Hofstetter, Johannes: Oi nekroi eg[o]rtesuntoi aphtarsi [gr.]. Jena, 1617.Christliche Leichpredigt. nüß: Wir werden nicht alle entschlaffen/ wirwerden aber alle veewandelt werden. Es macht Paulus/ vmb mehrer vnd fleissiger Auffmerckung willen/ einen Eingang zu diesem Handel. Sihe/ spricht er/ das ist/ mercke auff. Dann ich sage ein Geheimnüß/ das ist/ etwas heimlichs vnd verborgenes. Welchs ich aber nicht aus meim Kopff gesponnen: Sondern das mir Christus im dritten Himmel geoffenbaret hat. Denn ich dürffte nicht etwas reden/ sagt er Rom. 15. v. 18. Wo dasselbe ChristusRom. 15. v. 18. nicht durch mich wirckete. Vnd das Geheimnüß sage ich euch. Als mit denen ichs trewlich meine: Vnd in die ich die- sen Artickel gerne völliglich bringen wolte. Keins Wegs aber sag ichs den Klüglingen/ die/ wie alles Göttlichen Worts/ also auch dieses Artickels spotten. Vnd das ist so prodromos tractationis. Hierauff setzet der Apostel den Handel selber: Wir Was es aber mit dieser Verwandlung für eine Gele- genheit
Chriſtliche Leichpredigt. nuͤß: Wir werden nicht alle entſchlaffen/ wirwerden aber alle veewandelt werden. Es macht Paulus/ vmb mehrer vnd fleiſſiger Auffmerckung willen/ einen Eingang zu dieſem Handel. Sihe/ ſpricht er/ das iſt/ mercke auff. Dann ich ſage ein Geheimnuͤß/ das iſt/ etwas heimlichs vnd verborgenes. Welchs ich aber nicht aus meim Kopff geſponnen: Sondern das mir Chriſtus im dritten Himmel geoffenbaret hat. Denn ich duͤrffte nicht etwas reden/ ſagt er Rom. 15. v. 18. Wo daſſelbe ChriſtusRom. 15. v. 18. nicht durch mich wirckete. Vnd das Geheimnuͤß ſage ich euch. Als mit denen ichs trewlich meine: Vnd in die ich die- ſen Artickel gerne voͤlliglich bringen wolte. Keins Wegs aber ſag ichs den Kluͤglingen/ die/ wie alles Goͤttlichen Worts/ alſo auch dieſes Artickels ſpotten. Vnd das iſt ſo ϖρόδρομος tractationis. Hierauff ſetzet der Apoſtel den Handel ſelber: Wir Was es aber mit dieſer Verwandlung fuͤr eine Gele- genheit
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0015" n="15"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/><hi rendition="#fr">nuͤß: Wir werden nicht alle entſchlaffen/ wir<lb/> werden aber alle veewandelt werden.</hi> Es macht<lb/> Paulus/ vmb mehrer vnd fleiſſiger Auffmerckung willen/<lb/> einen Eingang zu dieſem Handel. Sihe/ ſpricht er/ das<lb/> iſt/ mercke auff. Dann ich ſage ein Geheimnuͤß/ das iſt/<lb/> etwas heimlichs vnd verborgenes. Welchs ich aber nicht<lb/> aus meim Kopff geſponnen: Sondern das mir Chriſtus im<lb/> dritten Himmel geoffenbaret hat. Denn ich duͤrffte nicht<lb/> etwas reden/ ſagt er Rom. 15. v. 18. Wo daſſelbe Chriſtus<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rom. 15.<lb/> v.</hi> 18.</hi></note><lb/> nicht durch mich wirckete. Vnd das Geheimnuͤß ſage ich<lb/> euch. Als mit denen ichs trewlich meine: Vnd in die ich die-<lb/> ſen Artickel gerne voͤlliglich bringen wolte. Keins Wegs<lb/> aber ſag ichs den Kluͤglingen/ die/ wie alles Goͤttlichen<lb/> Worts/ alſo auch dieſes Artickels ſpotten. Vnd das iſt ſo<lb/> ϖρόδρομος <hi rendition="#aq">tractationis.</hi></p><lb/> <p>Hierauff ſetzet der Apoſtel den Handel ſelber: Wir<lb/> werden/ ſpricht er erſtlich/ nicht alle entſchlaffen/ das<lb/> iſt/ wir werden nicht alle dermaſſen krancken/ ſterben/ be-<lb/> graben werden/ vnd in der Erden vermodern/ wie jetzo ge-<lb/> ſchicht. Wir werden aber/ ſpricht er fuͤrs ander/ verwan-<lb/> delt werden: Vnd werden <hi rendition="#g">ALLE</hi> verwandelt werden.<lb/> So wol nemlich die wir zuvor geſtorben ſind/ als die wir zur<lb/> Zeit des Juͤngſten Tages werden leben. Vnd ſo wol die<lb/> Gottloſen/ als die Gottſetigen: Die wir/ wiewol in gerin-<lb/> ger Anzahl/ dieſen Tag werden erleben. Do denn zu mer-<lb/> cken/ daß/ weil vngewiß/ wenn der Juͤngſte Tag herein bre-<lb/> chen wird/ der heilige Apoſtel ſich vnter die/ welche verwan-<lb/> delt ſollen werden/ ſetzet.</p><lb/> <p>Was es aber mit dieſer Verwandlung fuͤr eine Gele-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">genheit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0015]
Chriſtliche Leichpredigt.
nuͤß: Wir werden nicht alle entſchlaffen/ wir
werden aber alle veewandelt werden. Es macht
Paulus/ vmb mehrer vnd fleiſſiger Auffmerckung willen/
einen Eingang zu dieſem Handel. Sihe/ ſpricht er/ das
iſt/ mercke auff. Dann ich ſage ein Geheimnuͤß/ das iſt/
etwas heimlichs vnd verborgenes. Welchs ich aber nicht
aus meim Kopff geſponnen: Sondern das mir Chriſtus im
dritten Himmel geoffenbaret hat. Denn ich duͤrffte nicht
etwas reden/ ſagt er Rom. 15. v. 18. Wo daſſelbe Chriſtus
nicht durch mich wirckete. Vnd das Geheimnuͤß ſage ich
euch. Als mit denen ichs trewlich meine: Vnd in die ich die-
ſen Artickel gerne voͤlliglich bringen wolte. Keins Wegs
aber ſag ichs den Kluͤglingen/ die/ wie alles Goͤttlichen
Worts/ alſo auch dieſes Artickels ſpotten. Vnd das iſt ſo
ϖρόδρομος tractationis.
Rom. 15.
v. 18.
Hierauff ſetzet der Apoſtel den Handel ſelber: Wir
werden/ ſpricht er erſtlich/ nicht alle entſchlaffen/ das
iſt/ wir werden nicht alle dermaſſen krancken/ ſterben/ be-
graben werden/ vnd in der Erden vermodern/ wie jetzo ge-
ſchicht. Wir werden aber/ ſpricht er fuͤrs ander/ verwan-
delt werden: Vnd werden ALLE verwandelt werden.
So wol nemlich die wir zuvor geſtorben ſind/ als die wir zur
Zeit des Juͤngſten Tages werden leben. Vnd ſo wol die
Gottloſen/ als die Gottſetigen: Die wir/ wiewol in gerin-
ger Anzahl/ dieſen Tag werden erleben. Do denn zu mer-
cken/ daß/ weil vngewiß/ wenn der Juͤngſte Tag herein bre-
chen wird/ der heilige Apoſtel ſich vnter die/ welche verwan-
delt ſollen werden/ ſetzet.
Was es aber mit dieſer Verwandlung fuͤr eine Gele-
genheit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523539 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523539/15 |
Zitationshilfe: | Hofstetter, Johannes: Oi nekroi eg[o]rtesuntoi aphtarsi [gr.]. Jena, 1617, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523539/15>, abgerufen am 17.02.2025. |