Hofstetter, Johannes: Oi nekroi eg[o]rtesuntoi aphtarsi [gr.]. Jena, 1617.Christliche Leichpredigt. Vom Andern. BEtreffende aber das Andere/ so Jngleichem zeiget er auch an/ daß der Todt oder die Wann aber/ sagt er ferner aus der Schrifft: Dann weßliche/ D iij
Chriſtliche Leichpredigt. Vom Andern. BEtreffende aber das Andere/ ſo Jngleichem zeiget er auch an/ daß der Todt oder die Wann aber/ ſagt er ferner aus der Schrifft: Dann weßliche/ D iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <pb facs="#f0029" n="31[29]"/> <fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Vom Andern.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">B</hi>Etreffende aber das Andere/ ſo</hi><lb/> brauchet der Apoſtel abermal der Rede/ die er vor<lb/> gefuͤhret hat. Dann er ſaget noch eins/ diß Ver-<lb/> weßliche werde das Vnverweßliche/ vnd diß Sterbliche<lb/> werde die Vnſterbligkeit anziehen. Macht alſo einen lau-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luth. tom.<lb/> 6. Ger. Jen.<lb/> fol.</hi> 268.</hi></note><lb/> tern vnd klaren Vnterſcheid zwiſchen dieſem/ das iſt/ vn-<lb/> ſerm Leib/ vnd zwiſchen dem/ was dran Verweßlich vnd<lb/> Sterblich iſt. Dann diß/ das iſt/ vnſer Leib werde zwar blei-<lb/> ben/ dem Weſen nach/ das Verweßliche aber vnd Sterb-<lb/> liche werde/ wie einer ein alt boͤß Kleid ableget/ abgeleget<lb/> werden/ vnd an ſtatt deſſen werde diß/ das iſt/ der Leib die<lb/> Vnverweßligkeit vnd Vnſterbligkeit/ gleich als ein new<lb/> herrlich Kleid/ anziehen. Welchs wir dann wider <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Flacium</hi></hi><lb/> vnd ſeinen Anhang mercken ſollen/ welche zwiſchen dieſem/<lb/> vnd zwiſchen deme das an dieſem iſt/ als da Suͤnde/ vnd<lb/> dannenher ruͤhrende Verweßligkeit vnd Sterbligkeit ſind/<lb/> vnd alſo zwiſchen Gottes vnd des Teuffels Werck/ keinen<lb/> Vnterſcheid machen koͤnnen oder wollen.</p><lb/> <p>Jngleichem zeiget er auch an/ daß der Todt oder die<lb/> Verwandlung des Menſchen nichts anders ſey/ dann ein<lb/> Ablegung deſſen/ was verweßlich vnd ſterblich an vns iſt/<lb/> vnd im Gegentheil eine Anziehung der Vnverweßligkeit<lb/> vnd Sterbligkeit.</p><lb/> <p>Wann aber/ ſagt er ferner aus der Schrifft: Dann<lb/> diß Erkendtnuͤß iſt in vnſerm Fleiſch vnd Blut nicht zu fin-<lb/> den: Diß Verweßliche wird anziehen das Vnver-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D iij</fw><fw place="bottom" type="catch">weßliche/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31[29]/0029]
Chriſtliche Leichpredigt.
Vom Andern.
BEtreffende aber das Andere/ ſo
brauchet der Apoſtel abermal der Rede/ die er vor
gefuͤhret hat. Dann er ſaget noch eins/ diß Ver-
weßliche werde das Vnverweßliche/ vnd diß Sterbliche
werde die Vnſterbligkeit anziehen. Macht alſo einen lau-
tern vnd klaren Vnterſcheid zwiſchen dieſem/ das iſt/ vn-
ſerm Leib/ vnd zwiſchen dem/ was dran Verweßlich vnd
Sterblich iſt. Dann diß/ das iſt/ vnſer Leib werde zwar blei-
ben/ dem Weſen nach/ das Verweßliche aber vnd Sterb-
liche werde/ wie einer ein alt boͤß Kleid ableget/ abgeleget
werden/ vnd an ſtatt deſſen werde diß/ das iſt/ der Leib die
Vnverweßligkeit vnd Vnſterbligkeit/ gleich als ein new
herrlich Kleid/ anziehen. Welchs wir dann wider Flacium
vnd ſeinen Anhang mercken ſollen/ welche zwiſchen dieſem/
vnd zwiſchen deme das an dieſem iſt/ als da Suͤnde/ vnd
dannenher ruͤhrende Verweßligkeit vnd Sterbligkeit ſind/
vnd alſo zwiſchen Gottes vnd des Teuffels Werck/ keinen
Vnterſcheid machen koͤnnen oder wollen.
Luth. tom.
6. Ger. Jen.
fol. 268.
Jngleichem zeiget er auch an/ daß der Todt oder die
Verwandlung des Menſchen nichts anders ſey/ dann ein
Ablegung deſſen/ was verweßlich vnd ſterblich an vns iſt/
vnd im Gegentheil eine Anziehung der Vnverweßligkeit
vnd Sterbligkeit.
Wann aber/ ſagt er ferner aus der Schrifft: Dann
diß Erkendtnuͤß iſt in vnſerm Fleiſch vnd Blut nicht zu fin-
den: Diß Verweßliche wird anziehen das Vnver-
weßliche/
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523539 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523539/29 |
Zitationshilfe: | Hofstetter, Johannes: Oi nekroi eg[o]rtesuntoi aphtarsi [gr.]. Jena, 1617, S. 31[29]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523539/29>, abgerufen am 16.02.2025. |