Lehen, Melchior: Optimus mulierum ornatus. Jena, 1617.Bester Weiberschmuck. Encomium Defunctae Nobilis Matronae. BElangend nun die Edle/ Ehrentugendsa- Parentes.Jhr Vater ist gewesen der Edle/ Ehrenveste vnd Jhre Mutter ist gewesen Fraw Martha geborne Educatio.Von gemeldten jhren fürnehmen Eltern ist Sie von ceptorin,
Beſter Weiberſchmuck. Encomium Defunctæ Nobilis Matronæ. BElangend nun die Edle/ Ehrentugendſa- Parentes.Jhr Vater iſt geweſen der Edle/ Ehrenveſte vnd Jhre Mutter iſt geweſen Fraw Martha geborne Educatio.Von gemeldten jhren fuͤrnehmen Eltern iſt Sie von ceptorin,
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <pb facs="#f0054" n="52"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beſter Weiberſchmuck.</hi> </fw><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Encomium Defunctæ</hi></hi><lb/> Nobilis Matronæ.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">B</hi>Elangend nun die Edle/ Ehrentugendſa-</hi><lb/> me Fraw Martha Mißlerin/ geborne Mildin<lb/> von Leuckersdorff/ iſt dieſelbe im Jahr Chriſti<lb/> 1576. zur Sittaw in Oberlaußnitz geborn.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Parentes.</hi></note>Jhr Vater iſt geweſen der Edle/ Ehrenveſte vnd<lb/> Hochweiſe Herr Jochim von Milda/ vff Eybaw vnd<lb/> Leuckersdorff Erbgeſeſſen/ Weiland der vorgemeldten<lb/> Koͤniglichen Stadt Sittaw wolverdienter Buͤrgermei-<lb/> ſter/ ein fuͤrnehmer anſchliger vnd auffrichtiger Mann.</p><lb/> <p>Jhre Mutter iſt geweſen Fraw Martha geborne<lb/> Schmiedin von Goͤrlitz/ deren Vater Herr Jochim<lb/> Schmied der Eltere der Stadt Goͤrlitz Buͤrgermeiſter ge-<lb/> weſen/ Altes/ Ehrliches/ mit ſonderbarer Adelsbefreyung<lb/> Gewapnetes Geſchlechts/ darein viel Ehrlicher Fuͤrneh-<lb/> mer Leute/ nicht allein aus Breßlaw/ Goͤrlitz vnd Sittaw/<lb/> Sondern auch an andern Orten mit Verheyratungen vnd<lb/> ſonſten ſich befreundet.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Educatio.</hi></note>Von gemeldten jhren fuͤrnehmen Eltern iſt Sie von<lb/> Jugend auff mit fleiſſiger Vnterweiſung vnd Exempeln/<lb/> zur GOttesfurcht/ Tugenden vnd allen guten erzogen/<lb/> auch deßwegen/ vnd damit ſie ſchreiben/ leſen/ neen/ vnd<lb/> dergleichen/ deſto fuͤglicher lernen vnd begreiffen moͤchte/<lb/> ins Jungfrawen Cloſter Marienthal. bey Oſtritz (zwi-<lb/> ſchen Goͤrlitz vnnd Sittaw gelegen) verſchicket worden/<lb/> darinnen Sie biß ins fuͤnffte Jahr verharret/ vnd zur <hi rendition="#aq">Præ-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ceptorin,</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [52/0054]
Beſter Weiberſchmuck.
Encomium Defunctæ
Nobilis Matronæ.
BElangend nun die Edle/ Ehrentugendſa-
me Fraw Martha Mißlerin/ geborne Mildin
von Leuckersdorff/ iſt dieſelbe im Jahr Chriſti
1576. zur Sittaw in Oberlaußnitz geborn.
Jhr Vater iſt geweſen der Edle/ Ehrenveſte vnd
Hochweiſe Herr Jochim von Milda/ vff Eybaw vnd
Leuckersdorff Erbgeſeſſen/ Weiland der vorgemeldten
Koͤniglichen Stadt Sittaw wolverdienter Buͤrgermei-
ſter/ ein fuͤrnehmer anſchliger vnd auffrichtiger Mann.
Parentes.
Jhre Mutter iſt geweſen Fraw Martha geborne
Schmiedin von Goͤrlitz/ deren Vater Herr Jochim
Schmied der Eltere der Stadt Goͤrlitz Buͤrgermeiſter ge-
weſen/ Altes/ Ehrliches/ mit ſonderbarer Adelsbefreyung
Gewapnetes Geſchlechts/ darein viel Ehrlicher Fuͤrneh-
mer Leute/ nicht allein aus Breßlaw/ Goͤrlitz vnd Sittaw/
Sondern auch an andern Orten mit Verheyratungen vnd
ſonſten ſich befreundet.
Von gemeldten jhren fuͤrnehmen Eltern iſt Sie von
Jugend auff mit fleiſſiger Vnterweiſung vnd Exempeln/
zur GOttesfurcht/ Tugenden vnd allen guten erzogen/
auch deßwegen/ vnd damit ſie ſchreiben/ leſen/ neen/ vnd
dergleichen/ deſto fuͤglicher lernen vnd begreiffen moͤchte/
ins Jungfrawen Cloſter Marienthal. bey Oſtritz (zwi-
ſchen Goͤrlitz vnnd Sittaw gelegen) verſchicket worden/
darinnen Sie biß ins fuͤnffte Jahr verharret/ vnd zur Præ-
ceptorin,
Educatio.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523541 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523541/54 |
Zitationshilfe: | Lehen, Melchior: Optimus mulierum ornatus. Jena, 1617, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523541/54>, abgerufen am 16.02.2025. |