Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616.Die Dritte Leichpredigt. mit keinem Vngerischen oder Arabischen Golde zube-zahlen ist. Denn ein Fürsten Herrlein oder Adeliches Töchterlein gebohren werden/ vnd fürnehme Leute zu Eltern/ zu Vater vnd Mutter haben/ das ist zwar eine grosse ehre: Aber sie ist nichts gegen der ehre/ daß wir b. Ab in debito.Gott zum Vater haben/ vnd in der heiligen Tauffe zu Gottes Kindern angenommen werden. Vnd zwar/ auß lauter Gnaden vnd Barmhertzigkeit/ ohne alle vnser verdienst vnd würdigkeit. Denn denckt jhm nach lieben Christen/ ob es wol wahr ist/ daß wir von Gott allesampt erschaffen seynd/ vnd also Gott/ von Natur vnd rechtswegen zum Vater haben solten: Jedoch ha- ben wir vns/ wegen vnsers schweren Sündenfalls/ nicht gegen jhm/ als fromme Kinder gegen jhren Vater ver- halten/ sondern vns durch denselben selbst muthwilliger weise auß vnsern KinderRecht gesetzet. Derowegen wir wol verdienet hetten/ daß wir in alle ewigkeit von seinen Vaters Augen verstossen würden: Aber da er- barmet sich vnser/ der einige Sohn Gottes Jesus Chri- stus/ der tritt an vnsere stelle/ vnd leistet dem Gesetze gehorsam/ machet vns also mit Gott eins/ vnd nimbt vns wieder an zu seinen lieben Kindern. Solcher vnser Kindtschafft der versichert er vns den
Die Dritte Leichpredigt. mit keinem Vngeriſchen oder Arabiſchen Golde zube-zahlen iſt. Denn ein Fuͤrſten Herrlein oder Adeliches Toͤchterlein gebohren werden/ vnd fuͤrnehme Leute zu Eltern/ zu Vater vnd Mutter haben/ das iſt zwar eine groſſe ehre: Aber ſie iſt nichts gegen der ehre/ daß wir β. Ab in debito.Gott zum Vater haben/ vnd in der heiligen Tauffe zu Gottes Kindern angenommen werden. Vnd zwar/ auß lauter Gnaden vnd Barmhertzigkeit/ ohne alle vnſer verdienſt vnd wuͤrdigkeit. Denn denckt jhm nach lieben Chriſten/ ob es wol wahr iſt/ daß wir von Gott alleſampt erſchaffen ſeynd/ vnd alſo Gott/ von Natur vnd rechtswegen zum Vater haben ſolten: Jedoch ha- ben wir vns/ wegen vnſers ſchweren Suͤndenfalls/ nicht gegen jhm/ als fromme Kinder gegen jhren Vater ver- halten/ ſondern vns durch denſelben ſelbſt muthwilliger weiſe auß vnſern KinderRecht geſetzet. Derowegen wir wol verdienet hetten/ daß wir in alle ewigkeit von ſeinen Vaters Augen verſtoſſen wuͤrden: Aber da er- barmet ſich vnſer/ der einige Sohn Gottes Jeſus Chri- ſtus/ der tritt an vnſere ſtelle/ vnd leiſtet dem Geſetze gehorſam/ machet vns alſo mit Gott eins/ vnd nimbt vns wieder an zu ſeinen lieben Kindern. Solcher vnſer Kindtſchafft der verſichert er vns den
<TEI> <text> <body> <div type="fsOtherPublication" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0124" n="122"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Dritte Leichpredigt.</hi></fw><lb/> mit keinem Vngeriſchen oder Arabiſchen Golde zube-<lb/> zahlen iſt. Denn ein Fuͤrſten Herrlein oder Adeliches<lb/> Toͤchterlein gebohren werden/ vnd fuͤrnehme Leute zu<lb/> Eltern/ zu Vater vnd Mutter haben/ das iſt zwar eine<lb/> groſſe ehre: Aber ſie iſt nichts gegen der ehre/ daß wir<lb/><note place="left">β.<lb/><hi rendition="#aq">Ab in debito.