Hafenreffer, Matthias: Passional vnd Leuchpredigt. Tübingen, 1610.Vom Creutze vnd Tod Christi. Gesetzes/ vnd ewiges Verdamnüs. Welcher last allerab vnserm Creutz/ das wir Christo nachtragen/ abge- legt: vnd deßwegen also erleuchtert/ gemindert/ vnd geringert ist/ das alles was wir tragen/ gegen dem/ was Christus von vnsertwegen/ auff seinem ver- wundten krancken Leib/ vnd betrübten Seele getragen vnd auß gestanden hat/ kaum ein klein Spreißlein/ oder leichtes dinnes Spönlein/ ja kaum ein Stäub- lein/ welches einem im Aug nicht wehe thun solte/ zu- halten oder zuachten ist. So gar/ daß durch Christi Creutz/ alle vnser Creutz gesegnet vnd geheiliget ist. Dann Christus hat vns erlöset vom Fluch/ da er wardGal. 3. 13. ein Fluch für vns/ auff daß der Segen Abrahae vnter die Heiden käme. Deßwegen vnser Creutz kein ver- damlicher Last mehr/ sondern ein gesegnete Züchtig- ung vnsers getrewen Vatters/ vnd ein von Gott er- weltes Kennzeichen/ der heiligen Creutzbrüder Chri- sti/ vnd lieben Kinder Gottes ist. Dann welche er zu-Rom. 9. 29. vor versehen hat/ die hat er auch verordnet/ daß sie gleich sein sollen dem Ebenbild seines Sohns/ auff daß derselbige der Erstgeborne seye vnter vielen Brü- dern. So ring vnd leicht aber vnser Creutz/ zutragen9. Vnser Creutz Sohns D
Vom Creutze vnd Tod Chriſti. Geſetzes/ vnd ewiges Verdamnuͤs. Welcher laſt allerab vnſerm Creutz/ das wir Chriſto nachtragen/ abge- legt: vnd deßwegen alſo erleuchtert/ gemindert/ vnd geringert iſt/ das alles was wir tragen/ gegen dem/ was Chriſtus von vnſertwegen/ auff ſeinem ver- wundten krancken Leib/ vnd betruͤbten Seele getragen vnd auß geſtanden hat/ kaum ein klein Spꝛeißlein/ oder leichtes dinnes Spoͤnlein/ ja kaum ein Staͤub- lein/ welches einem im Aug nicht wehe thun ſolte/ zu- halten oder zuachten iſt. So gar/ daß durch Chriſti Creutz/ alle vnſer Creutz geſegnet vnd geheiliget iſt. Dann Chriſtus hat vns erloͤſet vom Fluch/ da er wardGal. 3. 13. ein Fluch fuͤr vns/ auff daß der Segen Abrahæ vnter die Heiden kaͤme. Deßwegen vnſer Creutz kein ver- damlicher Laſt mehr/ ſondern ein geſegnete Zuͤchtig- ung vnſers getrewen Vatters/ vnd ein von Gott er- weltes Kennzeichen/ der heiligen Creutzbruͤder Chri- ſti/ vnd lieben Kinder Gottes iſt. Dann welche er zu-Rom. 9. 29. vor verſehen hat/ die hat er auch veroꝛdnet/ daß ſie gleich ſein ſollen dem Ebenbild ſeines Sohns/ auff daß derſelbige der Erſtgeboꝛne ſeye vnter vielen Bruͤ- dern. So ring vnd leicht aber vnſer Creutz/ zutragen9. Vnſer Creutz Sohns D
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0025" n="23"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Vom Creutze vnd Tod Chriſti.</hi></fw><lb/> Geſetzes/ vnd ewiges Verdamnuͤs. Welcher laſt aller<lb/> ab vnſerm Creutz/ das wir Chriſto nachtragen/ abge-<lb/> legt: vnd deßwegen alſo erleuchtert/ gemindert/<lb/> vnd geringert iſt/ das alles was wir tragen/ gegen<lb/> dem/ was Chriſtus von vnſertwegen/ auff ſeinem ver-<lb/> wundten krancken Leib/ vnd betruͤbten Seele getragen<lb/> vnd auß geſtanden hat/ kaum ein klein Spꝛeißlein/<lb/> oder leichtes dinnes Spoͤnlein/ ja kaum ein Staͤub-<lb/> lein/ welches einem im Aug nicht wehe thun ſolte/ zu-<lb/> halten oder zuachten iſt. So gar/ daß durch Chriſti<lb/> Creutz/ alle vnſer Creutz geſegnet vnd geheiliget iſt.<lb/> Dann Chriſtus hat vns erloͤſet vom Fluch/ da er ward<note place="right">Gal. 3. 13.