Schreck, Joachim: Trost vnnd Unterrichtungs Predigt. Lübeck, 1632.Vnterrichtungs Predigt. Büchsenschuß/ sondern zur Seeligkeit befoderlich/ alsweicher gerechtfertiget ist von Sünden/ in dem er gestor- ben/ Rom. 6. v. 8. Dessen zarten verblichenen Cörper der allerhögst PERSONALIA. BElangendt deß Wollseligen Adelichen Knäbe- Es hat aber denselben nicht mögen von deß Todes aetatis, E 2
Vnterrichtungs Predigt. Buͤchſenſchuß/ ſondern zur Seeligkeit befoderlich/ alsweicher gerechtfertiget iſt von Suͤnden/ in dem er geſtor- ben/ Rom. 6. v. 8. Deſſen zarten verblichenen Coͤrper der allerhoͤgſt PERSONALIA. BElangendt deß Wollſeligen Adelichen Knaͤbe- Es hat aber denſelben nicht moͤgen von deß Todes ætatis, E 2
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0035" n="[35]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vnterrichtungs Predigt.</hi></fw><lb/> Buͤchſenſchuß/ ſondern zur Seeligkeit befoderlich/ als<lb/> weicher gerechtfertiget iſt von Suͤnden/ in dem er geſtor-<lb/> ben/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rom. 6. v.</hi> 8.</hi></p><lb/> <p>Deſſen zarten verblichenen Coͤrper der allerhoͤgſt<lb/> in Ruhe biß an den froͤlichen Juͤngſten Tag die Seele<lb/> in ewiger Frewde vnd Wonne erhalten wolle/ vnd ſie<lb/> alsdann vnauffloͤßlich wiederumb vereinbahren vnd ver-<lb/> einigen wolle zur ſtetswehrenden Herꝛligkeit/ vmb Chri-<lb/> ſu <hi rendition="#k">Je</hi>ſu willen/ Amen.</p> </div> </div><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#b">PERSONALIA.</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Elangendt deß Wollſeligen Adelichen Knaͤbe-<lb/> leins/ <hi rendition="#fr">Guͤnter Reſtorpffen</hi> Geburt vnd An-<lb/> kunfft/ ſo iſt er von Recht vnd Echt Adelichen vnd<lb/> Chriſtlichen Elteren im Jahr nach Chriſti Geburt 1625.<lb/> den 20. <hi rendition="#aq">Novembris</hi> ſo geweſen 23. Sontag nach Tri-<lb/> nitatis in dieſe Welt gebohren/ balt den 4. Tag deſſel-<lb/> ben Monatz Chriſto vnd ſeiner Kirchen durch die heilige<lb/> Tauffe einverleibet/ da ein ewiger Bund von Gott mit<lb/> jhm auffgerichtet/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Oſ. 2. v.</hi> 19.</hi> vnd ſein Nahm in die Hand<lb/> deß <hi rendition="#k">He</hi>rren iſt verzeichenet worden.</p><lb/> <p>Es hat aber denſelben nicht moͤgen von deß Todes<lb/> Bitterigkeit entfreyen/ <hi rendition="#aq">Nobilitas ſanguinis,</hi> die Hoheit<lb/> oder Adelheit deß Gebluͤtes/ vielweiniger <hi rendition="#aq">Teneritas</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">E</hi> 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ætatis,</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[35]/0035]
Vnterrichtungs Predigt.
Buͤchſenſchuß/ ſondern zur Seeligkeit befoderlich/ als
weicher gerechtfertiget iſt von Suͤnden/ in dem er geſtor-
ben/ Rom. 6. v. 8.
Deſſen zarten verblichenen Coͤrper der allerhoͤgſt
in Ruhe biß an den froͤlichen Juͤngſten Tag die Seele
in ewiger Frewde vnd Wonne erhalten wolle/ vnd ſie
alsdann vnauffloͤßlich wiederumb vereinbahren vnd ver-
einigen wolle zur ſtetswehrenden Herꝛligkeit/ vmb Chri-
ſu Jeſu willen/ Amen.
PERSONALIA.
BElangendt deß Wollſeligen Adelichen Knaͤbe-
leins/ Guͤnter Reſtorpffen Geburt vnd An-
kunfft/ ſo iſt er von Recht vnd Echt Adelichen vnd
Chriſtlichen Elteren im Jahr nach Chriſti Geburt 1625.
den 20. Novembris ſo geweſen 23. Sontag nach Tri-
nitatis in dieſe Welt gebohren/ balt den 4. Tag deſſel-
ben Monatz Chriſto vnd ſeiner Kirchen durch die heilige
Tauffe einverleibet/ da ein ewiger Bund von Gott mit
jhm auffgerichtet/ Oſ. 2. v. 19. vnd ſein Nahm in die Hand
deß Herren iſt verzeichenet worden.
Es hat aber denſelben nicht moͤgen von deß Todes
Bitterigkeit entfreyen/ Nobilitas ſanguinis, die Hoheit
oder Adelheit deß Gebluͤtes/ vielweiniger Teneritas
ætatis,
E 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523588 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523588/35 |
Zitationshilfe: | Schreck, Joachim: Trost vnnd Unterrichtungs Predigt. Lübeck, 1632, S. [35]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523588/35>, abgerufen am 16.02.2025. |