Kheil, Matthias: Scipio Davidis. Geistliches Stöggelgeschlecht. Prag, 1618.Neben diesen 4. auch derentwegen4. Erstlich zwar ratione regenerationis, von1. thun/
Neben dieſen 4. auch derentwegen4. Erſtlich zwar ratione regenerationis, von1. thun/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0031" n="[31]"/> <p><hi rendition="#fr">Neben dieſen</hi> 4. auch derentwegen<note place="right">4.</note><lb/> laſſen wir alhie den HErren Chriſtum ſein/<lb/> vnſern Stecken vnnd Stab/ dieweil er ſich<lb/> ſelbſt alſo <hi rendition="#aq">tituliret,</hi> vnd nennet/ einen Stock/<lb/> oder Stoͤckel Joh: am 15. wenn er ſpricht:<note place="right">Joh. 15.</note><lb/><hi rendition="#aq">Ego ſum vitis.</hi> Jch bin der Weinſtock/ jhr ſeid<lb/> die Reben/ ohn zweiffel hirmit <hi rendition="#aq">collimirt,</hi> vnd<lb/> geziehlet auff den 80. Pſalm/ darinnen vnter<note place="right">Pſal. 80.<lb/> Chriſtus<lb/> ein Wein-<lb/> ſtock.<lb/> Warumb?</note><lb/> andern dieſe Wort/ vnnd weiſſagung von<lb/> Chriſto ſich befindet. Du haſt einen Wein-<lb/> ſtock auß Egypten geholet/ Ein wunder<lb/> ſchoͤner Nahme/ das Chriſtus heiſt vnd iſt ein<lb/><hi rendition="#fr">Weinſtock/</hi> vnnd ſolches mit allen ehren/<lb/> vnd in der that/ vmb nachfolgender vrſachen<lb/> willen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Erſtlich</hi> zwar <hi rendition="#aq">ratione regenerationis,</hi> von<note place="right">1.</note><lb/> wegen vnſer new/ vnd wieder gebuhrt/ denn<lb/> nach dem wir alle mit einander von Natur<lb/> ſind Jaͤrlinge/ wilde vnnuͤtze Reben/ Eſa:<note place="right">Eſa. 5.</note><lb/> am 5. Kinder deß zorns Epheſ. 2. mangelde<note place="right">Epheſ. 2.</note><lb/> deß ruhms/ den wir an GOtt haben ſolten/<lb/> Rom: 3. ſo werden wir dem HErren Chriſto/<note place="right">Rom. 3.</note><lb/> als vnſerm Edlen Weinſtock/ in der H. Tauf-<lb/> fe einverleibet/ daß gleich wie die Trauben/<lb/> vnd Reben alle jhre krafft/ vnd ſafft haben/<lb/> vnd hernehmen von dem Weinſtocke/ Alſo<lb/> auch wir als ſeine Reben/ was wir gutes<lb/> <fw place="bottom" type="catch">thun/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[31]/0031]
Neben dieſen 4. auch derentwegen
laſſen wir alhie den HErren Chriſtum ſein/
vnſern Stecken vnnd Stab/ dieweil er ſich
ſelbſt alſo tituliret, vnd nennet/ einen Stock/
oder Stoͤckel Joh: am 15. wenn er ſpricht:
Ego ſum vitis. Jch bin der Weinſtock/ jhr ſeid
die Reben/ ohn zweiffel hirmit collimirt, vnd
geziehlet auff den 80. Pſalm/ darinnen vnter
andern dieſe Wort/ vnnd weiſſagung von
Chriſto ſich befindet. Du haſt einen Wein-
ſtock auß Egypten geholet/ Ein wunder
ſchoͤner Nahme/ das Chriſtus heiſt vnd iſt ein
Weinſtock/ vnnd ſolches mit allen ehren/
vnd in der that/ vmb nachfolgender vrſachen
willen.
4.
Joh. 15.
Pſal. 80.
Chriſtus
ein Wein-
ſtock.
Warumb?
Erſtlich zwar ratione regenerationis, von
wegen vnſer new/ vnd wieder gebuhrt/ denn
nach dem wir alle mit einander von Natur
ſind Jaͤrlinge/ wilde vnnuͤtze Reben/ Eſa:
am 5. Kinder deß zorns Epheſ. 2. mangelde
deß ruhms/ den wir an GOtt haben ſolten/
Rom: 3. ſo werden wir dem HErren Chriſto/
als vnſerm Edlen Weinſtock/ in der H. Tauf-
fe einverleibet/ daß gleich wie die Trauben/
vnd Reben alle jhre krafft/ vnd ſafft haben/
vnd hernehmen von dem Weinſtocke/ Alſo
auch wir als ſeine Reben/ was wir gutes
thun/
1.
Eſa. 5.
Epheſ. 2.
Rom. 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523607 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523607/31 |
Zitationshilfe: | Kheil, Matthias: Scipio Davidis. Geistliches Stöggelgeschlecht. Prag, 1618, S. [31]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523607/31>, abgerufen am 17.02.2025. |