Hentschel, Adam: Auditorum Verbi requisita. Liegnitz, 1617.leben können: So giebts ja einem jedern auch Was auch einer vnd der ander hirzu von al- etwas E ij
leben koͤnnen: So giebts ja einem jedern auch Was auch einer vnd der ander hirzu von al- etwas E ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0035" n="[35]"/> leben koͤnnen: So giebts ja einem jedern auch<lb/> die vernunfft/ das jhnen ſolle vnd muͤſſe noth-<lb/> duͤrfftige vnterhaltung vnd leibes nahrungen<lb/> geordnet werden/ Derentwegen/ an welchen<lb/> orthen die Pfarr- vnd Kirchen Dienſte mit<lb/> Wiedmuten/ mit Decem/ Biſchofsvierdingen<lb/> vnd derogleichen Zinſen/ von Alters her noht-<lb/> duͤrfftiglich verſehen ſein/ Sol man ſolchen<lb/> ordentlichen einkommen vnd Kirchengefaͤllen<lb/> nichts abziehen/ nichts davon/ weder in ſeinen<lb/> eigen Nutz noch in allgemeinen Profan ge-<lb/> brauch verwenden: Sondern dahin allein<lb/> ſol es angeleget werden/ darzu es geſtifftet.</p><lb/> <p>Was auch einer vnd der ander hirzu von al-<lb/> tershero zugeben ſchuldig iſt/ das ſol er willig<lb/> vnd trewlich geben ohne allen verzug vnd be-<lb/> trug. Vnd nach dem jtziger zeit alles was<lb/> man bedarff viel theuerer iſt/ weder vor zei-<lb/> ten/ aller <hi rendition="#aq">rerum pretia</hi> ſein geſtiegen/ Kein<lb/> Handwercks<supplied>man</supplied>/ kein Tagloͤhner arbeitet<lb/> einem jetzo vmb das Geldt/ wie vor zwan-<lb/> tzig oder dreiſſig Jahren geſchehen; Derent-<lb/> wegen ſolten fromme PfarrKinder/ auch<lb/> vber die Alten einkommen von dem Jhrigen<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E ij</fw><fw type="catch" place="bottom">etwas</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[35]/0035]
leben koͤnnen: So giebts ja einem jedern auch
die vernunfft/ das jhnen ſolle vnd muͤſſe noth-
duͤrfftige vnterhaltung vnd leibes nahrungen
geordnet werden/ Derentwegen/ an welchen
orthen die Pfarr- vnd Kirchen Dienſte mit
Wiedmuten/ mit Decem/ Biſchofsvierdingen
vnd derogleichen Zinſen/ von Alters her noht-
duͤrfftiglich verſehen ſein/ Sol man ſolchen
ordentlichen einkommen vnd Kirchengefaͤllen
nichts abziehen/ nichts davon/ weder in ſeinen
eigen Nutz noch in allgemeinen Profan ge-
brauch verwenden: Sondern dahin allein
ſol es angeleget werden/ darzu es geſtifftet.
Was auch einer vnd der ander hirzu von al-
tershero zugeben ſchuldig iſt/ das ſol er willig
vnd trewlich geben ohne allen verzug vnd be-
trug. Vnd nach dem jtziger zeit alles was
man bedarff viel theuerer iſt/ weder vor zei-
ten/ aller rerum pretia ſein geſtiegen/ Kein
Handwercksman/ kein Tagloͤhner arbeitet
einem jetzo vmb das Geldt/ wie vor zwan-
tzig oder dreiſſig Jahren geſchehen; Derent-
wegen ſolten fromme PfarrKinder/ auch
vber die Alten einkommen von dem Jhrigen
etwas
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523604/35 |
Zitationshilfe: | Hentschel, Adam: Auditorum Verbi requisita. Liegnitz, 1617, S. [35]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523604/35>, abgerufen am 16.02.2025. |