Hofstetter, Johannes: Oi nekroi eg[o]rtesuntoi aphtarsi [gr.]. Jena, 1617.Christliche Leichpredigt. nicht erleben soltest/ so hastu doch deinen Jüngsten Tag alleStund vnd Augenblick zu gewarten/ Du kanst plötzlich in eim Augenblick lebendig vnd todt sein/ vnd weist gantz vnd gar nicht/ wenn das Nu vnd der Augenblick/ vnd also dein letzter vnd Jüngste Tag kommen werde. Mitten wir im Le- ben sind mit dem Tod vmbfangen/ pflegen wir zu singen. Freylich sind wir auch mitten im Leben/ mit dem Tod vmb- fangen. Dann wie bald kan einer durch einen vngefehren Fall oder Streich vmbkommen? Wie bald kan einer durch den Todt/ den wir alle im Bosem tragen/ do er vns angreifft/ hingerichtet werden? Darumb so ist der nechste vnd beste Raht/ daß wir vor vnd vor/ alle Nu vnd Augenbltck/ in rech- ter vnd Christlicher Bereitschafft sitzen/ auff daß/ es kom- me der Herr/ welchen Nu vnd Augenblick er wolle/ wir mit den fünff klugen Jungfrawen/ Matth. 25. v. 7. vnsereMatth. 25. v. 7. Lampen geschmücke haben mögen/ vnd mit vnserm him- lischen Bräutigam Christo Jesu zur seligen vnnd ewigen Hochzeit eingehen. Es meldet aber der heilige Apostel nicht allein/ daß wir/ Vielleicht
Chriſtliche Leichpredigt. nicht erleben ſolteſt/ ſo haſtu doch deinen Juͤngſten Tag alleStund vnd Augenblick zu gewarten/ Du kanſt ploͤtzlich in eim Augenblick lebendig vnd todt ſein/ vnd weiſt gantz vnd gar nicht/ wenn das Nu vnd der Augenblick/ vnd alſo dein letzter vnd Juͤngſte Tag kom̃en werde. Mitten wir im Le- ben ſind mit dem Tod vmbfangen/ pflegen wir zu ſingen. Freylich ſind wir auch mitten im Leben/ mit dem Tod vmb- fangen. Dañ wie bald kan einer durch einen vngefehren Fall oder Streich vmbkommen? Wie bald kan einer durch den Todt/ den wir alle im Boſem tragen/ do er vns angreifft/ hingerichtet werden? Darumb ſo iſt der nechſte vnd beſte Raht/ daß wir vor vnd vor/ alle Nu vnd Augenbltck/ in rech- ter vnd Chriſtlicher Bereitſchafft ſitzen/ auff daß/ es kom- me der Herr/ welchen Nu vnd Augenblick er wolle/ wir mit den fuͤnff klugen Jungfrawen/ Matth. 25. v. 7. vnſereMatth. 25. v. 7. Lampen geſchmuͤcke haben moͤgen/ vnd mit vnſerm him- liſchen Braͤutigam Chriſto Jeſu zur ſeligen vnnd ewigen Hochzeit eingehen. Es meldet aber der heilige Apoſtel nicht allein/ daß wir/ Vielleicht
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0023" n="23"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> nicht erleben ſolteſt/ ſo haſtu doch deinen Juͤngſten Tag alle<lb/> Stund vnd Augenblick zu gewarten/ D<choice><sic>n</sic><corr>u</corr></choice> kanſt ploͤtzlich in<lb/> eim Augenblick lebendig vnd todt ſein/ vnd weiſt gantz vnd<lb/> gar nicht/ wenn das Nu vnd der Augenblick/ vnd alſo dein<lb/> letzter vnd Juͤngſte Tag kom̃en werde. Mitten wir im Le-<lb/> ben ſind mit dem Tod vmbfangen/ pflegen wir zu ſingen.<lb/> Freylich ſind wir auch mitten im Leben/ mit dem Tod vmb-<lb/> fangen. Dañ wie bald kan einer durch einen vngefehren Fall<lb/> oder Streich vmbkommen? Wie bald kan einer durch den<lb/> Todt/ den wir alle im Boſem tragen/ do er vns angreifft/<lb/> hingerichtet werden? Darumb ſo iſt der nechſte vnd beſte<lb/> Raht/ daß wir vor vnd vor/ alle Nu vnd Augenbltck/ in rech-<lb/> ter vnd Chriſtlicher Bereitſchafft ſitzen/ auff daß/ es kom-<lb/> me der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr/</hi></hi> welchen Nu vnd Augenblick er wolle/ wir<lb/> mit den fuͤnff klugen Jungfrawen/ Matth. 25. v. 7. vnſere<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matth. 