Dilger, Daniel: Christliche Leichpredigt. Danzig, 1629.Christliche meisters gesinnet mag sein/ kan ich zwar für mei-ne Person nicht wissen vnnd sagen: Doch das weiß ich/ vnd ist in der Warheit nicht anders/ Wir haben nicht einen schlechten/ sondern Vornehmen/ tewren vnd trewen Burgermeister an jhm verlohren. Jactu- ram ostendet dies. Die zeit wird es geben/ was wir an jhm gehabt haben. Er ist Gebohren/ do man gezehlet hat sprachen
Chriſtliche meiſters geſinnet mag ſein/ kan ich zwar fuͤr mei-ne Perſon nicht wiſſen vnnd ſagen: Doch das weiß ich/ vnd iſt in der Warheit nicht anders/ Wir haben nicht einen ſchlechten/ ſondern Vornehmen/ tewren vnd trewen Burgermeiſter an jhm verlohren. Jactu- ram oſtendet dies. Die zeit wird es geben/ was wir an jhm gehabt haben. Er iſt Gebohren/ do man gezehlet hat ſprachen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0030" n="[30]"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche</fw><lb/><hi rendition="#fr">meiſters</hi> geſinnet mag ſein/ kan ich zwar fuͤr mei-<lb/> ne Perſon nicht wiſſen vnnd ſagen: Doch das weiß<lb/> ich/ vnd iſt in der Warheit nicht anders/ Wir haben<lb/> nicht einen ſchlechten/ ſondern Vornehmen/ tewren<lb/> vnd trewen Burgermeiſter an jhm verlohren. <hi rendition="#aq">Jactu-<lb/> ram oſtendet dies.</hi> Die zeit wird es geben/ was wir<lb/> an jhm gehabt haben.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Er iſt Gebohren/</hi> do man gezehlet hat<lb/> 1561. den 13. Junij/ hat alſo ſein Leben ins 68.<lb/> Jahr/ vnd ſo viele Monat gebracht. <hi rendition="#fr">Sein ſehli-<lb/> ger Vater iſt geweſen der weiland Ehrnve-<lb/> ſte ARNHOLD von HOLTEN</hi> Vor-<lb/> nehmer Buͤrger in dieſer Stadt: <hi rendition="#fr">Seine ſehlige<lb/> Fraw Mutter/ Fr. <hi rendition="#g">ELJSABETH</hi><lb/> STYTTJN/ Herrn JOHANSTYT-<lb/> TJN/</hi> Weilandt dieſer Stadt wol verordneten<lb/> Burgermeiſters Tochter: Sein ſehliger <hi rendition="#fr">Groß-<lb/> vater Herr WJCHERT von HOL-<lb/> TEN/ Fraw Großmutter <hi rendition="#g">MARGA-<lb/> RETA</hi> von BESTEN.</hi> Von dieſen<lb/> Gottſehligen Eltern iſt dieſer ſehliger Herr in aller<lb/> Gottſehligkeit von Jugendt auff erzogen worden/<lb/> fleiſſig zur Schulen gehalten/ vnnd in Polen der<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſprachen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[30]/0030]
Chriſtliche
meiſters geſinnet mag ſein/ kan ich zwar fuͤr mei-
ne Perſon nicht wiſſen vnnd ſagen: Doch das weiß
ich/ vnd iſt in der Warheit nicht anders/ Wir haben
nicht einen ſchlechten/ ſondern Vornehmen/ tewren
vnd trewen Burgermeiſter an jhm verlohren. Jactu-
ram oſtendet dies. Die zeit wird es geben/ was wir
an jhm gehabt haben.
Er iſt Gebohren/ do man gezehlet hat
1561. den 13. Junij/ hat alſo ſein Leben ins 68.
Jahr/ vnd ſo viele Monat gebracht. Sein ſehli-
ger Vater iſt geweſen der weiland Ehrnve-
ſte ARNHOLD von HOLTEN Vor-
nehmer Buͤrger in dieſer Stadt: Seine ſehlige
Fraw Mutter/ Fr. ELJSABETH
STYTTJN/ Herrn JOHANSTYT-
TJN/ Weilandt dieſer Stadt wol verordneten
Burgermeiſters Tochter: Sein ſehliger Groß-
vater Herr WJCHERT von HOL-
TEN/ Fraw Großmutter MARGA-
RETA von BESTEN. Von dieſen
Gottſehligen Eltern iſt dieſer ſehliger Herr in aller
Gottſehligkeit von Jugendt auff erzogen worden/
fleiſſig zur Schulen gehalten/ vnnd in Polen der
ſprachen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |