Dilger, Daniel: Christliche Leichpredigt. Danzig, 1629.Leichpredigt. wollen: zu gleich auch dem übermässigen trawrenwehren/ Denn/ Wann sein Grab vor Augen geblie- ben/ hette dessen anschawen immer newes trawren vnd vnmuth erwecket/ vnd die Alte Wunde erfrischet. Das ander ist/ das jhn die gantze Gemei- Man findet Leute/ die frommer vnd gerechter Bey andern gehets/ wie Esaiae 56. stehet: Ju- ist es D ij
Leichpredigt. wollen: zu gleich auch dem uͤbermaͤſſigen trawrenwehren/ Denn/ Wann ſein Grab vor Augen geblie- ben/ hette deſſen anſchawen immer newes trawren vnd vnmuth erwecket/ vnd die Alte Wunde erfriſchet. Das ander iſt/ das jhn die gantze Gemei- Man findet Leute/ die frommer vnd gerechter Bey andern gehets/ wie Eſaiæ 56. ſtehet: Ju- iſt es D ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0027" n="[27]"/><fw place="top" type="header">Leichpredigt.</fw><lb/> wollen: zu gleich auch dem uͤbermaͤſſigen trawren<lb/> wehren/ Denn/ Wann ſein Grab vor Augen geblie-<lb/> ben/ hette deſſen anſchawen immer newes trawren<lb/> vnd vnmuth erwecket/ vnd die Alte Wunde erfriſchet.</p><lb/> <p>Das ander iſt/ <hi rendition="#fr">das jhn die gantze Gemei-<lb/> ne 30. tage lang geweinet.</hi> Jſt nicht ohn vrſach<lb/> vnd bedencken auffgezeichnet/ vnd beſchrieben wor-<lb/> den/ damit auch in kuͤnfftigen andere jhrer gebuͤr er-<lb/> inret wuͤrden.</p><lb/> <p>Man findet Leute/ die frommer vnd gerechter<lb/> Leutte nicht allein bey jhrem leben nicht ſchonen: ſon-<lb/> dern/ wann ſie auch ſchon Todes verſchieden/ die<lb/> Welt geſegnet/ vnd alſo jhnen auß dem Geſichte ge-<lb/> riſſen ſeyn/ dennoch nicht daß Leſtern/ vnd boͤſe nach-<lb/> reden laſſen koͤnnen. Mit dieſen Leuten bin ich nicht<lb/> geſonnen hie zu handlen/ denn ſie ſeinds nicht werth/<lb/> daß man jhrer gedencke/ So werden ſie auch jhrem<lb/> Richter nicht entlauffen.</p><lb/> <p>Bey andern gehets/ wie <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſaiæ</hi> 56.</hi> ſtehet: <hi rendition="#aq">Ju-<lb/> ſtua perit & nemo eſt, qui conſideret,</hi> Sie mei-<lb/> nen/ es ſey ein gemein thun; das fromme Leute auch<lb/> Burgermeiſter ſterben: Da doch der H. Geiſt ſaget/<lb/><hi rendition="#fr">Das Fromme/ Heilige vnd Gerechte Leute<lb/> vor dem Vngluͤck weggerafft werden:</hi> So<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D ij</fw><fw place="bottom" type="catch">iſt es</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[27]/0027]
Leichpredigt.
wollen: zu gleich auch dem uͤbermaͤſſigen trawren
wehren/ Denn/ Wann ſein Grab vor Augen geblie-
ben/ hette deſſen anſchawen immer newes trawren
vnd vnmuth erwecket/ vnd die Alte Wunde erfriſchet.
Das ander iſt/ das jhn die gantze Gemei-
ne 30. tage lang geweinet. Jſt nicht ohn vrſach
vnd bedencken auffgezeichnet/ vnd beſchrieben wor-
den/ damit auch in kuͤnfftigen andere jhrer gebuͤr er-
inret wuͤrden.
Man findet Leute/ die frommer vnd gerechter
Leutte nicht allein bey jhrem leben nicht ſchonen: ſon-
dern/ wann ſie auch ſchon Todes verſchieden/ die
Welt geſegnet/ vnd alſo jhnen auß dem Geſichte ge-
riſſen ſeyn/ dennoch nicht daß Leſtern/ vnd boͤſe nach-
reden laſſen koͤnnen. Mit dieſen Leuten bin ich nicht
geſonnen hie zu handlen/ denn ſie ſeinds nicht werth/
daß man jhrer gedencke/ So werden ſie auch jhrem
Richter nicht entlauffen.
Bey andern gehets/ wie Eſaiæ 56. ſtehet: Ju-
ſtua perit & nemo eſt, qui conſideret, Sie mei-
nen/ es ſey ein gemein thun; das fromme Leute auch
Burgermeiſter ſterben: Da doch der H. Geiſt ſaget/
Das Fromme/ Heilige vnd Gerechte Leute
vor dem Vngluͤck weggerafft werden: So
iſt es
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523581/27 |
Zitationshilfe: | Dilger, Daniel: Christliche Leichpredigt. Danzig, 1629, S. [27]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523581/27>, abgerufen am 16.02.2025. |