Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616.Die Erste LeichPredigt. hellischen Moloch auffopffern/ vnd dem leidigen Teuffelleibhafftig zu eigen ergeben. g. Das heisset ja nicht alleine gute Kinder Feinde Denn da ist die Frage: DE
Die Erſte LeichPredigt. helliſchen Moloch auffopffern/ vnd dem leidigen Teuffelleibhafftig zu eigen ergeben. γ. Das heiſſet ja nicht alleine gute Kinder Feinde Denn da iſt die Frage: DE
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0032" n="30"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Die Erſte LeichPredigt.</hi></fw><lb/> helliſchen Moloch auffopffern/ vnd dem leidigen Teuffel<lb/> leibhafftig zu eigen ergeben.</p><lb/> <p><note place="left">γ.<lb/><hi rendition="#aq">Caiviniano-<lb/> rum.</hi></note>Am aller ergſtẽ aber machen es auch noch heutiges ta-<lb/> ges die Gottesleſterlichen <hi rendition="#fr">Calviniſten/</hi> deñ einmal hal-<lb/> ten ſie die Kinder der gleubigen Chriſten/ mit den Pe-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Confer cum<lb/> hiſce, Bezæ,<lb/> coryphæi Sa-<lb/> cramentario-<lb/> rum, emble-<lb/> mata, egregia<lb/> ſane & aurea,<lb/> ex colloquio<lb/> Mompelgar-<lb/> denſi.</hi></note>lagianern/ ſo gerecht vnd heilig/ daß ſie des zufuͤhrens zu<lb/> Chriſto gar aus nicht beduͤrffen/ darumb ſie denn auch<lb/> inſonderheit/ ſo gar wenig von der Tauffe halten/ daß ſie<lb/> nichts nachfragen/ es werden jhre Kinder getaufft oder<lb/> nicht. Bald ſchneiden ſie jnen abe den wahren vnd ſelig-<lb/> machenden Glauben (ebener maſſen/ wie obgedachte Wi-<lb/> dertaͤuffer auch thun) vnd alſo <hi rendition="#aq">conſequenter</hi> des ewi-<lb/> gen Leben vnd ſeligkeit. Sintemal es heiſſet/ wie<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ebr. 11. v.</hi> 6.</note>Ebr. 11. ſtehet: <hi rendition="#fr">Es iſt vnmoͤglich ohne den Glauben</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Mar. 16. v.</hi> 16.</note><hi rendition="#fr">Gott gefallen.</hi> Vnd wie Chriſtus ſagt/ Mar. 16. <hi rendition="#fr">Wer<lb/> nicht gleubet/ der wir verdampt.</hi> Ja dz noch mehr/ ſo<lb/> geben ſie auch vngeſchewet fuͤr/ Gott habe viel Kinder<lb/> nicht etwa vmb verdieneter ſachen willen/ ſondern allein<lb/> darumb/ dieweil es jhme alſo beliebt vnd wolgefallen/<lb/> zum ewigen Tode vnd Verdamniß <hi rendition="#aq">deputirt</hi> vnnd ver-<lb/> ordnet.</p><lb/> <p>Das heiſſet ja nicht alleine gute <hi rendition="#fr">Kinder Feinde</hi><lb/> geben/ ſondern auch ein rechtes <hi rendition="#aq">Crimenlæſæ Majeſtatis</hi><lb/> begehen/ vnd das jenige Gott zumeſſen/ welches ſie der-<lb/> mal eins in Abgrund der Hellen ſtoſſen vnd zerſchm et-<lb/> tern wird. Denn wie ſolches Gott vnd ſeinem Sohne<lb/> JEſu Chriſto gefallen muͤſſe/ lehret nunmehr daß<lb/> dritte Stuͤck.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Denn da iſt die Frage:</hi> </hi> </p> </div><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">DE</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [30/0032]
Die Erſte LeichPredigt.
helliſchen Moloch auffopffern/ vnd dem leidigen Teuffel
leibhafftig zu eigen ergeben.
Am aller ergſtẽ aber machen es auch noch heutiges ta-
ges die Gottesleſterlichen Calviniſten/ deñ einmal hal-
ten ſie die Kinder der gleubigen Chriſten/ mit den Pe-
lagianern/ ſo gerecht vnd heilig/ daß ſie des zufuͤhrens zu
Chriſto gar aus nicht beduͤrffen/ darumb ſie denn auch
inſonderheit/ ſo gar wenig von der Tauffe halten/ daß ſie
nichts nachfragen/ es werden jhre Kinder getaufft oder
nicht. Bald ſchneiden ſie jnen abe den wahren vnd ſelig-
machenden Glauben (ebener maſſen/ wie obgedachte Wi-
dertaͤuffer auch thun) vnd alſo conſequenter des ewi-
gen Leben vnd ſeligkeit. Sintemal es heiſſet/ wie
Ebr. 11. ſtehet: Es iſt vnmoͤglich ohne den Glauben
Gott gefallen. Vnd wie Chriſtus ſagt/ Mar. 16. Wer
nicht gleubet/ der wir verdampt. Ja dz noch mehr/ ſo
geben ſie auch vngeſchewet fuͤr/ Gott habe viel Kinder
nicht etwa vmb verdieneter ſachen willen/ ſondern allein
darumb/ dieweil es jhme alſo beliebt vnd wolgefallen/
zum ewigen Tode vnd Verdamniß deputirt vnnd ver-
ordnet.
γ.
Caiviniano-
rum.
Confer cum
hiſce, Bezæ,
coryphæi Sa-
cramentario-
rum, emble-
mata, egregia
ſane & aurea,
ex colloquio
Mompelgar-
denſi.
Ebr. 11. v. 6.
Mar. 16. v. 16.
Das heiſſet ja nicht alleine gute Kinder Feinde
geben/ ſondern auch ein rechtes Crimenlæſæ Majeſtatis
begehen/ vnd das jenige Gott zumeſſen/ welches ſie der-
mal eins in Abgrund der Hellen ſtoſſen vnd zerſchm et-
tern wird. Denn wie ſolches Gott vnd ſeinem Sohne
JEſu Chriſto gefallen muͤſſe/ lehret nunmehr daß
dritte Stuͤck.
Denn da iſt die Frage:
DE
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543/32 |
Zitationshilfe: | Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523543/32>, abgerufen am 16.02.2025. |