Volcius, Melchior: Christliche Leichpredigt Auß dem Propheten Hezechiel. Augsburg, 1614.hülffen vnd beystand nimmt inn solchem betrübnus/ der kan Der II. Theil von deß Pro- pheten Klag. WAnn sonst eim ehrlichen Mann sein Weib stirbt/ dern
hülffen vnd beyſtand nim̃t inn ſolchem betruͤbnus/ der kan Der II. Theil von deß Pꝛo- pheten Klag. WAnn ſonſt eim ehꝛlichen Mann ſein Weib ſtirbt/ dern
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0022" n="15"/> hülffen vnd beyſtand nim̃t inn ſolchem betruͤbnus/ der kan<lb/> ſich mit dem Pꝛopheten Chꝛiſtlich drein ſchicken/ obs Jme<lb/> gleichwol wehe thut/ vnd hat Gott an ſolchem kündtlichen<lb/> willigen gehoꝛſam hertzlich freud vnnd wolgefallen/ hilfft<lb/> durch ſeine krafft vnd Geiſt den laſt tragen/ heilet vnd ver-<lb/> bindet wider/ was er verwundet vnd geſchlagen hat/ vnnd<lb/> iſt kein leid vnd traurigkeit ſo groß/ welches der Allmechtig<lb/> nit auch wider weg nemmen vnd heilen kan. Souil vom<lb/> Erſten. Laßt vns auch weiter vernem̃en den beuelch Got-<lb/> tes/ wie der Pꝛophet ſich mit der klag vber ſeinem verſtoꝛb-<lb/> nen Weib halten ſoll.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">II.</hi> Theil von deß Pꝛo-<lb/> pheten Klag.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann ſonſt eim ehꝛlichen Mann ſein Weib ſtirbt/<lb/> ab deren er freüd vnd luſt gehabt/ ſo iſt da groſſes<lb/> leid/ es gibt vil heulens vnd weinens/ man helt ein<lb/><hi rendition="#aq">publicum luctum</hi> vnd offentliche klag/ man legt ſchwartze<lb/> trawer kleider an: man helt offentliche Leich <hi rendition="#aq">proceſsion,</hi><lb/> man begleitet ſie zum grab/ vnd thut alles was zur klag ge-<lb/> hoͤꝛt/ damit ſie ehꝛlich beklagt/ vñ zur erden beſtattet werde.<lb/> Dann obwol dem verſtoꝛbnen nichts damit geholffen/ we-<lb/> der auff noch ab gehet/ ſo thun es doch die Lebendige/ Jhre<lb/> hertzliche Liebe gegen dem verſtoꝛbnen damit zu bezeigen:<lb/> vnd thut betruͤbten traurigen hertzen wol/ wann ſie ſchen/<lb/><note place="left">Gott will nit<lb/> das der Pꝛo-<lb/> phet ſein<lb/> Weib offẽt-<lb/> lich klagen<lb/> ſoll.</note>das bey der gleichen Klag andere Leũt kom̃en/ ſie troͤſten/<lb/> vnnd hertzlichs mitleiden haben. Hie aber gehts bey deß<lb/> Pꝛopheten Weibs Leich vil anderſt zu/ Gott helt ein newẽ<lb/><hi rendition="#aq">proceſs,</hi> vnd ſagt: Aber du ſolt nit klagen vnd wei-<lb/> nen/ noch einige thꝛoͤnen laſſen/ Was ſonſt bey an-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">dern</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0022]
hülffen vnd beyſtand nim̃t inn ſolchem betruͤbnus/ der kan
ſich mit dem Pꝛopheten Chꝛiſtlich drein ſchicken/ obs Jme
gleichwol wehe thut/ vnd hat Gott an ſolchem kündtlichen
willigen gehoꝛſam hertzlich freud vnnd wolgefallen/ hilfft
durch ſeine krafft vnd Geiſt den laſt tragen/ heilet vnd ver-
bindet wider/ was er verwundet vnd geſchlagen hat/ vnnd
iſt kein leid vnd traurigkeit ſo groß/ welches der Allmechtig
nit auch wider weg nemmen vnd heilen kan. Souil vom
Erſten. Laßt vns auch weiter vernem̃en den beuelch Got-
tes/ wie der Pꝛophet ſich mit der klag vber ſeinem verſtoꝛb-
nen Weib halten ſoll.
Der II. Theil von deß Pꝛo-
pheten Klag.
WAnn ſonſt eim ehꝛlichen Mann ſein Weib ſtirbt/
ab deren er freüd vnd luſt gehabt/ ſo iſt da groſſes
leid/ es gibt vil heulens vnd weinens/ man helt ein
publicum luctum vnd offentliche klag/ man legt ſchwartze
trawer kleider an: man helt offentliche Leich proceſsion,
man begleitet ſie zum grab/ vnd thut alles was zur klag ge-
hoͤꝛt/ damit ſie ehꝛlich beklagt/ vñ zur erden beſtattet werde.
Dann obwol dem verſtoꝛbnen nichts damit geholffen/ we-
der auff noch ab gehet/ ſo thun es doch die Lebendige/ Jhre
hertzliche Liebe gegen dem verſtoꝛbnen damit zu bezeigen:
vnd thut betruͤbten traurigen hertzen wol/ wann ſie ſchen/
das bey der gleichen Klag andere Leũt kom̃en/ ſie troͤſten/
vnnd hertzlichs mitleiden haben. Hie aber gehts bey deß
Pꝛopheten Weibs Leich vil anderſt zu/ Gott helt ein newẽ
proceſs, vnd ſagt: Aber du ſolt nit klagen vnd wei-
nen/ noch einige thꝛoͤnen laſſen/ Was ſonſt bey an-
dern
Gott will nit
das der Pꝛo-
phet ſein
Weib offẽt-
lich klagen
ſoll.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |