.<lb/><note place="left">Pſal. 74.</note>Pſalm.</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Jch bin ein Gliedt auß deinem Leib/</hi> </l> </lg><lb/> <p>(Kan vnd mag nun ein jegliches gleubiges<lb/> frommes Chriſtenhertz froͤlich vnnd getroſt<lb/> ſingen/ vnd ſagen.)</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Des troͤſt ich mich von Hertzen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Von dir ich vngeſcheiden bleib/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jn Todes noht/ vnd ſchmertzen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wenn ich gleich ſterb/ ſo ſterb ich dir/</hi> </l><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Ein</fw><lb/> </lg> </quote> </cit> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[34]/0034]
Gliedmaſſen/ I. Cor. 15. So troͤſtet euch
nun vntereinander mit dieſen worten/ 1.
Theſ. 4. dann der vornembſte/ vnnd aller-
kraͤfftigſte troſt/ den wir haben koͤnnen wie-
der die furcht/ zittern/ vnd zagen deß Todes/
iſt der Artickel von der Aufferſtehung der
Todten zum ewigen Leben. Vnd alſo hoͤren/
vnd vernehmen Ewer liebe/ haben es erwie-
ſen/ vnd dargethan/ wie/ vnd warumb/ auß
was vrſach wir πρώτωσ, vnd eigentlich an dem
HErren Chriſto finden vnd haben/ einen rech-
ten Geiſtlichen Stecken/ Stoͤckel/ vnnd
Weinſtock/ vnd wir nun dannenher ſeine
Reben/ daß Geiſtliche vhralte Bibliſche
Stoͤckel Geſchlecht/ virga hæreditatis, vnd ſein
erbtheil ſindt/ wie geſchrieben ſtehet im 74.
Pſalm.
1. Cor. 15.
1. Theſ. 4.
Pſal. 74.
Jch bin ein Gliedt auß deinem Leib/
(Kan vnd mag nun ein jegliches gleubiges
frommes Chriſtenhertz froͤlich vnnd getroſt
ſingen/ vnd ſagen.)
Des troͤſt ich mich von Hertzen/
Von dir ich vngeſcheiden bleib/
Jn Todes noht/ vnd ſchmertzen/
Wenn ich gleich ſterb/ ſo ſterb ich dir/
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523607 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523607/34 |
Zitationshilfe: | Kheil, Matthias: Scipio Davidis. Geistliches Stöggelgeschlecht. Prag, 1618, S. [34]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523607/34>, abgerufen am 17.02.2025. |