25.<lb/> v.</hi> 7.</hi></note><lb/> Lampen geſchmuͤcke haben moͤgen/ vnd mit vnſerm him-<lb/> liſchen Braͤutigam Chriſto Jeſu zur ſeligen vnnd ewigen<lb/> Hochzeit eingehen.</p><lb/> <p>Es meldet aber der heilige Apoſtel nicht allein/ daß wir/<lb/> die wir 1. Theſſ. 4 v. 15. leben vnd vberbleiben in der zukunfft<note place="right"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Theſſ. 4.<lb/> v.</hi> 15.</hi></note><lb/> des <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn/</hi></hi> ploͤtzlich vnd in eim Augenblick werden ver-<lb/> wandelt werden/ ſondern er zeigt auch darneben an/ das ſol-<lb/> ches zur Zeit der letzten Poſaunen geſchehen werde. ἐν τῇ<lb/> σχάτῃ σάλπιγτι ſaget er. Wann nemlich die letzte Poſaun<lb/> ſchallen oder klingen wird. Dann/ ſagt er ſolch es zu erklaͤ-<lb/> ren/ die Poſaun wird ſchallen/ Oder/ dann Gott wird<lb/> mit der Poſaunen ſchallen/ Dann ſo ſtehet 1. Theſſ. 4. v. 16.<note place="right"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Theſ. 4.<lb/> v.</hi> 16.</hi></note><lb/> er ſelbſt der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> wird mit eim Feldtgeſchrey/ vnd Stim-<lb/> me des Ertzengels/ vnd mit der Poſaunen Gottes hernie-<lb/> der kommen vom Himmel.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vielleicht</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0023]
Chriſtliche Leichpredigt.
nicht erleben ſolteſt/ ſo haſtu doch deinen Juͤngſten Tag alle
Stund vnd Augenblick zu gewarten/ Du kanſt ploͤtzlich in
eim Augenblick lebendig vnd todt ſein/ vnd weiſt gantz vnd
gar nicht/ wenn das Nu vnd der Augenblick/ vnd alſo dein
letzter vnd Juͤngſte Tag kom̃en werde. Mitten wir im Le-
ben ſind mit dem Tod vmbfangen/ pflegen wir zu ſingen.
Freylich ſind wir auch mitten im Leben/ mit dem Tod vmb-
fangen. Dañ wie bald kan einer durch einen vngefehren Fall
oder Streich vmbkommen? Wie bald kan einer durch den
Todt/ den wir alle im Boſem tragen/ do er vns angreifft/
hingerichtet werden? Darumb ſo iſt der nechſte vnd beſte
Raht/ daß wir vor vnd vor/ alle Nu vnd Augenbltck/ in rech-
ter vnd Chriſtlicher Bereitſchafft ſitzen/ auff daß/ es kom-
me der Herr/ welchen Nu vnd Augenblick er wolle/ wir
mit den fuͤnff klugen Jungfrawen/ Matth. 25. v. 7. vnſere
Lampen geſchmuͤcke haben moͤgen/ vnd mit vnſerm him-
liſchen Braͤutigam Chriſto Jeſu zur ſeligen vnnd ewigen
Hochzeit eingehen.
Matth. 25.
v. 7.
Es meldet aber der heilige Apoſtel nicht allein/ daß wir/
die wir 1. Theſſ. 4 v. 15. leben vnd vberbleiben in der zukunfft
des Herrn/ ploͤtzlich vnd in eim Augenblick werden ver-
wandelt werden/ ſondern er zeigt auch darneben an/ das ſol-
ches zur Zeit der letzten Poſaunen geſchehen werde. ἐν τῇ
σχάτῃ σάλπιγτι ſaget er. Wann nemlich die letzte Poſaun
ſchallen oder klingen wird. Dann/ ſagt er ſolch es zu erklaͤ-
ren/ die Poſaun wird ſchallen/ Oder/ dann Gott wird
mit der Poſaunen ſchallen/ Dann ſo ſtehet 1. Theſſ. 4. v. 16.
er ſelbſt der Herr wird mit eim Feldtgeſchrey/ vnd Stim-
me des Ertzengels/ vnd mit der Poſaunen Gottes hernie-
der kommen vom Himmel.
1. Theſſ. 4.
v. 15.
1. Theſ. 4.
v. 16.
Vielleicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523539 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523539/23 |
Zitationshilfe: | Hofstetter, Johannes: Oi nekroi eg[o]rtesuntoi aphtarsi [gr.]. Jena, 1617, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523539/23>, abgerufen am 16.02.2025. |