Klein, Paul: Eine Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1615.Christliche Leichpredigt. lieb vnd werth gehalten/ zu hohen ämptern vndsachen gebrauchet im gantzen Lande zu Babel/ Daniel. 2. 6. Jn solcher Betrachtung/ hat dieser selige Nach diesem/ da er aus Hispanien glücklich hard
Chriſtliche Leichpredigt. lieb vnd werth gehalten/ zu hohen aͤmptern vndſachen gebrauchet im gantzen Lande zu Babel/ Daniel. 2. 6. Jn ſolcher Betrachtung/ hat dieſer ſelige Nach dieſem/ da er aus Hiſpanien gluͤcklich hard
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0032" n="[32]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> lieb vnd werth gehalten/ zu hohen aͤmptern vnd<lb/> ſachen gebrauchet im gantzen Lande zu Babel/<lb/> Daniel. 2. 6.</p><lb/> <p>Jn ſolcher Betrachtung/ hat dieſer ſelige<lb/> Juncker ſich nicht begnuͤgen laſſen/ daß er von<lb/> Adelichem gebluͤte geboren/ ſondern er hat auch<lb/> ſeinem Adelichen Stande ſich gemeß verhalten/<lb/> vnd ſich hin vnd wieder verſuchet vñ gebꝛauchen<lb/> laſſen/ vnd darauff geſehen/ wie er ſeinen Ade-<lb/> lichen Stand nicht allein erhalten/ ſondern auch<lb/> Ritterlichen vermehren/ vnd den ſeinen ferner ei-<lb/> nen Adelichen Namen/ als eine gute Erbſchafft<lb/> hinderlaſſen moͤchte/ Welches denn auch durch<lb/> Gottes Gnade vnd Beyſtand alſo geſchehẽ vnd<lb/> erfolget iſt. Demnach ſo hat er ſich auff zwey<lb/> Jahr in dienſtbeſtallung begeben/ bey dem Herꝛn<lb/> Grafen von Reeß/ welcher am Koͤniglichen Ho-<lb/> fe in Spanien ſich auffenthalten/ vnd mit Jhrer<lb/> Gnaden in Franckreich vor Quintin/ vnd in der<lb/> ſchlacht vor Groͤblingen/ ſich gebrauchen laſſen.</p><lb/> <p>Nach dieſem/ da er aus Hiſpanien gluͤcklich<lb/> wieder anheim kommen/ iſt er Fuͤrſt Carols zu<lb/> Anhalt/ ꝛc. Chriſtmildeſter gedaͤchtnis/ Hof-<lb/> Juncker worden/ vñ nachmals mit Fuͤrſt Bern-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hard</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[32]/0032]
Chriſtliche Leichpredigt.
lieb vnd werth gehalten/ zu hohen aͤmptern vnd
ſachen gebrauchet im gantzen Lande zu Babel/
Daniel. 2. 6.
Jn ſolcher Betrachtung/ hat dieſer ſelige
Juncker ſich nicht begnuͤgen laſſen/ daß er von
Adelichem gebluͤte geboren/ ſondern er hat auch
ſeinem Adelichen Stande ſich gemeß verhalten/
vnd ſich hin vnd wieder verſuchet vñ gebꝛauchen
laſſen/ vnd darauff geſehen/ wie er ſeinen Ade-
lichen Stand nicht allein erhalten/ ſondern auch
Ritterlichen vermehren/ vnd den ſeinen ferner ei-
nen Adelichen Namen/ als eine gute Erbſchafft
hinderlaſſen moͤchte/ Welches denn auch durch
Gottes Gnade vnd Beyſtand alſo geſchehẽ vnd
erfolget iſt. Demnach ſo hat er ſich auff zwey
Jahr in dienſtbeſtallung begeben/ bey dem Herꝛn
Grafen von Reeß/ welcher am Koͤniglichen Ho-
fe in Spanien ſich auffenthalten/ vnd mit Jhrer
Gnaden in Franckreich vor Quintin/ vnd in der
ſchlacht vor Groͤblingen/ ſich gebrauchen laſſen.
Nach dieſem/ da er aus Hiſpanien gluͤcklich
wieder anheim kommen/ iſt er Fuͤrſt Carols zu
Anhalt/ ꝛc. Chriſtmildeſter gedaͤchtnis/ Hof-
Juncker worden/ vñ nachmals mit Fuͤrſt Bern-
hard
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523537 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523537/32 |
Zitationshilfe: | Klein, Paul: Eine Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1615, S. [32]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523537/32>, abgerufen am 16.02.2025. |