Hentschel, Adam: Auditorum Verbi requisita. Liegnitz, 1617.GOtt die Pristerschafft statlich vnd reichlich leben
GOtt die Priſterſchafft ſtatlich vnd reichlich leben
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0034" n="[34]"/> GOtt die Priſterſchafft ſtatlich vnd reichlich<lb/> verſehen/ hat jhnen zugeordnet das Erſte vom<lb/> Jahre an allerhand Feldfruͤchten vnd Erdt-<lb/> gewaͤchſen/ auch allen zehenden/ alle Erſte ge-<lb/> burth/ an Menſchen vnd Viehe/ oder an ſtat<lb/> derſelben ein gewiſſes Loͤſegeldt/ welches vnd<lb/> dergleichen anders mehr/ Jaͤhrlich etliche Ton-<lb/> nen Goldes ausgetragen: Wie hiervon zu le-<lb/> ſen in den buͤchern Moſis/ an vnterſchiedenen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">c. 23. v. 15.<lb/> 34. ꝟ.</hi> 26.</note>orten/ ſonderlich <hi rendition="#aq">Exod.</hi> Koͤnig Saul wolte<lb/> beim Propheten Samuele nicht einſprechen/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Num. 18.<lb/> ꝟ.</hi> 8.</note>ohne gabe vnd geſchencke. 1. <hi rendition="#aq">Sam. 9. ꝟ.</hi> 7. Jero-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Deut. 14.<lb/> ꝟ.</hi> 22.</note>beam der Erſte Koͤnig vber Jſraël/ befahl ſei-<lb/><note place="left">16. <hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 17.</note>nem Weibe/ ſie ſolte zehen Brodte vnd Kuch-<lb/><note place="left">26. <hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 2.</note>en ſambt einem Kruge mit Honig nehmen<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Reg. 14.<lb/> ꝟ.</hi> 1.</note>vnd ſolte es dem Propheten zu Silo dem Ab<supplied>i</supplied>a<lb/> verehren. Vnd ſolte ſolches einen jeden ſeine<lb/> vernunfft lehren. Denn/ weils mit dem Pre-<lb/> digAmbt alſo beſchaffen/ das/ wo demſelben<lb/> recht vorgeſtanden werden ſol/ man darbey<lb/> keiner andern Arbeit abwarten kan/ wer leh-<lb/> ren ſol/ der mus ſonſt nichtes zu thun haben;<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">c. 39. ꝟ.</hi> 25.</note>ſchreibet Sirach. Vnd aber Prediger mit<lb/> jhren Weib vnd Kindern nicht von der Lufft<lb/> <fw type="catch" place="bottom">leben</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[34]/0034]
GOtt die Priſterſchafft ſtatlich vnd reichlich
verſehen/ hat jhnen zugeordnet das Erſte vom
Jahre an allerhand Feldfruͤchten vnd Erdt-
gewaͤchſen/ auch allen zehenden/ alle Erſte ge-
burth/ an Menſchen vnd Viehe/ oder an ſtat
derſelben ein gewiſſes Loͤſegeldt/ welches vnd
dergleichen anders mehr/ Jaͤhrlich etliche Ton-
nen Goldes ausgetragen: Wie hiervon zu le-
ſen in den buͤchern Moſis/ an vnterſchiedenen
orten/ ſonderlich Exod. Koͤnig Saul wolte
beim Propheten Samuele nicht einſprechen/
ohne gabe vnd geſchencke. 1. Sam. 9. ꝟ. 7. Jero-
beam der Erſte Koͤnig vber Jſraël/ befahl ſei-
nem Weibe/ ſie ſolte zehen Brodte vnd Kuch-
en ſambt einem Kruge mit Honig nehmen
vnd ſolte es dem Propheten zu Silo dem Abia
verehren. Vnd ſolte ſolches einen jeden ſeine
vernunfft lehren. Denn/ weils mit dem Pre-
digAmbt alſo beſchaffen/ das/ wo demſelben
recht vorgeſtanden werden ſol/ man darbey
keiner andern Arbeit abwarten kan/ wer leh-
ren ſol/ der mus ſonſt nichtes zu thun haben;
ſchreibet Sirach. Vnd aber Prediger mit
jhren Weib vnd Kindern nicht von der Lufft
leben
c. 23. v. 15.
34. ꝟ. 26.
Num. 18.
ꝟ. 8.
Deut. 14.
ꝟ. 22.
16. ꝟ. 17.
26. ꝟ. 2.
1. Reg. 14.
ꝟ. 1.
c. 39. ꝟ. 25.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523604/34 |
Zitationshilfe: | Hentschel, Adam: Auditorum Verbi requisita. Liegnitz, 1617, S. [34]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523604/34>, abgerufen am 16.02.2025. |