Volcius, Melchior: Christliche Leichpredigt Auß dem Propheten Hezechiel. Augsburg, 1614.zogen/ Alda beuilcht jm Gott den gefangnen Juden zu Was verkündiget oder sagt Jm dann Gott? Jch will dir etwas nemmen: Jch komm jetz nit/ das mir B ij
zogen/ Alda beuilcht jm Gott den gefangnen Juden zu Was verkündiget oder ſagt Jm dann Gott? Jch will dir etwas nemmen: Jch kom̃ jetz nit/ das mir B ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0011" n="4"/> zogen/ Alda beuilcht jm Gott den gefangnen Juden zu<lb/> pꝛedigen/ zeigt jhm aber darneben an/ das es ein abtrüñigs<note place="right"><hi rendition="#aq">Ezech.</hi><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>.</note><lb/> Volck/ haben harte koͤpff vnd verſtockte hertzen/ ſeien wi-<lb/> derſpenſtige vnd ſtachlichte doꝛn/ er wohne vnter den <hi rendition="#aq">Scor-<lb/> pionen,</hi> vnter welchen der Pꝛophet ſich ohn zweifel ſehꝛ<lb/> vil gelitten/ als leichtlich zuerachten. Jnn diſem harten<lb/> ſtand aber hatte Jme Gott die gnad erwiſen/ das er Jme<lb/> ein ge<choice><sic>r</sic><corr>t</corr></choice>rewen gehülfen vnd from̃es Ehegemahel beſchert/<lb/> die jn hertzlich erfreuet/ vnd in allem leiden vnd betruͤbnus<lb/> getroͤſtet vnd erquickt hat. Die war damahlen noch friſch<lb/> vnd gſund/ wartet jhꝛ arbeit vnd haußhaltung fleiſſig vnd<lb/> mit frewden ab. Einsmahl aber kompt Gott/ kündet jr dz<lb/> Leben ab/ vnnd ſagt zum Pꝛopheten: Du Menſchen-<lb/> kind/ Sihe Jch will dir deiner augen luſt weg<lb/> nemmen durch ein plage. Daß Er jne ein Menſchẽ-<lb/> kind nennet/ will Gott Jne damit ſeiner Menſchlichen<lb/> natur vnd ſchwachheit erünneren/ damit er ſich anderer<lb/> ſeiner hohen gaben vnd Goͤttlichen Offenbarung nit v-<lb/> berhebe/ ſonder gedencke/ daß er ein Menſch ſeye/ der Gott<lb/> ſeim Herꝛen zu gehoꝛſamen ſchuldig/ vnnd das jenig/ was<lb/> Gott jhme jetz verkünden wirt/ mit vndertheniger Reue-<lb/> rentz vnd demütigem hertzen gehoꝛſamlich vnnd willig an-<lb/> nem̃en vnd Gottes werck vñ willen geſchehen laſſen ſolle.</p><lb/> <p>Was verkündiget oder ſagt Jm dann Gott?</p><lb/> <p>Jch will dir etwas nemmen: Jch kom̃ jetz nit/ das<lb/> Jch dir etwas geben oder was beſonders bꝛingen vnnd of-<lb/> fenbaren woͤll: Jch will dir nemmen. Was<supplied>?</supplied> Wans nur<lb/> nichts iſt/ dz mir Lieb/ oder vil dran gelegen iſt/ ſo will ichs<lb/> gern laſſen. Was wilt mir nemmen<supplied>?</supplied> Jch hab doch<lb/> ſelbs hie zu Babel/ als ein gefangen Mann/ nichts. Wilt<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B ij</fw><fw type="catch" place="bottom">mir</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [4/0011]
zogen/ Alda beuilcht jm Gott den gefangnen Juden zu
pꝛedigen/ zeigt jhm aber darneben an/ das es ein abtrüñigs
Volck/ haben harte koͤpff vnd verſtockte hertzen/ ſeien wi-
derſpenſtige vnd ſtachlichte doꝛn/ er wohne vnter den Scor-
pionen, vnter welchen der Pꝛophet ſich ohn zweifel ſehꝛ
vil gelitten/ als leichtlich zuerachten. Jnn diſem harten
ſtand aber hatte Jme Gott die gnad erwiſen/ das er Jme
ein getrewen gehülfen vnd from̃es Ehegemahel beſchert/
die jn hertzlich erfreuet/ vnd in allem leiden vnd betruͤbnus
getroͤſtet vnd erquickt hat. Die war damahlen noch friſch
vnd gſund/ wartet jhꝛ arbeit vnd haußhaltung fleiſſig vnd
mit frewden ab. Einsmahl aber kompt Gott/ kündet jr dz
Leben ab/ vnnd ſagt zum Pꝛopheten: Du Menſchen-
kind/ Sihe Jch will dir deiner augen luſt weg
nemmen durch ein plage. Daß Er jne ein Menſchẽ-
kind nennet/ will Gott Jne damit ſeiner Menſchlichen
natur vnd ſchwachheit erünneren/ damit er ſich anderer
ſeiner hohen gaben vnd Goͤttlichen Offenbarung nit v-
berhebe/ ſonder gedencke/ daß er ein Menſch ſeye/ der Gott
ſeim Herꝛen zu gehoꝛſamen ſchuldig/ vnnd das jenig/ was
Gott jhme jetz verkünden wirt/ mit vndertheniger Reue-
rentz vnd demütigem hertzen gehoꝛſamlich vnnd willig an-
nem̃en vnd Gottes werck vñ willen geſchehen laſſen ſolle.
Ezech. _.
Was verkündiget oder ſagt Jm dann Gott?
Jch will dir etwas nemmen: Jch kom̃ jetz nit/ das
Jch dir etwas geben oder was beſonders bꝛingen vnnd of-
fenbaren woͤll: Jch will dir nemmen. Was? Wans nur
nichts iſt/ dz mir Lieb/ oder vil dran gelegen iſt/ ſo will ichs
gern laſſen. Was wilt mir nemmen? Jch hab doch
ſelbs hie zu Babel/ als ein gefangen Mann/ nichts. Wilt
mir
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523566 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523566/11 |
Zitationshilfe: | Volcius, Melchior: Christliche Leichpredigt Auß dem Propheten Hezechiel. Augsburg, 1614, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523566/11>, abgerufen am 16.02.2025. |