Hafenreffer, Matthias: Passional vnd Leuchpredigt. Tübingen, 1610.Passional vnd Leichpredigt/ auff die Walstatt zutragen zwingen müssen/ diese aberhaben Lust vnd Frewde darzu: daß sie auch mit jhrem Verlust vnd Schaden/ jhren Nächsten verletzen mögen. 11. Warumb 12. Christus allerley
Paſſional vnd Leichpredigt/ auff die Walſtatt zutragen zwingen muͤſſen/ dieſe aberhaben Luſt vnd Frewde darzu: daß ſie auch mit jhrem Verluſt vnd Schaden/ jhren Naͤchſten verletzen moͤgen. 11. Warumb 12. Chriſtus allerley
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0030" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Paſſional vnd Leichpredigt/</hi></fw><lb/> auff die Walſtatt zutragen zwingen muͤſſen/ dieſe aber<lb/> haben Luſt vnd Frewde darzu: daß ſie auch mit jhrem<lb/> Verluſt vnd Schaden/ jhren Naͤchſten verletzen<lb/> moͤgen.</p><lb/> <p><note place="left">11. Warumb<lb/> Chriſtus/ auſ-<lb/> ſer der Statt<lb/> gelidden habe.</note>Endtlich/ ſo haben wir bey dem Creutzgang/ auch<lb/> der Walſtatt warzunemen/ auff welche Chriſtus ge-<lb/> fuͤhret/ vnd daſelbſten gecreutziget woꝛden. Dann wer<lb/> dieſer iſt/ welchem Simeon das Creutz nachtraͤgt/ das<lb/> wiſſen wir. Er iſt namblich der HErꝛ/ welches Him-<lb/> mel vnd Erden/ vnd alles was darinnen/ eigen iſt.<lb/> Dann er hat alles gemacht/ er erhaͤlt vnd regirt alles.<lb/> Noch kan er/ der Allerheiligſte/ in ſeiner heiligen<lb/> Statt Jeruſalem nicht bleiben/ ſondern muß fuͤr die-<lb/> ſelbige hinauß/ vnd auſſer dem Thoꝛ gecreutziget wer-<lb/> den. Dieſes/ Geliebten im HErꝛn/ iſt ein Zeichen/ daß<lb/> dieſer Chriſtus/ der verſpꝛochene Meſſias/ vnd ſein<lb/> Leiden/ ein Verſoͤhnopffer fuͤr der Welt Suͤnde iſt.<lb/><note place="left">Hebr. 13. 11.</note>Dann welcher Thierer Blut/ getragen wuͤrdt/ durch<lb/> den Hohenpꝛieſter/ in das Heilige/ fuͤr die Suͤnde/<lb/> derſelbẽ Leuchnam werdẽ verbrant/ auſſer dem Lager.<lb/> Darumb auch Jeſus/ auff daß er heiligte das Volck/<lb/> durch ſein eigen Blut/ hat er gelidden auſſen fuͤr dem<lb/> Thoꝛ. So laßt vns nun auch hinauß gehen/ vnd ſeine<lb/> Schmach tragen.</p><lb/> <p><note place="left">12. Chriſtus<lb/> hat auff der<lb/> Schedelſtatt/<lb/> alle vnſere<lb/> fleiſchliche Luͤ-<lb/> ſte gebuͤſſet.</note>Jnſonderheit aber muͤſſen wir die Wahlſtatt<lb/> ſelbſten/ wol in das Geſicht faſſen: Dann Chriſtus<lb/> wuͤrdt nicht gecreutziget/ in einem ſchoͤnen Garten/<lb/> oder auff einem luſtigen gruͤnen Platz/ ſondern der<lb/> Ort da Chriſtus gecreutziget iſt/ heißt Golgatha/ das<lb/> iſt/ Schedelſtatt/ vnd war der Ort/ da alle Vbelthaͤ-<lb/> ter/ mit dem Creutz/ Schwerdt/ oder auff andere wege/<lb/> getoͤdtet vnd hingerichtet wurden. Vnd dahero/ weil<lb/> <fw place="bottom" type="catch">allerley</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [28/0030]
Paſſional vnd Leichpredigt/
auff die Walſtatt zutragen zwingen muͤſſen/ dieſe aber
haben Luſt vnd Frewde darzu: daß ſie auch mit jhrem
Verluſt vnd Schaden/ jhren Naͤchſten verletzen
moͤgen.
Endtlich/ ſo haben wir bey dem Creutzgang/ auch
der Walſtatt warzunemen/ auff welche Chriſtus ge-
fuͤhret/ vnd daſelbſten gecreutziget woꝛden. Dann wer
dieſer iſt/ welchem Simeon das Creutz nachtraͤgt/ das
wiſſen wir. Er iſt namblich der HErꝛ/ welches Him-
mel vnd Erden/ vnd alles was darinnen/ eigen iſt.
Dann er hat alles gemacht/ er erhaͤlt vnd regirt alles.
Noch kan er/ der Allerheiligſte/ in ſeiner heiligen
Statt Jeruſalem nicht bleiben/ ſondern muß fuͤr die-
ſelbige hinauß/ vnd auſſer dem Thoꝛ gecreutziget wer-
den. Dieſes/ Geliebten im HErꝛn/ iſt ein Zeichen/ daß
dieſer Chriſtus/ der verſpꝛochene Meſſias/ vnd ſein
Leiden/ ein Verſoͤhnopffer fuͤr der Welt Suͤnde iſt.
Dann welcher Thierer Blut/ getragen wuͤrdt/ durch
den Hohenpꝛieſter/ in das Heilige/ fuͤr die Suͤnde/
derſelbẽ Leuchnam werdẽ verbrant/ auſſer dem Lager.
Darumb auch Jeſus/ auff daß er heiligte das Volck/
durch ſein eigen Blut/ hat er gelidden auſſen fuͤr dem
Thoꝛ. So laßt vns nun auch hinauß gehen/ vnd ſeine
Schmach tragen.
11. Warumb
Chriſtus/ auſ-
ſer der Statt
gelidden habe.
Hebr. 13. 11.
Jnſonderheit aber muͤſſen wir die Wahlſtatt
ſelbſten/ wol in das Geſicht faſſen: Dann Chriſtus
wuͤrdt nicht gecreutziget/ in einem ſchoͤnen Garten/
oder auff einem luſtigen gruͤnen Platz/ ſondern der
Ort da Chriſtus gecreutziget iſt/ heißt Golgatha/ das
iſt/ Schedelſtatt/ vnd war der Ort/ da alle Vbelthaͤ-
ter/ mit dem Creutz/ Schwerdt/ oder auff andere wege/
getoͤdtet vnd hingerichtet wurden. Vnd dahero/ weil
allerley
12. Chriſtus
hat auff der
Schedelſtatt/
alle vnſere
fleiſchliche Luͤ-
ſte gebuͤſſet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |