Volcius, Melchior: Christliche Leichpredigt Auß dem Propheten Hezechiel. Augsburg, 1614.sies irgend mit jhren sünden verschuldt/ sonder Gott will Also hat Gott allezeit/ seine sondere/ Göttliche/ heilsa- Das Er aber andere Gottlose Eheleut leben lasset/ Gott thuts fällen/
ſies irgend mit jhꝛen ſünden verſchuldt/ ſonder Gott will Alſo hat Gott allezeit/ ſeine ſondere/ Goͤttliche/ heilſa- Das Er aber andere Gottloſe Eheleut leben laſſet/ Gott thuts faͤllen/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0018" n="11"/> ſies irgend mit jhꝛen ſünden verſchuldt/ ſonder Gott will<lb/> dardurch dem Volck Jren künfftigen jamer vnd hertzleid<lb/> fürbilden/ darein ſie kommen werden/ wie er dañ dem Pꝛo-<lb/> pheten lauter vnnd klar anzeigt: vnnd wir hernach hoͤꝛen<lb/> werden.</p><lb/> <p>Alſo hat Gott allezeit/ ſeine ſondere/ Goͤttliche/ heilſa-<lb/> me/ wolmeinende vrſachen dꝛauff: Laßt ers vns ſchon nit<lb/> allezeit wiſſen/ wie hie den Pꝛopheten/ ſo hat ers doch/ vnd<lb/> ſollen wirs Jhme beuelhen/ vnd nit begeren zuwiſſen/ vnd<lb/> vns an dem verniegen laſſen/ daß wir wiſſen/ das Ers<lb/> gethon hat/ der kein feind iſt/ ſonder vnſer aller Vatter/<lb/> der es mit ſeinen Kinderen guet meint/ vnd am aller beſten<lb/> weißt/ was jnen zu Leib vnd Seel nutz vnd guͤt iſt/ vnd wie<lb/> ers mit jhnen machen ſoll. Darumb wirs jhm guͤtwillig<lb/> laſſen vñ nit voꝛhalten ſollen/ wañ Er jhꝛ begert vñ ſie ab-<lb/> foꝛdert. Sonder das gewiß wiſſen vnd glauben/ daß ſie nit<lb/> mehꝛ hieher taugt/ vnd jhꝛ glück vnd wolfahꝛt nit were ge-<lb/> weſen laͤnger zu Leben: Wir wolten ſie dann an jhꝛer Se-<lb/> ligkeit vnd wolfahꝛt hindern/ die wir jhnen vil mehꝛ goñen<lb/> vnd wünſchen ſollen.</p><lb/> <p>Das Er aber andere Gottloſe Eheleut leben laſſet/<lb/><note place="left">Warumb<lb/> Gott nit an-<lb/> dere Gottlo-<lb/> ſe feindhaͤſſi-<lb/> ge Eheleut<lb/><supplied>tr</supplied>enne.</note>wartet Er/ als ein Langmietiger barmhertziger Gott/ auff<lb/> jhꝛe buͤß vnd beſſerung/ volgt die nit/ ſo ſtehet jhꝛ ſach nun<lb/> deſto aͤrger/ Gott behaͤlt ſie zu noch vil groͤſſern vnd ſchwe-<lb/> reren ſtraffen vnd plagen/ wie Gott den andern Juden/<lb/> durch den Pꝛopheten anzeigen laßt/ vnnd wir im andern<lb/> theil hoͤren werden. Vnd were jhnen vil waͤger geweſen/<lb/> Gott hett ſie ehe von einander geſcheiden/ als daß ſie lang<lb/> bey einander gelebt/ vnd nur Gottes zoꝛn vnd ſtraffen vber<lb/> ſie gehaͤuffet haben.</p><lb/> <p><note xml:id="note1a" place="left" next="#note1b">Gott thuts<lb/> offt anderen</note>Es pꝛediget Gott offt andern Leuten/ mit dergleichen<lb/> <fw type="catch" place="bottom">faͤllen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0018]
ſies irgend mit jhꝛen ſünden verſchuldt/ ſonder Gott will
dardurch dem Volck Jren künfftigen jamer vnd hertzleid
fürbilden/ darein ſie kommen werden/ wie er dañ dem Pꝛo-
pheten lauter vnnd klar anzeigt: vnnd wir hernach hoͤꝛen
werden.
Alſo hat Gott allezeit/ ſeine ſondere/ Goͤttliche/ heilſa-
me/ wolmeinende vrſachen dꝛauff: Laßt ers vns ſchon nit
allezeit wiſſen/ wie hie den Pꝛopheten/ ſo hat ers doch/ vnd
ſollen wirs Jhme beuelhen/ vnd nit begeren zuwiſſen/ vnd
vns an dem verniegen laſſen/ daß wir wiſſen/ das Ers
gethon hat/ der kein feind iſt/ ſonder vnſer aller Vatter/
der es mit ſeinen Kinderen guet meint/ vnd am aller beſten
weißt/ was jnen zu Leib vnd Seel nutz vnd guͤt iſt/ vnd wie
ers mit jhnen machen ſoll. Darumb wirs jhm guͤtwillig
laſſen vñ nit voꝛhalten ſollen/ wañ Er jhꝛ begert vñ ſie ab-
foꝛdert. Sonder das gewiß wiſſen vnd glauben/ daß ſie nit
mehꝛ hieher taugt/ vnd jhꝛ glück vnd wolfahꝛt nit were ge-
weſen laͤnger zu Leben: Wir wolten ſie dann an jhꝛer Se-
ligkeit vnd wolfahꝛt hindern/ die wir jhnen vil mehꝛ goñen
vnd wünſchen ſollen.
Das Er aber andere Gottloſe Eheleut leben laſſet/
wartet Er/ als ein Langmietiger barmhertziger Gott/ auff
jhꝛe buͤß vnd beſſerung/ volgt die nit/ ſo ſtehet jhꝛ ſach nun
deſto aͤrger/ Gott behaͤlt ſie zu noch vil groͤſſern vnd ſchwe-
reren ſtraffen vnd plagen/ wie Gott den andern Juden/
durch den Pꝛopheten anzeigen laßt/ vnnd wir im andern
theil hoͤren werden. Vnd were jhnen vil waͤger geweſen/
Gott hett ſie ehe von einander geſcheiden/ als daß ſie lang
bey einander gelebt/ vnd nur Gottes zoꝛn vnd ſtraffen vber
ſie gehaͤuffet haben.
Warumb
Gott nit an-
dere Gottlo-
ſe feindhaͤſſi-
ge Eheleut
trenne.
Es pꝛediget Gott offt andern Leuten/ mit dergleichen
faͤllen/
Gott thuts
offt anderen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523566 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523566/18 |
Zitationshilfe: | Volcius, Melchior: Christliche Leichpredigt Auß dem Propheten Hezechiel. Augsburg, 1614, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523566/18>, abgerufen am 16.02.2025. |