Hofstetter, Johannes: Oi nekroi eg[o]rtesuntoi aphtarsi [gr.]. Jena, 1617.Christliche Leichpredigt. Wann dann deme also; Vnnd aber Erkentnuß der Nach deme der Apostel erklärt hat/ was der Todt für jhn
Chriſtliche Leichpredigt. Wann dann deme alſo; Vnnd aber Erkentnuß der Nach deme der Apoſtel erklaͤrt hat/ was der Todt fuͤr jhn
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0042" n="44[42]"/> <fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> <p>Wann dann deme alſo<hi rendition="#i">;</hi> Vnnd aber Erkentnuß der<lb/> Suͤnden in allwege von noͤthen iſt/ ſoll man Rettung/<lb/> von ſelbiger/ vnnd alſo vom Tode begehren: ſo muß je das<lb/> Geſetz Gottes/ auch dieſes Nutzes halben/ vor vnnd vor in<lb/> der Kirchen geprediget werden. Welche aber dadurch von<lb/> Suͤnden begehren erꝛettet zu werden/ oder in demſelbigen<lb/> Gerechtigkeit ſuchẽ/ die thun nerꝛiſcher dann nerꝛiſche. Vr-<lb/> ſach<hi rendition="#i">;</hi> das die Suͤnde vns toͤdtet/ daß macht das Geſetz: weil<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rom. 8. v.</hi> 3.</hi></note>es nemlich durchs Fleiſch geſchwaͤcht wirdt/ Rom. 8. v. 3.<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rom. 8. v.</hi><lb/> 3. 4.</hi></note>Vnd darumb bleiben wir bey deme/ daß an gemeltem Ort/<lb/> v. 3. 4. Der Apoſtel ſchreibt: Daß dem Geſetz vnmuͤglich<lb/> war/ ſintemal es durch das Fleiſch geſchwaͤchet wardt/ das<lb/> that Gott/ vnd ſandte ſeinen Sohn in der geſtalt des ſuͤnd-<lb/> lichen Fleiſches/ vnnd verdampte die Suͤnde im Fleiſch<lb/> durch Suͤnde/ auff daß die Gerechtigkeit/ vom Geſetz erfor-<lb/> dert/ in vns erfuͤllet wuͤrde/ die wir nu nicht nach dem Flei-<lb/> ſche wandeln/ ſondern nach dem Geiſt.</p><lb/> <p>Nach deme der Apoſtel erklaͤrt hat/ was der Todt fuͤr<lb/> einen Stachel habe/ vnd was ſelbigen Stachel jhm wetze/<lb/> oder in vns treibe/ ſo ſetzt er hierauff/ wie wir wider Todt/<lb/> Suͤnd vnnd Hell ſiegen moͤgen. So ſpricht er aber: Aber<lb/> Gott ſey danck/ der vns den Sieg gibt/ durch vnſern <hi rendition="#k">He</hi>rꝛn<lb/> Jeſum Chriſt. Wir haben/ will er ſagen/ den Sieg/ wider<lb/> Todt/ Suͤnd vnd Hell/ vnnd das gantze Reich des Teuffels<lb/> auch in dieſem Leben. Wir haben aber denſelben nicht von<lb/> vns ſelber/ oder von vnſerer Gerechtigkeit/ Froͤmmigkeit<lb/> vnd Heiligkeit: Wir haben jhn auch nicht von andern Leu-<lb/> ten/ weder in dieſer/ noch in der zukuͤnfftigen Welt: Wir<lb/> haben aber denſelben allein von Gott: Vnnd derſelbe gibt<lb/> <fw type="catch" place="bottom">jhn</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44[42]/0042]
Chriſtliche Leichpredigt.
Wann dann deme alſo; Vnnd aber Erkentnuß der
Suͤnden in allwege von noͤthen iſt/ ſoll man Rettung/
von ſelbiger/ vnnd alſo vom Tode begehren: ſo muß je das
Geſetz Gottes/ auch dieſes Nutzes halben/ vor vnnd vor in
der Kirchen geprediget werden. Welche aber dadurch von
Suͤnden begehren erꝛettet zu werden/ oder in demſelbigen
Gerechtigkeit ſuchẽ/ die thun nerꝛiſcher dann nerꝛiſche. Vr-
ſach; das die Suͤnde vns toͤdtet/ daß macht das Geſetz: weil
es nemlich durchs Fleiſch geſchwaͤcht wirdt/ Rom. 8. v. 3.
Vnd darumb bleiben wir bey deme/ daß an gemeltem Ort/
v. 3. 4. Der Apoſtel ſchreibt: Daß dem Geſetz vnmuͤglich
war/ ſintemal es durch das Fleiſch geſchwaͤchet wardt/ das
that Gott/ vnd ſandte ſeinen Sohn in der geſtalt des ſuͤnd-
lichen Fleiſches/ vnnd verdampte die Suͤnde im Fleiſch
durch Suͤnde/ auff daß die Gerechtigkeit/ vom Geſetz erfor-
dert/ in vns erfuͤllet wuͤrde/ die wir nu nicht nach dem Flei-
ſche wandeln/ ſondern nach dem Geiſt.
Rom. 8. v. 3.
Rom. 8. v.
3. 4.
Nach deme der Apoſtel erklaͤrt hat/ was der Todt fuͤr
einen Stachel habe/ vnd was ſelbigen Stachel jhm wetze/
oder in vns treibe/ ſo ſetzt er hierauff/ wie wir wider Todt/
Suͤnd vnnd Hell ſiegen moͤgen. So ſpricht er aber: Aber
Gott ſey danck/ der vns den Sieg gibt/ durch vnſern Herꝛn
Jeſum Chriſt. Wir haben/ will er ſagen/ den Sieg/ wider
Todt/ Suͤnd vnd Hell/ vnnd das gantze Reich des Teuffels
auch in dieſem Leben. Wir haben aber denſelben nicht von
vns ſelber/ oder von vnſerer Gerechtigkeit/ Froͤmmigkeit
vnd Heiligkeit: Wir haben jhn auch nicht von andern Leu-
ten/ weder in dieſer/ noch in der zukuͤnfftigen Welt: Wir
haben aber denſelben allein von Gott: Vnnd derſelbe gibt
jhn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523539 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523539/42 |
Zitationshilfe: | Hofstetter, Johannes: Oi nekroi eg[o]rtesuntoi aphtarsi [gr.]. Jena, 1617, S. 44[42]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523539/42>, abgerufen am 16.02.2025. |