Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616.Die Dritte Leichpredigt. so vbel verderbet: daß er von jhme selber nicht tüch-g In corde: quod a vita Dei alienatun.tig ist/ etwas gutes zugedencken/ als von jhme selber: sondern daß alles sein tichten vnd trachten Rph. 4. v. 18.böse ist jmmerdar: Daher auch Christus selbst sagt Gen. 6. v 8.Matth. 15. Aus dem Hertzen kommen arge gedan- Matt. 15. v. 19cken/ Mord/ Ehebruch/ Hurerey/ Dieberey/ fal- sche Zeugnis/ Lesterung: vnd das sind die stück/ d In viribus o- mnibus: quae a Deo aversae.die den Menschen verunreinigen. In summa/ in al- len seinen krefften vnnd gantzen Natur ist der Mensch durch die Erbsünde so hoch verletzet vnd verderbet/ daß auch aus jhme nichts anders kan vnd vermag herfür zu kommen/ ohne alleine/ was böse/ vnrecht/ vnd Gott vnd seinem willen zu wieder ist: daß auch daher S. Paulus Rom. 7. v. 18spricht/ nach seiner Bekehrung/ Rom. 7. Jch weiß/ daß in mir/ das ist/ in meinem Fleische/ nichts guts Esa. 1. v. 6.wohnet/ Also spricht auch der Prophet Esaias c. 1. Das gantze Häupt ist kranck/ das gantze Hertz ist matt: von der Fußsolen biß auffs Heupt ist nichts gesundes an vns: sondern Wunden vnnd Striemen/ vnd Eiterbeulen/ die nicht gehefftet/ noch verbunden/ noch mit Oel gelindert seyn. III. hülffe
Die Dritte Leichpredigt. ſo vbel verderbet: daß er von jhme ſelber nicht tuͤch-γ In corde: quod à vita Dei alienatũ.tig iſt/ etwas gutes zugedencken/ als von jhme ſelber: ſondern daß alles ſein tichten vnd trachten Rph. 4. v. 18.boͤſe iſt jmmerdar: Daher auch Chriſtus ſelbſt ſagt Gen. 6. v 8.Matth. 15. Aus dem Hertzen kommen arge gedan- Matt. 15. v. 19cken/ Mord/ Ehebruch/ Hurerey/ Dieberey/ fal- ſche Zeugnis/ Leſterung: vnd das ſind die ſtuͤck/ δ In viribus o- mnibus: quæ a Deo averſæ.die den Menſchen verunreinigen. In ſumma/ in al- len ſeinen krefften vnnd gantzen Natur iſt der Menſch durch die Erbſuͤnde ſo hoch verletzet vnd verderbet/ daß auch aus jhme nichts anders kan vnd vermag herfuͤr zu kommen/ ohne alleine/ was boͤſe/ vnrecht/ vnd Gott vnd ſeinem willen zu wieder iſt: daß auch daher S. Paulus Rom. 7. v. 18ſpricht/ nach ſeiner Bekehrung/ Rom. 7. Jch weiß/ daß in mir/ das iſt/ in meinem Fleiſche/ nichts guts Eſa. 1. v. 6.wohnet/ Alſo ſpricht auch der Prophet Eſaias c. 1. Das gantze Haͤupt iſt kranck/ das gantze Hertz iſt matt: von der Fußſolen biß auffs Heupt iſt nichts geſundes an vns: ſondern Wunden vnnd Striemen/ vnd Eiterbeulen/ die nicht gehefftet/ noch verbunden/ noch mit Oel gelindert ſeyn. III. huͤlffe
<TEI> <text> <body> <div type="fsOtherPublication" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0110" n="108"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Dritte Leichpredigt.</hi></fw><lb/> ſo vbel verderbet: <hi rendition="#fr">daß er von jhme ſelber nicht tuͤch-</hi><lb/><note place="left">γ<lb/><hi rendition="#aq">In corde:<lb/> quod à vita<lb/> Dei alienatũ.</hi></note><hi rendition="#fr">tig iſt/ etwas gutes zugedencken/ als von jhme<lb/> ſelber: ſondern daß alles ſein tichten vnd trachten</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rph. 4. v.</hi> 18.</note><hi rendition="#fr">boͤſe iſt jmmerdar:</hi> Daher auch Chriſtus ſelbſt ſagt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen. 6. v</hi> 8.</note>Matth. 15. <hi rendition="#fr">Aus dem Hertzen kommen arge gedan-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matt. 15. v.</hi> 19</note><hi rendition="#fr">cken/ Mord/ Ehebruch/ Hurerey/ Dieberey/ fal-<lb/> ſche Zeugnis/ Leſterung: vnd das ſind die ſtuͤck/</hi><lb/><note place="left">δ<lb/><hi rendition="#aq">In viribus o-<lb/> mnibus: quæ<lb/> a Deo averſæ.