Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616.Die Erste LeichPredigt. II. Können auch alle Christliche Eltern2. Baptismi Welch Vater- vnd MutterHertz köndte nun solche hohen D
Die Erſte LeichPredigt. II. Koͤnnen auch alle Chriſtliche Eltern2. Baptiſmi Welch Vater- vnd MutterHertz koͤndte nun ſolche hohen D
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0025" n="23"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Die Erſte LeichPredigt.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi><hi rendition="#fr">Koͤnnen auch alle Chriſtliche Eltern</hi><note place="right">2. <hi rendition="#aq">Baptiſmi<lb/> aſperſione.</hi></note><lb/> jhre liebe Kinder dem <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> Chriſto zufuͤhren: <hi rendition="#aq">Per<lb/> citiſſimam Baptiſmi aſperſionem,</hi> <hi rendition="#fr">durch ſchnelle</hi><note place="right">Nutz der bekli-<lb/> gen Tauffe.</note><lb/><hi rendition="#fr">befoͤrderung jhrer zur H. Tauffe.</hi> Denn daß heili-<lb/> ge Hochwuͤrdige Sacrament der Tauffe iſt ja der rechte<lb/> Gnadenbund/ den Gott der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> mit vns im Newen<lb/> Teſtament hat auffgerichtet. <hi rendition="#fr">Da iſt Gott der Vater/</hi><lb/> der ſie in derſelben zu ſeinen lieben Gnaden Kindern<lb/> auff vnd annimpt. <hi rendition="#fr">Jeſus Chriſtus</hi> jhr Erloͤſer iſt<lb/> da/ der waͤſcht vnd reiniget ſie von jhren Suͤnden/ mit<lb/> ſeinen Roſinfarben tewren Blute. <hi rendition="#fr">Da iſt Gott der<lb/> heilige Geiſt/</hi> der wircket in jhren zarten Hertzlein ei-<lb/> nen rechten/ wahren vnnd ſeligmachenden Glauben/<lb/> durch welchen ſie/ <hi rendition="#fr">als Edle Reben/ dem rechten le-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ioh. 15. v.</hi> 1. 4.</note><lb/><hi rendition="#fr">bendigen Weinſtock</hi> Jeſu Chriſto <hi rendition="#aq">incorporirt</hi> vnd<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſa. 61. v.</hi> 11.</note><lb/> einverleibet werden/ <hi rendition="#fr">da ſie mit Kleidern des Heils<lb/> angezogen/ vnd mit dem Rock der Gerechtigkeit<lb/> bekleidet/</hi> auch aller ſeiner andernGuͤter vñ Wolthaten<lb/> fehig vnd theilhafftig gemachet werden. Vnd gleich wie<lb/> ſich Gott der Vater von ſeinem lieben Sohne Jeſu Chri-<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth. 3. v.</hi> 7</note><lb/> ſto in ſeiner Tauffe am Jordan verlauten lieſſe: <hi rendition="#aq">Hic eſt<lb/> Filius meus dilectus:</hi> <hi rendition="#fr">Das iſt mein lieber Sohn/<lb/> an dem ich wolgefallen habe:</hi> Alſo iſt kein zweiffel/<lb/> daß auch Gott der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> zu allen getaufften Hertz-<lb/> wuͤrmlein gleich ſage vnd ſpreche: Diß iſt mein liebes<note place="right"><hi rendition="#aq">Prov. 8. v.</hi> 31.</note><lb/> Kind/ mein lieber Sohn/ meine liebe Tochter/ an wel-<lb/> chem ich wolgefallen/ <hi rendition="#fr">ja alle meine Luſt vnd Frewde<lb/> habe.</hi></p><lb/> <p>Welch Vater- vnd MutterHertz koͤndte nun ſolche<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D</fw><fw type="catch" place="bottom">hohen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0025]
Die Erſte LeichPredigt.
II. Koͤnnen auch alle Chriſtliche Eltern
jhre liebe Kinder dem Herrn Chriſto zufuͤhren: Per
citiſſimam Baptiſmi aſperſionem, durch ſchnelle
befoͤrderung jhrer zur H. Tauffe. Denn daß heili-
ge Hochwuͤrdige Sacrament der Tauffe iſt ja der rechte
Gnadenbund/ den Gott der Herr mit vns im Newen
Teſtament hat auffgerichtet. Da iſt Gott der Vater/
der ſie in derſelben zu ſeinen lieben Gnaden Kindern
auff vnd annimpt. Jeſus Chriſtus jhr Erloͤſer iſt
da/ der waͤſcht vnd reiniget ſie von jhren Suͤnden/ mit
ſeinen Roſinfarben tewren Blute. Da iſt Gott der
heilige Geiſt/ der wircket in jhren zarten Hertzlein ei-
nen rechten/ wahren vnnd ſeligmachenden Glauben/
durch welchen ſie/ als Edle Reben/ dem rechten le-
bendigen Weinſtock Jeſu Chriſto incorporirt vnd
einverleibet werden/ da ſie mit Kleidern des Heils
angezogen/ vnd mit dem Rock der Gerechtigkeit
bekleidet/ auch aller ſeiner andernGuͤter vñ Wolthaten
fehig vnd theilhafftig gemachet werden. Vnd gleich wie
ſich Gott der Vater von ſeinem lieben Sohne Jeſu Chri-
ſto in ſeiner Tauffe am Jordan verlauten lieſſe: Hic eſt
Filius meus dilectus: Das iſt mein lieber Sohn/
an dem ich wolgefallen habe: Alſo iſt kein zweiffel/
daß auch Gott der Herr zu allen getaufften Hertz-
wuͤrmlein gleich ſage vnd ſpreche: Diß iſt mein liebes
Kind/ mein lieber Sohn/ meine liebe Tochter/ an wel-
chem ich wolgefallen/ ja alle meine Luſt vnd Frewde
habe.
2. Baptiſmi
aſperſione.
Nutz der bekli-
gen Tauffe.
Ioh. 15. v. 1. 4.
Eſa. 61. v. 11.
Matth. 3. v. 7
Prov. 8. v. 31.
Welch Vater- vnd MutterHertz koͤndte nun ſolche
hohen
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543/25 |
Zitationshilfe: | Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523543/25>, abgerufen am 17.02.2025. |