Hentschel, Adam: Auditorum Verbi requisita. Liegnitz, 1617.Noth erfoderte/ zubelauffen vnd zuversorgen Er war in fide religiosus, Er bleib bey Er war in in vita Gloriosus, ein Auffrich- rühme G
Noth erfoderte/ zubelauffen vnd zuverſorgen Er war in fide religioſus, Er bleib bey Er war in in vita Glorioſus, ein Auffrich- ruͤhme G
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0049" n="[49]"/> Noth erfoderte/ zubelauffen vnd zuverſorgen<lb/> war er gantz vnverdroſſen/ ſparete durchaus<lb/> keine muͤhe noch Arbeit. Er hat das werck eines<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Tim. 4.<lb/> ꝟ.</hi> 5.</note><lb/> Evangeliſchen Predigers vnd richtet ſein<lb/> Ambt treulich vnd redlich aus.</p><lb/> <p>Er war <hi rendition="#aq">in fide religioſus,</hi> Er bleib bey<lb/> dem/ das er aus Gottes Wort vnd des Herrn<lb/><hi rendition="#aq">Lutheri</hi> ſchrifften gelernet hatte/ vnd das jhme<lb/> vertrauet war/ Sintemal Er wuſte von wem<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Tim. 3.<lb/> ꝟ.</hi> 14.</note><lb/> ers gelernet hatte. Er hielt ob dem Wort das<lb/> gewis iſt/ Er war maͤchtig zuermahnen durch<note place="right"><hi rendition="#aq">Tit. 1.<lb/> ꝟ.</hi> 9.</note><lb/> die heilſame Lehre/ vnd zu ſtraffen die wieder-<lb/> ſprecher.</p><lb/> <p>Er war in <hi rendition="#aq">in vita Glorioſus,</hi> ein Auffrich-<lb/> tiger/ Friedefertiger Man/ Er befleiſſiget ſich<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Tim. 4.<lb/> ꝟ.</hi> 12.</note><lb/> zu ſein ein Fuͤrbild der Glaͤubigen/ im Wort/<lb/> im Wandel/ in der Liebe/ im Geiſt/ im Glau-<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Tim. 2.<lb/> ꝟ.</hi> 15.</note><lb/> ben/ in der Keuſchheit. Er befleiſſigete ſich in<lb/> ſeinem gantzen Euſſerlichen leben/ Gott zu er<lb/> zeigen einen rechtſchaffenen vnd vnſtraͤflichen<lb/> Arbeiter. Wo er auch jemanden mit raht vnd<lb/> that kondte dienlich vnd befoͤrderlich ſein/ thet<lb/> ers gar willig vnd getrewlich; Jnmaſſen ich<lb/> dann jhme zur ſchuldigen danckbarkeit nach-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">ruͤhme</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[49]/0049]
Noth erfoderte/ zubelauffen vnd zuverſorgen
war er gantz vnverdroſſen/ ſparete durchaus
keine muͤhe noch Arbeit. Er hat das werck eines
Evangeliſchen Predigers vnd richtet ſein
Ambt treulich vnd redlich aus.
2. Tim. 4.
ꝟ. 5.
Er war in fide religioſus, Er bleib bey
dem/ das er aus Gottes Wort vnd des Herrn
Lutheri ſchrifften gelernet hatte/ vnd das jhme
vertrauet war/ Sintemal Er wuſte von wem
ers gelernet hatte. Er hielt ob dem Wort das
gewis iſt/ Er war maͤchtig zuermahnen durch
die heilſame Lehre/ vnd zu ſtraffen die wieder-
ſprecher.
2. Tim. 3.
ꝟ. 14.
Tit. 1.
ꝟ. 9.
Er war in in vita Glorioſus, ein Auffrich-
tiger/ Friedefertiger Man/ Er befleiſſiget ſich
zu ſein ein Fuͤrbild der Glaͤubigen/ im Wort/
im Wandel/ in der Liebe/ im Geiſt/ im Glau-
ben/ in der Keuſchheit. Er befleiſſigete ſich in
ſeinem gantzen Euſſerlichen leben/ Gott zu er
zeigen einen rechtſchaffenen vnd vnſtraͤflichen
Arbeiter. Wo er auch jemanden mit raht vnd
that kondte dienlich vnd befoͤrderlich ſein/ thet
ers gar willig vnd getrewlich; Jnmaſſen ich
dann jhme zur ſchuldigen danckbarkeit nach-
ruͤhme
1. Tim. 4.
ꝟ. 12.
2. Tim. 2.
ꝟ. 15.
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523604/49 |
Zitationshilfe: | Hentschel, Adam: Auditorum Verbi requisita. Liegnitz, 1617, S. [49]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523604/49>, abgerufen am 17.02.2025. |