Hofstetter, Johannes: Oi nekroi eg[o]rtesuntoi aphtarsi [gr.]. Jena, 1617.Christliche Leichpredigt. er werde seine Engel mit hellen Posaunen senden. VndJoh. 5. v. 28. 29. Alle/ die in Gräbern sind/ werden seineJoh. 5. v. 28. 29. Stimme hören/ vnd werden herfür gehen/ die da guts ge- than haben zur Aufferstehung des Lebens/ die aber vbels gethan haben zur Aufferstehung des Gerichts. Dann wann der Wind recht geht in der Lufft/ so dönets vnd sausets al- les/ als wann viel hundert nit Menschliche/ sondern Eng- lische Posaunen geblasen würden. So pflegt auch vnser lieber Gott mit Donner vnd Wetter zu reden/ dann so sie-Psal. 29. v. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9 het Psal. 29. v. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Die Stimm des Herrn gehet auff Wassern/ der GOTT der Ehren Donnert/ der Herr auff grossen Wassern. Die Stimm des Herrn geht mit Macht/ die Stimm des Herrn geht herrlich/ die Stimm des Herrn zubricht die Cedern/ der Herr zu- bricht die Cedern in Libanon/ vnd macht sie lecken wie ein Kalb/ Libanan vnd Sirion wie ein junger Einhorn. Die Stimm des Herrn hewet wie Fewerflammen/ die Stimm des Herrn erregt die Wüsten/ die Stimm des Herrn er- regt die Wüsten Kades/ die Stimm des Herrn erreget die Hinden/ vnd entblöset die Wälde. Vnd diesen Verstand bekrefftiget die Schrifft an vnterschiedlichen Orten/ dannEsa. 66. v. 15 so stehet vnter andern Esa. 66. v. 15. Der Herr wird kommen mit Fewer/ vnd seine Wägen wie ein Wetter/ das er vergelte/ 2. Thes. 1. v. 7. 8. Der HErr Jesus wird offen-2. Thess. 1. v. 7. 8. bart werden vom Himmel/ sampt den Engeln seiner Krafft/ vnd mit Fewerflammen. Vnd 2. Pet. 3. v. 10. Es wird der2. Pet. 3. v. 10. Tag des Herrn kommen/ als ein Dieb in der Nacht/ in welchem die Himmel zergehen werden/ mit grossem Kra- chen/ die Element aber werden für Hitze schmeltzen/ vnd die Erde/ D
Chriſtliche Leichpredigt. er werde ſeine Engel mit hellen Poſaunen ſenden. VndJoh. 5. v. 28. 29. Alle/ die in Graͤbern ſind/ werden ſeineJoh. 5. v. 28. 29. Stimme hoͤren/ vnd werden herfuͤr gehen/ die da guts ge- than haben zur Aufferſtehung des Lebens/ die aber vbels gethan haben zur Aufferſtehung des Gerichts. Dann wann der Wind recht geht in der Lufft/ ſo doͤnets vnd ſauſets al- les/ als wann viel hundert nit Menſchliche/ ſondern Eng- liſche Poſaunen geblaſen wuͤrden. So pflegt auch vnſer lieber Gott mit Donner vnd Wetter zu reden/ dann ſo ſie-Pſal. 29. v. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9 het Pſal. 29. v. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Die Stim̃ des Herrn gehet auff Waſſern/ der GOTT der Ehren Donnert/ der Herr auff groſſen Waſſern. Die Stim̃ des Herrn geht mit Macht/ die Stim̃ des Herrn geht herrlich/ die Stim̃ des Herrn zubricht die Cedern/ der Herr zu- bricht die Cedern in Libanon/ vnd macht ſie lecken wie ein Kalb/ Libanan vnd Sirion wie ein junger Einhorn. Die Stim̃ des Herrn hewet wie Fewerflam̃en/ die Stim̃ des Herrn erregt die Wuͤſten/ die Stim̃ des Herrn er- regt die Wuͤſten Kades/ die Stim̃ des Herrn erreget die Hinden/ vnd entbloͤſet die Waͤlde. Vnd dieſen Verſtand bekrefftiget die Schrifft an vnterſchiedlichen Orten/ dannEſa. 66. v. 15 ſo ſtehet vnter andern Eſa. 66. v. 15. Der Herr wird kommen mit Fewer/ vnd ſeine Waͤgen wie ein Wetter/ das er vergelte/ 2. Theſ. 1. v. 7. 8. Der HErr Jeſus wird offen-2. Theſſ. 1. v. 7. 8. bart werden vom Him̃el/ ſampt den Engeln ſeiner Krafft/ vnd mit Fewerflammen. Vnd 2. Pet. 3. v. 10. Es wird der2. Pet. 3. v. 10. Tag des Herrn kommen/ als ein Dieb in der Nacht/ in welchem die Himmel zergehen werden/ mit groſſem Kra- chen/ die Element aber werden fuͤr Hitze ſchmeltzen/ vnd die Erde/ D