</hi></note><hi rendition="#fr">die den Menſchen verunreinigen.</hi> In ſumma/ in al-<lb/> len ſeinen krefften vnnd gantzen Natur iſt der Menſch<lb/> durch die Erbſuͤnde ſo hoch verletzet vnd verderbet/ daß<lb/> auch aus jhme nichts anders kan vnd vermag herfuͤr zu<lb/> kommen/ ohne alleine/ was boͤſe/ vnrecht/ vnd Gott vnd<lb/> ſeinem willen zu wieder iſt: daß auch daher S. Paulus<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom. 7. v.</hi> 18</note>ſpricht/ nach ſeiner Bekehrung/ Rom. 7. <hi rendition="#fr">Jch weiß/<lb/> daß in mir/ das iſt/ in meinem Fleiſche/ nichts guts</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſa. 1. v.</hi> 6.</note><hi rendition="#fr">wohnet/</hi> Alſo ſpricht auch der Prophet Eſaias c. 1.<lb/><hi rendition="#fr">Das gantze Haͤupt iſt kranck/ das gantze Hertz<lb/> iſt matt: von der Fußſolen biß auffs Heupt iſt<lb/> nichts geſundes an vns: ſondern Wunden vnnd<lb/> Striemen/ vnd Eiterbeulen/ die nicht gehefftet/<lb/> noch verbunden/ noch mit Oel gelindert ſeyn.</hi></p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">III.<lb/> Ratione incu-<lb/> rabilitatis.</hi></note><hi rendition="#aq">III.</hi> Wird die Suͤnde mit der Gicht <hi rendition="#aq">comparirt</hi> vnd<lb/> verglichen: <hi rendition="#aq">Ratione incurabilitatis:</hi> <hi rendition="#fr">Wegen der vn-<lb/> heilſamkeit.</hi> Denn die Gicht/ wenn die einmahl bey<lb/> einem Menſchen ſich recht ereignet hat/ vnd eingewur-<lb/> tzelt iſt: ſo kan ſie durch keine <hi rendition="#aq">Medicamenta</hi> vnnd<lb/> mittel <hi rendition="#aq">curirt</hi> vnd geheilet werden: ſondern es muß<lb/> ein ſolcher Menſch nur auff den Todt warten: es keh-<lb/> me denn Gott/ vnd machte jhn wieder alle Menſchliche<lb/> <fw place="bottom" type="catch">huͤlffe</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108/0110]
Die Dritte Leichpredigt.
ſo vbel verderbet: daß er von jhme ſelber nicht tuͤch-
tig iſt/ etwas gutes zugedencken/ als von jhme
ſelber: ſondern daß alles ſein tichten vnd trachten
boͤſe iſt jmmerdar: Daher auch Chriſtus ſelbſt ſagt
Matth. 15. Aus dem Hertzen kommen arge gedan-
cken/ Mord/ Ehebruch/ Hurerey/ Dieberey/ fal-
ſche Zeugnis/ Leſterung: vnd das ſind die ſtuͤck/
die den Menſchen verunreinigen. In ſumma/ in al-
len ſeinen krefften vnnd gantzen Natur iſt der Menſch
durch die Erbſuͤnde ſo hoch verletzet vnd verderbet/ daß
auch aus jhme nichts anders kan vnd vermag herfuͤr zu
kommen/ ohne alleine/ was boͤſe/ vnrecht/ vnd Gott vnd
ſeinem willen zu wieder iſt: daß auch daher S. Paulus
ſpricht/ nach ſeiner Bekehrung/ Rom. 7. Jch weiß/
daß in mir/ das iſt/ in meinem Fleiſche/ nichts guts
wohnet/ Alſo ſpricht auch der Prophet Eſaias c. 1.
Das gantze Haͤupt iſt kranck/ das gantze Hertz
iſt matt: von der Fußſolen biß auffs Heupt iſt
nichts geſundes an vns: ſondern Wunden vnnd
Striemen/ vnd Eiterbeulen/ die nicht gehefftet/
noch verbunden/ noch mit Oel gelindert ſeyn.
γ
In corde:
quod à vita
Dei alienatũ.
Rph. 4. v. 18.
Gen. 6. v 8.
Matt. 15. v. 19
δ
In viribus o-
mnibus: quæ
a Deo averſæ.
Rom. 7. v. 18
Eſa. 1. v. 6.
III. Wird die Suͤnde mit der Gicht comparirt vnd
verglichen: Ratione incurabilitatis: Wegen der vn-
heilſamkeit. Denn die Gicht/ wenn die einmahl bey
einem Menſchen ſich recht ereignet hat/ vnd eingewur-
tzelt iſt: ſo kan ſie durch keine Medicamenta vnnd
mittel curirt vnd geheilet werden: ſondern es muß
ein ſolcher Menſch nur auff den Todt warten: es keh-
me denn Gott/ vnd machte jhn wieder alle Menſchliche
huͤlffe
III.
Ratione incu-
rabilitatis.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543/110 |
Zitationshilfe: | Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523543/110>, abgerufen am 17.02.2025. |