Lehen, Melchior: Optimus mulierum ornatus. Jena, 1617.Bester Weiberschmuck. mancherley Mittel/ wie auch oben ist angezeigt/ geschehenkan. Vber das/ so spricht hier Paulus nicht schlecht/ daß Nein/ Sondern setzet darzu: Si manserint in fide, Denn worinnen einer bleiben soll/ darinnen muß er zu- Nun soll ein Weib/ bey der Kinderzucht/ im Glauben Darumb muß sie zuvor im Glauben seyn/ vnd weil sie 3. Wider die Papistischen Mönch/ Nonnen vnd3. Claustra- Vnnd dieses hat der Röm: Bapst Syricius mit demSyricius in jhres G
Beſter Weiberſchmuck. mancherley Mittel/ wie auch oben iſt angezeigt/ geſchehenkan. Vber das/ ſo ſpricht hier Paulus nicht ſchlecht/ daß Nein/ Sondern ſetzet darzu: Si manſerint in fide, Denn worinnen einer bleiben ſoll/ darinnen muß er zu- Nun ſoll ein Weib/ bey der Kinderzucht/ im Glauben Darumb muß ſie zuvor im Glauben ſeyn/ vnd weil ſie 3. Wider die Papiſtiſchen Moͤnch/ Nonnen vnd3. Clauſtra- Vnnd dieſes hat der Roͤm: Bapſt Syricius mit demSyricius in jhres G
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0049" n="47"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Beſter Weiberſchmuck.</hi></fw><lb/> mancherley Mittel/ wie auch oben iſt angezeigt/ geſchehen<lb/> kan.</p><lb/> <p>Vber das/ ſo ſpricht hier Paulus nicht ſchlecht/ daß<lb/> das Weib durch Kinder zeugen ſelig werde.</p><lb/> <p>Nein/ Sondern ſetzet darzu: <hi rendition="#aq">Si manſerint in fide,</hi><lb/> So ſie im Glauben bleiben/ damit anzuzeigen/ daß er nicht<lb/> meinet <hi rendition="#aq">Mulierem per opera ſalvandam,</hi> Ein Weib/ die<lb/> durch jhre Werck ſoll ſelig werden/ wie die Papiſten es auß-<lb/> legen/ vnd doch damit nicht beſtehen koͤnnen: Sondern<lb/><hi rendition="#aq">Mulierem per fidem jam ſalvatam,</hi> Ein ſolches Weib/<lb/> die durch den Glauben allbereit iſt ſelig worden/ vnd forthin<lb/> im Glauben bleiben ſoll.</p><lb/> <p>Denn worinnen einer bleiben ſoll/ darinnen muß er zu-<lb/> vor ſein/ ſonſten kan er darinnen nicht bleiben/ wenn er noch<lb/> nicht drinnen iſt.</p><lb/> <p>Nun ſoll ein Weib/ bey der Kinderzucht/ im Glauben<lb/> bleiben.</p><lb/> <p>Darumb muß ſie zuvor im Glauben ſeyn/ vnd weil ſie<lb/> glaͤubig iſt/ muß ſie vermoͤge Goͤttliches Worts durch den<lb/> Glauben fuͤr Gott gerecht ſeyn.</p><lb/> <p>3. Wider die Papiſtiſchen Moͤnch/ Nonnen vnd<note place="right">3. <hi rendition="#aq">Clauſtra-<lb/> les mona-<lb/> chos utri-<lb/> uſq́; ſexus.</hi></note><lb/> andere Cloſter Leute/ welche nach der Encratiten vnd<lb/> Tatianer Meynung fuͤrgeben/ daß die jenigen/ welche im<lb/> Eheſtand leben vnd Kinder zeugen/ nicht nach dem Geiſt/<lb/> ſondern nach dem Fleiſch leben.</p><lb/> <p>Vnnd dieſes hat der Roͤm: Bapſt Syricius mit dem<note place="right"><hi rendition="#aq">Syricius in<lb/> Decretal:<lb/> Ep. 4 ad<lb/> Hiſp.</hi></note><lb/> Spruch Pauli zun Roͤm: am 8. Cap. beweiſen wollen:<lb/><hi rendition="#aq">Qui in carne ſunt, Deo placere non poſſunt:</hi> Die im<lb/> Fleiſch leben/ koͤnnen Gott nicht gefallen/ Deßwegen auch<lb/> ſolche Cloſter Leute auſſer der Eheleben/ vnd vmb ſolches<lb/> <fw type="sig" place="bottom">G</fw><fw type="catch" place="bottom">jhres</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [47/0049]
Beſter Weiberſchmuck.
mancherley Mittel/ wie auch oben iſt angezeigt/ geſchehen
kan.
Vber das/ ſo ſpricht hier Paulus nicht ſchlecht/ daß
das Weib durch Kinder zeugen ſelig werde.
Nein/ Sondern ſetzet darzu: Si manſerint in fide,
So ſie im Glauben bleiben/ damit anzuzeigen/ daß er nicht
meinet Mulierem per opera ſalvandam, Ein Weib/ die
durch jhre Werck ſoll ſelig werden/ wie die Papiſten es auß-
legen/ vnd doch damit nicht beſtehen koͤnnen: Sondern
Mulierem per fidem jam ſalvatam, Ein ſolches Weib/
die durch den Glauben allbereit iſt ſelig worden/ vnd forthin
im Glauben bleiben ſoll.
Denn worinnen einer bleiben ſoll/ darinnen muß er zu-
vor ſein/ ſonſten kan er darinnen nicht bleiben/ wenn er noch
nicht drinnen iſt.
Nun ſoll ein Weib/ bey der Kinderzucht/ im Glauben
bleiben.
Darumb muß ſie zuvor im Glauben ſeyn/ vnd weil ſie
glaͤubig iſt/ muß ſie vermoͤge Goͤttliches Worts durch den
Glauben fuͤr Gott gerecht ſeyn.
3. Wider die Papiſtiſchen Moͤnch/ Nonnen vnd
andere Cloſter Leute/ welche nach der Encratiten vnd
Tatianer Meynung fuͤrgeben/ daß die jenigen/ welche im
Eheſtand leben vnd Kinder zeugen/ nicht nach dem Geiſt/
ſondern nach dem Fleiſch leben.
3. Clauſtra-
les mona-
chos utri-
uſq́; ſexus.
Vnnd dieſes hat der Roͤm: Bapſt Syricius mit dem
Spruch Pauli zun Roͤm: am 8. Cap. beweiſen wollen:
Qui in carne ſunt, Deo placere non poſſunt: Die im
Fleiſch leben/ koͤnnen Gott nicht gefallen/ Deßwegen auch
ſolche Cloſter Leute auſſer der Eheleben/ vnd vmb ſolches
jhres
Syricius in
Decretal:
Ep. 4 ad
Hiſp.
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523541 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523541/49 |
Zitationshilfe: | Lehen, Melchior: Optimus mulierum ornatus. Jena, 1617, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523541/49>, abgerufen am 16.02.2025. |