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0025" n="25"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> er werde ſeine Engel mit hellen Poſaunen ſenden. Vnd<lb/> Joh. 5. v. 28. 29. Alle/ die in Graͤbern ſind/ werden ſeine<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Joh. 5. v.</hi> 28.<lb/> 29.</hi></note><lb/> Stimme hoͤren/ vnd werden herfuͤr gehen/ die da guts ge-<lb/> than haben zur Aufferſtehung des Lebens/ die aber vbels<lb/> gethan haben zur Aufferſtehung des Gerichts. Dann wann<lb/> der Wind recht geht in der Lufft/ ſo doͤnets vnd ſauſets al-<lb/> les/ als wann viel hundert nit Menſchliche/ ſondern Eng-<lb/> liſche Poſaunen geblaſen wuͤrden. So pflegt auch vnſer<lb/> lieber Gott mit Donner vnd Wetter zu reden/ dann ſo ſie-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal. 29. v.</hi> 3.<lb/> 4. 5. 6. 7. 8. 9</hi></note><lb/> het Pſal. 29. v. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Die Stim̃ des <hi rendition="#k">Herrn</hi><lb/> gehet auff Waſſern/ der GOTT der Ehren Donnert/ der<lb/><hi rendition="#k">Herr</hi> auff groſſen Waſſern. Die Stim̃ des <hi rendition="#k">Herrn</hi><lb/> geht mit Macht/ die Stim̃ des <hi rendition="#k">Herrn</hi> geht herrlich/ die<lb/> Stim̃ des <hi rendition="#k">Herrn</hi> zubricht die Cedern/ der <hi rendition="#k">Herr</hi> zu-<lb/> bricht die Cedern in Libanon/ vnd macht ſie lecken wie ein<lb/> Kalb/ Libanan vnd Sirion wie ein junger Einhorn. Die<lb/> Stim̃ des <hi rendition="#k">Herrn</hi> hewet wie Fewerflam̃en/ die Stim̃ des<lb/><hi rendition="#k">Herrn</hi> erregt die Wuͤſten/ die Stim̃ des <hi rendition="#k">Herrn</hi> er-<lb/> regt die Wuͤſten Kades/ die Stim̃ des <hi rendition="#k">Herrn</hi> erreget die<lb/> Hinden/ vnd entbloͤſet die Waͤlde. Vnd dieſen Verſtand<lb/> bekrefftiget die Schrifft an vnterſchiedlichen Orten/ dann<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſa. 66. v.</hi> 15</hi></note><lb/> ſo ſtehet vnter andern Eſa. 66. v. 15. Der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> wird<lb/> kommen mit Fewer/ vnd ſeine Waͤgen wie ein Wetter/ das<lb/> er vergelte/ 2. Theſ. 1. v. 7. 8. Der HErr Jeſus wird offen-<note place="right"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Theſſ. 1.<lb/> v.</hi> 7. 8.</hi></note><lb/> bart werden vom Him̃el/ ſampt den Engeln ſeiner Krafft/<lb/> vnd mit Fewerflammen. Vnd 2. Pet. 3. v. 10. Es wird der<note place="right"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Pet. 3.<lb/> v.</hi> 10.</hi></note><lb/> Tag des <hi rendition="#k">Herrn</hi> kommen/ als ein Dieb in der Nacht/ in<lb/> welchem die Himmel zergehen werden/ mit groſſem Kra-<lb/> chen/ die Element aber werden fuͤr Hitze ſchmeltzen/ vnd die<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D</fw><fw type="catch" place="bottom">Erde/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0025]
Chriſtliche Leichpredigt.
er werde ſeine Engel mit hellen Poſaunen ſenden. Vnd
Joh. 5. v. 28. 29. Alle/ die in Graͤbern ſind/ werden ſeine
Stimme hoͤren/ vnd werden herfuͤr gehen/ die da guts ge-
than haben zur Aufferſtehung des Lebens/ die aber vbels
gethan haben zur Aufferſtehung des Gerichts. Dann wann
der Wind recht geht in der Lufft/ ſo doͤnets vnd ſauſets al-
les/ als wann viel hundert nit Menſchliche/ ſondern Eng-
liſche Poſaunen geblaſen wuͤrden. So pflegt auch vnſer
lieber Gott mit Donner vnd Wetter zu reden/ dann ſo ſie-
het Pſal. 29. v. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Die Stim̃ des Herrn
gehet auff Waſſern/ der GOTT der Ehren Donnert/ der
Herr auff groſſen Waſſern. Die Stim̃ des Herrn
geht mit Macht/ die Stim̃ des Herrn geht herrlich/ die
Stim̃ des Herrn zubricht die Cedern/ der Herr zu-
bricht die Cedern in Libanon/ vnd macht ſie lecken wie ein
Kalb/ Libanan vnd Sirion wie ein junger Einhorn. Die
Stim̃ des Herrn hewet wie Fewerflam̃en/ die Stim̃ des
Herrn erregt die Wuͤſten/ die Stim̃ des Herrn er-
regt die Wuͤſten Kades/ die Stim̃ des Herrn erreget die
Hinden/ vnd entbloͤſet die Waͤlde. Vnd dieſen Verſtand
bekrefftiget die Schrifft an vnterſchiedlichen Orten/ dann
ſo ſtehet vnter andern Eſa. 66. v. 15. Der Herr wird
kommen mit Fewer/ vnd ſeine Waͤgen wie ein Wetter/ das
er vergelte/ 2. Theſ. 1. v. 7. 8. Der HErr Jeſus wird offen-
bart werden vom Him̃el/ ſampt den Engeln ſeiner Krafft/
vnd mit Fewerflammen. Vnd 2. Pet. 3. v. 10. Es wird der
Tag des Herrn kommen/ als ein Dieb in der Nacht/ in
welchem die Himmel zergehen werden/ mit groſſem Kra-
chen/ die Element aber werden fuͤr Hitze ſchmeltzen/ vnd die
Erde/
Joh. 5. v. 28.
29.
Pſal. 29. v. 3.
4. 5. 6. 7. 8. 9
Eſa. 66. v. 15
2. Theſſ. 1.
v. 7. 8.
2. Pet. 3.
v. 10.
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523539 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523539/25 |
Zitationshilfe: | Hofstetter, Johannes: Oi nekroi eg[o]rtesuntoi aphtarsi [gr.]. Jena, 1617, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523539/25>, abgerufen am 16.02.2025. |