</hi></note>Gott zum Vater haben/ vnd in der heiligen Tauffe zu<lb/> Gottes Kindern angenommen werden. Vnd zwar/<lb/> auß lauter Gnaden vnd Barmhertzigkeit/ ohne alle<lb/> vnſer verdienſt vnd wuͤrdigkeit. Denn denckt jhm nach<lb/> lieben Chriſten/ ob es wol wahr iſt/ daß wir von Gott<lb/> alleſampt erſchaffen ſeynd/ vnd alſo Gott/ von Natur<lb/> vnd rechtswegen zum Vater haben ſolten: Jedoch ha-<lb/> ben wir vns/ wegen vnſers ſchweren Suͤndenfalls/ nicht<lb/> gegen jhm/ als fromme Kinder gegen jhren Vater ver-<lb/> halten/ ſondern vns durch denſelben ſelbſt muthwilliger<lb/> weiſe auß vnſern KinderRecht geſetzet. Derowegen<lb/> wir wol verdienet hetten/ daß wir in alle ewigkeit von<lb/> ſeinen Vaters Augen verſtoſſen wuͤrden: Aber da er-<lb/> barmet ſich vnſer/ der einige Sohn Gottes Jeſus Chri-<lb/> ſtus/ der tritt an vnſere ſtelle/ vnd leiſtet dem Geſetze<lb/> gehorſam/ machet vns alſo mit Gott eins/ vnd nimbt<lb/> vns wieder an zu ſeinen lieben Kindern.</p><lb/> <p>Solcher vnſer Kindtſchafft der verſichert er vns<lb/> in der heiligen Tauffe/ vnd machet dadurch allen heili-<lb/> gen Engeln im Himmelsthron/ eine rechte Himmels-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc. 15. ꝟ</hi> 24</note>frewde/ nicht anders/ als der Vater des verlohrnen<lb/> Sohns/ ſeinen Nachbar<choice><sic>u</sic><corr>n</corr></choice> eine gewuͤnſchte Kindes frew-<lb/> de anrichtet/ da ſein Sohn wieder auß frembden Lan-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [122/0124]
Die Dritte Leichpredigt.
mit keinem Vngeriſchen oder Arabiſchen Golde zube-
zahlen iſt. Denn ein Fuͤrſten Herrlein oder Adeliches
Toͤchterlein gebohren werden/ vnd fuͤrnehme Leute zu
Eltern/ zu Vater vnd Mutter haben/ das iſt zwar eine
groſſe ehre: Aber ſie iſt nichts gegen der ehre/ daß wir
Gott zum Vater haben/ vnd in der heiligen Tauffe zu
Gottes Kindern angenommen werden. Vnd zwar/
auß lauter Gnaden vnd Barmhertzigkeit/ ohne alle
vnſer verdienſt vnd wuͤrdigkeit. Denn denckt jhm nach
lieben Chriſten/ ob es wol wahr iſt/ daß wir von Gott
alleſampt erſchaffen ſeynd/ vnd alſo Gott/ von Natur
vnd rechtswegen zum Vater haben ſolten: Jedoch ha-
ben wir vns/ wegen vnſers ſchweren Suͤndenfalls/ nicht
gegen jhm/ als fromme Kinder gegen jhren Vater ver-
halten/ ſondern vns durch denſelben ſelbſt muthwilliger
weiſe auß vnſern KinderRecht geſetzet. Derowegen
wir wol verdienet hetten/ daß wir in alle ewigkeit von
ſeinen Vaters Augen verſtoſſen wuͤrden: Aber da er-
barmet ſich vnſer/ der einige Sohn Gottes Jeſus Chri-
ſtus/ der tritt an vnſere ſtelle/ vnd leiſtet dem Geſetze
gehorſam/ machet vns alſo mit Gott eins/ vnd nimbt
vns wieder an zu ſeinen lieben Kindern.
β.
Ab in debito.
Solcher vnſer Kindtſchafft der verſichert er vns
in der heiligen Tauffe/ vnd machet dadurch allen heili-
gen Engeln im Himmelsthron/ eine rechte Himmels-
frewde/ nicht anders/ als der Vater des verlohrnen
Sohns/ ſeinen Nachbarn eine gewuͤnſchte Kindes frew-
de anrichtet/ da ſein Sohn wieder auß frembden Lan-
den
Luc. 15. ꝟ 24
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543/124 |
Zitationshilfe: | Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523543/124>, abgerufen am 17.02.2025. |