Volcius, Melchior: Christliche Leichpredigt Auß dem Propheten Hezechiel. Augsburg, 1614.terlich gut mit beiden/ vnd sucht nichts/ dann jhr zeitlich vnd Welches Exempel alle fromme Eheleüt fleissig mer- lieb
terlich gut mit beiden/ vnd ſucht nichts/ dann jhꝛ zeitlich vñ Welches Exempel alle fromme Eheleüt fleiſſig mer- lieb
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0020" n="13"/> terlich gut mit beiden/ vnd ſucht nichts/ dann jhꝛ zeitlich vñ<lb/><note place="left">Gott thuts<lb/> vous beſten<lb/> wegen.<lb/><hi rendition="#aq">Sap.</hi> 4.</note>ewig wolfahꝛt. Jetz deſſen zu geſchweigen/ daß auch der<lb/> gerechte zeitlich ſtirbt vnd weg genom̃en wirt auß dem Le-<lb/> ben derſünder/ damit die boßheit ſein verſtand nit verkeh-<lb/> re/ noch falſche lehꝛ ſein Seel betruͤge: Dann die boͤſen E-<lb/> xempel verfuͤren vnd verderben eim das gũt/ vnd reitzende<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Pet.</hi> 5.</note>luſt verkeren vnſchuldige hertzen dann der Teüffel geht he-<lb/> rumb wie ein bꝛüllender Lew/ vnd luͤgt wen er verſchlinge/<lb/> da ſtehen dem Menſchen tauſend vnd aber tauſend gefahꝛ<lb/> am weg/ darumb er nichts weißt. Gott aber ſihets vnnd<lb/> weißts. Wann er dann ſihet/ das ſie dem Menſchen zu na-<lb/> he kommen/ vnd er daher ſchaden an ſeiner Seel nemmen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 65.</note>moͤchte/ ſo raffet Er ſie für dem vnglück hinweg/ damit ſie<lb/> zum friden kommen/ vnd in jhꝛen Kam̃eren ruhen/ vnd jre<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 22.</note>augen das vnglück nit ſehen das vber ſie hette gehen ſollen.<lb/> Seind ſie vns recht Lieb geweſen/ ſo ſolten wir dem getre-<lb/> wen Barmhertzigen Gott vil mehꝛ danckẽ/ das er ſie dꝛauß<lb/> erloͤſet/ vnd dem leidigen Teuͤfel vnd der Gottloſen Welt<lb/> auß den augen vnd zaͤhnen hinweg geruckt hat. Weil es<lb/> dann Gott ſo Vaͤtterlich guͤt mit jhnen gemeint hat: ſollẽ<lb/> wir billich mit Gott zufriden ſein vnnd thun/ wie der Pꝛo-<lb/> phet Ezechiel/ der murꝛet nit wider Gott: Ach Herꝛ/ was<lb/> wilt mich zeihen? Warum̃ nem̃eſt nit einem andern Mañ<lb/> ſein Weib/ die er ohn das nit gern hat<hi rendition="#i">?</hi> Nein/ er ſchweigt.<lb/> Weil Er hoͤꝛt das Gottes will iſt/ redt er kein woꝛt darwi-<lb/> der/ vnangeſehen es jhn hart vnd ſchwer ankompt.</p><lb/> <p>Welches Exempel alle fromme Eheleüt fleiſſig mer-<lb/> cken ſollen/ damit ſie ſich heut oder moꝛgen/ in der gleichen<lb/> faͤllen damit troͤſten koͤnnen. Es ſeind ohn zweifel noch vil<lb/> frommer/ Chꝛiſtlicher Eheleüt/ auch in gegenwertiger vn-<lb/> ſerer Chꝛiſtlichen verſamlung/ welche einander hertzlich<lb/> <fw type="catch" place="bottom">lieb</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0020]
terlich gut mit beiden/ vnd ſucht nichts/ dann jhꝛ zeitlich vñ
ewig wolfahꝛt. Jetz deſſen zu geſchweigen/ daß auch der
gerechte zeitlich ſtirbt vnd weg genom̃en wirt auß dem Le-
ben derſünder/ damit die boßheit ſein verſtand nit verkeh-
re/ noch falſche lehꝛ ſein Seel betruͤge: Dann die boͤſen E-
xempel verfuͤren vnd verderben eim das gũt/ vnd reitzende
luſt verkeren vnſchuldige hertzen dann der Teüffel geht he-
rumb wie ein bꝛüllender Lew/ vnd luͤgt wen er verſchlinge/
da ſtehen dem Menſchen tauſend vnd aber tauſend gefahꝛ
am weg/ darumb er nichts weißt. Gott aber ſihets vnnd
weißts. Wann er dann ſihet/ das ſie dem Menſchen zu na-
he kommen/ vnd er daher ſchaden an ſeiner Seel nemmen
moͤchte/ ſo raffet Er ſie für dem vnglück hinweg/ damit ſie
zum friden kommen/ vnd in jhꝛen Kam̃eren ruhen/ vnd jre
augen das vnglück nit ſehen das vber ſie hette gehen ſollen.
Seind ſie vns recht Lieb geweſen/ ſo ſolten wir dem getre-
wen Barmhertzigen Gott vil mehꝛ danckẽ/ das er ſie dꝛauß
erloͤſet/ vnd dem leidigen Teuͤfel vnd der Gottloſen Welt
auß den augen vnd zaͤhnen hinweg geruckt hat. Weil es
dann Gott ſo Vaͤtterlich guͤt mit jhnen gemeint hat: ſollẽ
wir billich mit Gott zufriden ſein vnnd thun/ wie der Pꝛo-
phet Ezechiel/ der murꝛet nit wider Gott: Ach Herꝛ/ was
wilt mich zeihen? Warum̃ nem̃eſt nit einem andern Mañ
ſein Weib/ die er ohn das nit gern hat? Nein/ er ſchweigt.
Weil Er hoͤꝛt das Gottes will iſt/ redt er kein woꝛt darwi-
der/ vnangeſehen es jhn hart vnd ſchwer ankompt.
Gott thuts
vous beſten
wegen.
Sap. 4.
1. Pet. 5.
Eſa. 65.
2. Reg. 22.
Welches Exempel alle fromme Eheleüt fleiſſig mer-
cken ſollen/ damit ſie ſich heut oder moꝛgen/ in der gleichen
faͤllen damit troͤſten koͤnnen. Es ſeind ohn zweifel noch vil
frommer/ Chꝛiſtlicher Eheleüt/ auch in gegenwertiger vn-
ſerer Chꝛiſtlichen verſamlung/ welche einander hertzlich
lieb
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523566 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523566/20 |
Zitationshilfe: | Volcius, Melchior: Christliche Leichpredigt Auß dem Propheten Hezechiel. Augsburg, 1614, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523566/20>, abgerufen am 16.02.2025. |