Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616.
Außlegung. ANdechtige vnd Geliebte Freunde inExordij das N iij
Außlegung. ANdechtige vnd Geliebte Freunde inExordij das N iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsOtherPublication" n="1"> <div type="fsBibleVerse" n="2"> <cit> <quote> <p><pb facs="#f0101" n="99"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Dritte Leichpredigt.</hi></fw><lb/> ſtert Gott. Da aber Jeſus jhre gedan-<lb/> cken ſahe/ ſprach Er: Waruͤmb dencket<lb/> jhr ſo arges in ewren Hertzen? Welches<lb/> iſt leichter zu ſagen: Dir ſind deine Suͤn-<lb/> de vergeben? Oder zu ſagen: Stehe auff<lb/> vnd wandele? Auff daß jhr aber wiſſet/<lb/> daß des Menſchen Sohn macht habe/ auff<lb/> Erden/ die Suͤnde zu vergeben/ ſprach er<lb/> zu dem Gichtbruͤchtigen: Stehe auff/ he-<lb/> be dein Bette auff/ vnd gehe heim. Vnd<lb/> er ſtundt auff/ vnd gieng heim. Da das<lb/> Volck das ſahe/ verwundert es ſich/ vnd<lb/> preyſete Gott/ der ſolche Macht den Men-<lb/> ſchen gegeben hat.</p> </quote> <bibl/> </cit> </div><lb/> <div type="fsExordium" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Außlegung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">A</hi>Ndechtige vnd Geliebte Freunde in</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Exordij</hi></note><lb/> Chriſto dem <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn:</hi></hi> Wir haben/ des<note place="right">1. πρόϑεσις<lb/><hi rendition="#aq">â ſingul<gap reason="illegible"/><lb/> eoꝙ́ dup<supplied>li</supplied>ci<lb/> quoiundam<lb/> Evangelio-<lb/> rum in nobis<lb/> effectu.</hi></note><lb/> Jars vber/ viel Evangelia/ die vns zum theil<lb/> ſehr erſchrecken/ zum theil auch ſehr vnd<lb/> hoͤchlich erfrewen. Denn do iſts vns freylich an einem<lb/> theil ſehr trawrig vnd ſchrecklich zuvernehmen/ wenn<note place="right">2. ἀποδεί-<lb/> ξις <hi rendition="#aq">primi<lb/> effectus.</hi></note><lb/> wir hoͤren/ in was groſſer gefahr/ elend vnd betruͤbniß<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N iij</fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [99/0101]
Die Dritte Leichpredigt.
ſtert Gott. Da aber Jeſus jhre gedan-
cken ſahe/ ſprach Er: Waruͤmb dencket
jhr ſo arges in ewren Hertzen? Welches
iſt leichter zu ſagen: Dir ſind deine Suͤn-
de vergeben? Oder zu ſagen: Stehe auff
vnd wandele? Auff daß jhr aber wiſſet/
daß des Menſchen Sohn macht habe/ auff
Erden/ die Suͤnde zu vergeben/ ſprach er
zu dem Gichtbruͤchtigen: Stehe auff/ he-
be dein Bette auff/ vnd gehe heim. Vnd
er ſtundt auff/ vnd gieng heim. Da das
Volck das ſahe/ verwundert es ſich/ vnd
preyſete Gott/ der ſolche Macht den Men-
ſchen gegeben hat.
Außlegung.
ANdechtige vnd Geliebte Freunde in
Chriſto dem Herrn: Wir haben/ des
Jars vber/ viel Evangelia/ die vns zum theil
ſehr erſchrecken/ zum theil auch ſehr vnd
hoͤchlich erfrewen. Denn do iſts vns freylich an einem
theil ſehr trawrig vnd ſchrecklich zuvernehmen/ wenn
wir hoͤren/ in was groſſer gefahr/ elend vnd betruͤbniß
das
Exordij
1. πρόϑεσις
â ſingul_
eoꝙ́ duplici
quoiundam
Evangelio-
rum in nobis
effectu.
2. ἀποδεί-
ξις primi
effectus.
N iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543/101 |
Zitationshilfe: | Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523543/101>, abgerufen am 17.02.2025. |