Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616.Die Erste LeichPredigt. liebet er sie nicht alleine/ halset vnd küsset dieselbe/ son-dern gibt jnen auch gar dz ewige Leben vnd Reich Gottes/ welches ein Schatz vber alle Schätze ist. Darumb ja bil- lich diese zuführung jhrer Kinder solle fürgenommen vnd zugelassen werden. II. I. Pijs preci- im
Die Erſte LeichPredigt. liebet er ſie nicht alleine/ halſet vnd kuͤſſet dieſelbe/ ſon-dern gibt jnen auch gar dz ewige Leben vñ Reich Gottes/ welches ein Schatz vber alle Schaͤtze iſt. Darumb ja bil- lich dieſe zufuͤhrung jhrer Kinder ſolle fuͤrgenommen vnd zugelaſſen werden. II. I. Pijs preci- im
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0022" n="20"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Erſte LeichPredigt.</hi></fw><lb/> liebet er ſie nicht alleine/ halſet vnd kuͤſſet dieſelbe/ ſon-<lb/> dern gibt jnen auch gar dz ewige Leben vñ Reich Gottes/<lb/> welches ein Schatz vber alle Schaͤtze iſt. Darumb ja bil-<lb/> lich dieſe zufuͤhrung jhrer Kinder ſolle fuͤrgenommen<lb/> vnd zugelaſſen werden.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Παιδευτικὸς<lb/><hi rendition="#aq">Q.<lb/> De medijs.<lb/> quibus pij pa-<lb/> tentes liberos<lb/> ſuos Chriſto<lb/> adducere poſ-<lb/> ſunt.</hi></note><hi rendition="#fr">Durch was mittel oder wege aber/</hi> moͤchte ein<lb/> einfeltiges Vater oder MutterHertz fragen/ kan ich<lb/> mein liebes Kind zu Chriſto fuͤhren vnd bringen? Ja/<lb/> wenn er mir auch ſo nahe/ als dieſen Muͤttern/ were/ oder<lb/> gleich noch einen guten weg weiter/ es ſolte mich traun<lb/> keine muͤhe koſten/ tawern oder rewen: dieſen einfelti-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">℞</hi><lb/> Chriſtus iſt<lb/> vns nahe.</note>gen wil ich mit einfeltigen vnterricht aus Gottes Wort<lb/> begegnen/ Chriſtus der rechte Kinderfreund/ iſt vns<lb/> traun nicht weit/ ſondern gar nahe vmb vnd bey vns/ ob<lb/> wir jhn gleich nicht alſo ſehen/ vnd anlauffen koͤnnen/<lb/> wie hier dieſe lieben Muͤtter/ laut ſeinen troͤſtlichen ver-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ier. 23. v.</hi> 23.</note>heiſſungen: Jerem. 23. <hi rendition="#fr">Bin ich nicht ein Gott/ der<lb/> nahe iſt/ vnd nicht ein Gott/ der ferne ſey/ bin ichs<lb/> nicht/ der Him̃el vnd Erden erfuͤllet:</hi> Vnd Matth.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth. 28.<lb/> v.</hi> 20.</note><hi rendition="#fr">c. 28. Jch bin bey euch alle tage/ bis an der Welt<lb/> ende.</hi> Darumb duͤrffen wir nicht weit rennẽ oder lauf-<lb/> fen/ wir duͤrffen auch keinen groſſen Vnkoſten auffwen-<lb/><note place="left">Eltern koͤnnen<lb/> jhre Kinder<lb/> Chriſto zufuͤh-<lb/> ren.</note>den/ ja wir duͤrffen auch nicht vnſere Kinder gleich alſo<lb/> bey Haͤnden vnd Armen nemen/ vnd ſie von ort zu ort<lb/> fuͤhren: Sondern ſolch zu fuͤhren kan geſchehen auff<lb/> nachfolgende art vnd weiſe:</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">I. Pijs preci-<lb/> bus & arden-<lb/> tiſsimis ſu-<lb/> ſpirijs:</hi></note><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">Erſtlichen:</hi><hi rendition="#aq">Per piarum & ardentiſsimarum<lb/> precum interceſſionẽ,</hi><hi rendition="#fr">durch ein fleiſſiges andech-<lb/> tiges Gebet vnd vorbitte/</hi> wenn ſie nemlich dieſelben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">im</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0022]
Die Erſte LeichPredigt.
liebet er ſie nicht alleine/ halſet vnd kuͤſſet dieſelbe/ ſon-
dern gibt jnen auch gar dz ewige Leben vñ Reich Gottes/
welches ein Schatz vber alle Schaͤtze iſt. Darumb ja bil-
lich dieſe zufuͤhrung jhrer Kinder ſolle fuͤrgenommen
vnd zugelaſſen werden.
Durch was mittel oder wege aber/ moͤchte ein
einfeltiges Vater oder MutterHertz fragen/ kan ich
mein liebes Kind zu Chriſto fuͤhren vnd bringen? Ja/
wenn er mir auch ſo nahe/ als dieſen Muͤttern/ were/ oder
gleich noch einen guten weg weiter/ es ſolte mich traun
keine muͤhe koſten/ tawern oder rewen: dieſen einfelti-
gen wil ich mit einfeltigen vnterricht aus Gottes Wort
begegnen/ Chriſtus der rechte Kinderfreund/ iſt vns
traun nicht weit/ ſondern gar nahe vmb vnd bey vns/ ob
wir jhn gleich nicht alſo ſehen/ vnd anlauffen koͤnnen/
wie hier dieſe lieben Muͤtter/ laut ſeinen troͤſtlichen ver-
heiſſungen: Jerem. 23. Bin ich nicht ein Gott/ der
nahe iſt/ vnd nicht ein Gott/ der ferne ſey/ bin ichs
nicht/ der Him̃el vnd Erden erfuͤllet: Vnd Matth.
c. 28. Jch bin bey euch alle tage/ bis an der Welt
ende. Darumb duͤrffen wir nicht weit rennẽ oder lauf-
fen/ wir duͤrffen auch keinen groſſen Vnkoſten auffwen-
den/ ja wir duͤrffen auch nicht vnſere Kinder gleich alſo
bey Haͤnden vnd Armen nemen/ vnd ſie von ort zu ort
fuͤhren: Sondern ſolch zu fuͤhren kan geſchehen auff
nachfolgende art vnd weiſe:
II.
Παιδευτικὸς
Q.
De medijs.
quibus pij pa-
tentes liberos
ſuos Chriſto
adducere poſ-
ſunt.
℞
Chriſtus iſt
vns nahe.
Ier. 23. v. 23.
Matth. 28.
v. 20.
Eltern koͤnnen
jhre Kinder
Chriſto zufuͤh-
ren.
I. Erſtlichen: Per piarum & ardentiſsimarum
precum interceſſionẽ, durch ein fleiſſiges andech-
tiges Gebet vnd vorbitte/ wenn ſie nemlich dieſelben
im
I. Pijs preci-
bus & arden-
tiſsimis ſu-
ſpirijs:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |