Hofstetter, Johannes: Oi nekroi eg[o]rtesuntoi aphtarsi [gr.]. Jena, 1617.Christliche Leichpredigt. Wann wir aber bißher in etlichen Predigten die Auf- Erstlich/ daß der Jüngste Tag noch lebendige Zum andern/ was auff die Aufferstehung der Endlich wollen wir auch/ vmb Vnterrichts vnd Dich B iij
Chriſtliche Leichpredigt. Wann wir aber bißher in etlichen Predigten die Auf- Erſtlich/ daß der Juͤngſte Tag noch lebendige Zum andern/ was auff die Aufferſtehung der Endlich wollen wir auch/ vmb Vnterrichts vnd Dich B iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <pb facs="#f0013" n="13"/> <fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> <p>Wann wir aber bißher in etlichen Predigten die Auf-<lb/> ferſtehung der Toden außfuͤhrlich gemacht haben/ vnd aber<lb/> Weltkinder gefunden werden/ welche Spoͤttiſcher Weiſe<lb/> fuͤrgeben: Wann nach Außſage der Schrifft/ vnd ſonder-<lb/> lich des Apoſtels Heb. 9. v. 27. alle Menſchen ſterben muͤſ-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Heb. 9. v.</hi> 27</hi></note><lb/> ſen/ wer dann den letzten begraben werde/ darmit ſie dann<lb/> dieſen Artickel gar verlachen/ oder je zum wenigſten weiſen/<lb/> das/ wann man dieſe Lehr fuͤr war halten vnd predigen wil/<lb/> ſich viel vngereimbtes finden werde/ darauff kein Menſch/<lb/> auch der Kluͤgſte/ nicht wird antworten koͤnnen: Welche<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pangrat.<lb/> part 3. con.<lb/><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="3"/>on. ſuneb.<lb/> pag.</hi> 302.</hi></note><lb/> frag dann abzuſchneiden/ etliche aus Sybille Weiſſagung<lb/> fuͤrgegeben haben/ vor dem Juͤngſten Tag werden jnner-<lb/> halb 14. Tagen/ an denen dann allerley Wunderwerck ge-<lb/> ſchehen ſollen/ alle Menſchen ſterben/ vnd niemand im Le-<lb/> ben vberbleiben: Als wollen wir bey inſtehender Leichbe-<lb/> gaͤngnuͤß die verleſenen Wort des H. Apoſtels Pauli anſe-<lb/> hen/ vnd daraus mit verleyhung Goͤttlicher Gnad folgende<lb/> drey Puͤnctlein in Erwegung ziehen:</p><lb/> <p>Erſtlich/ daß der Juͤngſte Tag noch lebendige<lb/> Leat werde betreten vnd ergreiffen/ vnd wie es jhnen<lb/> werde ergehen.</p><lb/> <p>Zum andern/ was auff die Aufferſtehung der<lb/> Todten/ vnd Verwandlung der Lebendigen werde er-<lb/> folgen.</p><lb/> <p>Endlich wollen wir auch/ vmb Vnterrichts vnd<lb/> Troſts willen/ hinzu ſetzen/ Wer der Menſchenwuͤr-<lb/> ger ſey/ vnnd woher man wieder denſelben zu ſiegen<lb/> Krafft erlange vnd vberkomme.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> <hi rendition="#fr">B iij</hi> </fw> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">Dich</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0013]
Chriſtliche Leichpredigt.
Wann wir aber bißher in etlichen Predigten die Auf-
ferſtehung der Toden außfuͤhrlich gemacht haben/ vnd aber
Weltkinder gefunden werden/ welche Spoͤttiſcher Weiſe
fuͤrgeben: Wann nach Außſage der Schrifft/ vnd ſonder-
lich des Apoſtels Heb. 9. v. 27. alle Menſchen ſterben muͤſ-
ſen/ wer dann den letzten begraben werde/ darmit ſie dann
dieſen Artickel gar verlachen/ oder je zum wenigſten weiſen/
das/ wann man dieſe Lehr fuͤr war halten vnd predigen wil/
ſich viel vngereimbtes finden werde/ darauff kein Menſch/
auch der Kluͤgſte/ nicht wird antworten koͤnnen: Welche
frag dann abzuſchneiden/ etliche aus Sybille Weiſſagung
fuͤrgegeben haben/ vor dem Juͤngſten Tag werden jnner-
halb 14. Tagen/ an denen dann allerley Wunderwerck ge-
ſchehen ſollen/ alle Menſchen ſterben/ vnd niemand im Le-
ben vberbleiben: Als wollen wir bey inſtehender Leichbe-
gaͤngnuͤß die verleſenen Wort des H. Apoſtels Pauli anſe-
hen/ vnd daraus mit verleyhung Goͤttlicher Gnad folgende
drey Puͤnctlein in Erwegung ziehen:
Heb. 9. v. 27
Pangrat.
part 3. con.
___on. ſuneb.
pag. 302.
Erſtlich/ daß der Juͤngſte Tag noch lebendige
Leat werde betreten vnd ergreiffen/ vnd wie es jhnen
werde ergehen.
Zum andern/ was auff die Aufferſtehung der
Todten/ vnd Verwandlung der Lebendigen werde er-
folgen.
Endlich wollen wir auch/ vmb Vnterrichts vnd
Troſts willen/ hinzu ſetzen/ Wer der Menſchenwuͤr-
ger ſey/ vnnd woher man wieder denſelben zu ſiegen
Krafft erlange vnd vberkomme.
Dich
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523539 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523539/13 |
Zitationshilfe: | Hofstetter, Johannes: Oi nekroi eg[o]rtesuntoi aphtarsi [gr.]. Jena, 1617, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523539/13>, abgerufen am 16.02.2025. |