Hafenreffer, Matthias: Passional vnd Leuchpredigt. Tübingen, 1610.Vom Creutze vnd Tod Christi. Dann er ist vnd bleibt der Gebenedeite vnd Ge-Christi Leiden Dieses/ Geliebten im HERrn/ ist das Funda- gantz G
Vom Creutze vnd Tod Chriſti. Dann er iſt vnd bleibt der Gebenedeite vnd Ge-Chriſti Leiden Dieſes/ Geliebten im HERrn/ iſt das Funda- gantz G
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0049" n="47"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Vom Creutze vnd Tod Chriſti.</hi> </fw><lb/> <p>Dann er iſt vnd bleibt der Gebenedeite vnd Ge-<note place="right">Chriſti Leiden<lb/> verdienet vns<lb/> ewige Erloͤ-<lb/> ſung.</note><lb/> ſegnete des HErꝛn. Er iſt vnd bleibt das heilige vnd<lb/> ſeelige Kind Gottes: Er hat aber eines ſo verfluchten<lb/> Tods am Creutz woͤllen ſterben/ auff daß er vns vom<lb/> Fluch erꝛettete/ vnd den ewigen himmeliſchen Seegen<lb/> wider braͤchte: Er hat woͤllen verlaſſen vnd verſpot-<lb/> tet ſein/ auff daß er vns alle Hilffe vnd Rhat/ ewigen<lb/> Preiß vnd Ehr erwerben moͤchte. Vnd wann er nur<note place="right">Waher Chriſti<lb/> Leiden ſolche<lb/> Krafft habe?</note><lb/> ein pur lauterer Menſch/ oder/ wann es nur eines<lb/> Menſchen Leiden vnd Creutz geweßt were: ſo were es<lb/> ſolch groſſe ding außzurichten/ viel zu nachguͤltig vnd<lb/> zu ſchwach geweßt. Weil aber der ewige vnd Allmaͤch-<lb/> tige Sohn Gottes ſelbſten am Creutz hanget/ als wel-<lb/> cher dieſen Menſchen/ Mari<hi rendition="#aq">ę</hi> Sohn/ den wir mit Au-<lb/> gen am Creutz hangen ſehen/ in Einigkeit ſeiner Per-<lb/> ſon angenommen/ vnd es alſo nicht allein Menſchli-<note place="right">Gottes Sohn<lb/> Leidet an ſei-<lb/> nem eigenen<lb/> Fleiſch.</note><lb/> ches Leiden/ ſondern GOTtes ewigen Sohns eigen<lb/> Leiden iſt/ dann er leidet an ſeinem eigenen/ perſoͤnlich<lb/> angenommenen Fleiſch: Dahero hat dieſes Leiden/<lb/> Creutz vnd vnd Tode des Sohns GOttes/ ſolch All-<lb/> maͤchtige Krafft vnd Vermoͤgen/ daß es die Suͤnde<lb/> der gantzen Welt tilget/ den Fluch weg nimmet/ Tod/<lb/> Hoͤlle vnd Teuffel vberwindet/ vnd vns armen/ ver-<lb/> dampten/ verfluchten Menſchen/ Gnad vnd Leben/<lb/> Gerechtigkeit vnd Seeligkeit widerbringet/ wann<lb/> wir allein ſolche Gutthaten mit wahrem Glauben<lb/> annemen/ vnd die erworbene Gaben/ mit Vnglauben<lb/> vnd Vngehorſam/ nicht außſchlagen.</p><lb/> <p>Dieſes/ Geliebten im HERrn/ iſt das Funda-<lb/> ment vnſers Chriſtenthumbs/ vnd der vnbewegli-<lb/> che Grunde/ alle vnſers Heils vnd Troſts. Deßwe-<lb/> gen treibt ſolches Stuck/ die gantze heilige Schrifft/<lb/> <fw type="sig" place="bottom">G</fw><fw type="catch" place="bottom">gantz</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [47/0049]
Vom Creutze vnd Tod Chriſti.
Dann er iſt vnd bleibt der Gebenedeite vnd Ge-
ſegnete des HErꝛn. Er iſt vnd bleibt das heilige vnd
ſeelige Kind Gottes: Er hat aber eines ſo verfluchten
Tods am Creutz woͤllen ſterben/ auff daß er vns vom
Fluch erꝛettete/ vnd den ewigen himmeliſchen Seegen
wider braͤchte: Er hat woͤllen verlaſſen vnd verſpot-
tet ſein/ auff daß er vns alle Hilffe vnd Rhat/ ewigen
Preiß vnd Ehr erwerben moͤchte. Vnd wann er nur
ein pur lauterer Menſch/ oder/ wann es nur eines
Menſchen Leiden vnd Creutz geweßt were: ſo were es
ſolch groſſe ding außzurichten/ viel zu nachguͤltig vnd
zu ſchwach geweßt. Weil aber der ewige vnd Allmaͤch-
tige Sohn Gottes ſelbſten am Creutz hanget/ als wel-
cher dieſen Menſchen/ Marię Sohn/ den wir mit Au-
gen am Creutz hangen ſehen/ in Einigkeit ſeiner Per-
ſon angenommen/ vnd es alſo nicht allein Menſchli-
ches Leiden/ ſondern GOTtes ewigen Sohns eigen
Leiden iſt/ dann er leidet an ſeinem eigenen/ perſoͤnlich
angenommenen Fleiſch: Dahero hat dieſes Leiden/
Creutz vnd vnd Tode des Sohns GOttes/ ſolch All-
maͤchtige Krafft vnd Vermoͤgen/ daß es die Suͤnde
der gantzen Welt tilget/ den Fluch weg nimmet/ Tod/
Hoͤlle vnd Teuffel vberwindet/ vnd vns armen/ ver-
dampten/ verfluchten Menſchen/ Gnad vnd Leben/
Gerechtigkeit vnd Seeligkeit widerbringet/ wann
wir allein ſolche Gutthaten mit wahrem Glauben
annemen/ vnd die erworbene Gaben/ mit Vnglauben
vnd Vngehorſam/ nicht außſchlagen.
Chriſti Leiden
verdienet vns
ewige Erloͤ-
ſung.
Waher Chriſti
Leiden ſolche
Krafft habe?
Gottes Sohn
Leidet an ſei-
nem eigenen
Fleiſch.
Dieſes/ Geliebten im HERrn/ iſt das Funda-
ment vnſers Chriſtenthumbs/ vnd der vnbewegli-
che Grunde/ alle vnſers Heils vnd Troſts. Deßwe-
gen treibt ſolches Stuck/ die gantze heilige Schrifft/
gantz
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523592/49 |
Zitationshilfe: | Hafenreffer, Matthias: Passional vnd Leuchpredigt. Tübingen, 1610, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523592/49>, abgerufen am 16.02.2025. |