</note><lb/> ein Fluch fuͤr vns/ auff daß der Segen Abrah<hi rendition="#aq">æ</hi> vnter<lb/> die Heiden kaͤme. Deßwegen vnſer Creutz kein ver-<lb/> damlicher Laſt mehr/ ſondern ein geſegnete Zuͤchtig-<lb/> ung vnſers getrewen Vatters/ vnd ein von Gott er-<lb/> weltes Kennzeichen/ der heiligen Creutzbruͤder Chri-<lb/> ſti/ vnd lieben Kinder Gottes iſt. Dann welche er zu-<note place="right">Rom. 9. 29.</note><lb/> vor verſehen hat/ die hat er auch veroꝛdnet/ daß ſie<lb/> gleich ſein ſollen dem Ebenbild ſeines Sohns/ auff<lb/> daß derſelbige der Erſtgeboꝛne ſeye vnter vielen Bruͤ-<lb/> dern.</p><lb/> <p>So ring vnd leicht aber vnſer Creutz/ zutragen<note place="right">9. Vnſer Creutz<lb/> iſt ſehr koͤſtlich<lb/> vnd werth vor<lb/> den Augen<lb/> Gottes.</note><lb/> iſt/ ſo thewr vnd koͤſtlich iſt es an ſeinem Preiß vnd<lb/> Werth. Dann es kein ſchlecht Holtz/ welches die<lb/> Kriegsknechte auff dem Wege auffgeleſen/ vnd dem<lb/> Cyrener zu einer Fewꝛſtatt zutragen/ auffgeladen het-<lb/> ten: ſondern es iſt das Creutz/ welches Chriſtus der<lb/> ewige Sohn Gottes/ der verſpꝛochene Meſſias vnd<lb/> Welt Heiland/ auff ſeinen heiligen/ verwundten/<lb/> Blutruͤſſigen Schultern getragen/ vnd mit ſeinem<lb/> eigenen Blut/ namblich/ mit dem Blut des ewigen<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D</fw><fw type="catch" place="bottom">Sohns</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0025]
Vom Creutze vnd Tod Chriſti.
Geſetzes/ vnd ewiges Verdamnuͤs. Welcher laſt aller
ab vnſerm Creutz/ das wir Chriſto nachtragen/ abge-
legt: vnd deßwegen alſo erleuchtert/ gemindert/
vnd geringert iſt/ das alles was wir tragen/ gegen
dem/ was Chriſtus von vnſertwegen/ auff ſeinem ver-
wundten krancken Leib/ vnd betruͤbten Seele getragen
vnd auß geſtanden hat/ kaum ein klein Spꝛeißlein/
oder leichtes dinnes Spoͤnlein/ ja kaum ein Staͤub-
lein/ welches einem im Aug nicht wehe thun ſolte/ zu-
halten oder zuachten iſt. So gar/ daß durch Chriſti
Creutz/ alle vnſer Creutz geſegnet vnd geheiliget iſt.
Dann Chriſtus hat vns erloͤſet vom Fluch/ da er ward
ein Fluch fuͤr vns/ auff daß der Segen Abrahæ vnter
die Heiden kaͤme. Deßwegen vnſer Creutz kein ver-
damlicher Laſt mehr/ ſondern ein geſegnete Zuͤchtig-
ung vnſers getrewen Vatters/ vnd ein von Gott er-
weltes Kennzeichen/ der heiligen Creutzbruͤder Chri-
ſti/ vnd lieben Kinder Gottes iſt. Dann welche er zu-
vor verſehen hat/ die hat er auch veroꝛdnet/ daß ſie
gleich ſein ſollen dem Ebenbild ſeines Sohns/ auff
daß derſelbige der Erſtgeboꝛne ſeye vnter vielen Bruͤ-
dern.
Gal. 3. 13.
Rom. 9. 29.
So ring vnd leicht aber vnſer Creutz/ zutragen
iſt/ ſo thewr vnd koͤſtlich iſt es an ſeinem Preiß vnd
Werth. Dann es kein ſchlecht Holtz/ welches die
Kriegsknechte auff dem Wege auffgeleſen/ vnd dem
Cyrener zu einer Fewꝛſtatt zutragen/ auffgeladen het-
ten: ſondern es iſt das Creutz/ welches Chriſtus der
ewige Sohn Gottes/ der verſpꝛochene Meſſias vnd
Welt Heiland/ auff ſeinen heiligen/ verwundten/
Blutruͤſſigen Schultern getragen/ vnd mit ſeinem
eigenen Blut/ namblich/ mit dem Blut des ewigen
Sohns
9. Vnſer Creutz
iſt ſehr koͤſtlich
vnd werth vor
den Augen
Gottes.
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523592/25 |
Zitationshilfe: | Hafenreffer, Matthias: Passional vnd Leuchpredigt. Tübingen, 1610, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523592/25>, abgerufen am 16.02.2025. |