Klein, Paul: Eine Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1615.Christliche Leichpredigt. für etliche/ sondern für alle Sünde/ vnd für allerMenschen Sünde gestorben vnd genug gethan hat/ Wie Johannes sagt in seiner ersten Epistel am 2. cap. Christus ist die Versönung/ nicht al- lein für vnsere/ sondern für der gantzen Welt sün- de. Daher wird auch Christus genennet ein Heyland aller Menschen/ 1. Timoth. 4. 3. Der dritte Grund ist dieser/ daß Gott al-3. Diese Gründe sol ein angefochtenes Hertz II. Fürs andere so versuchet der Satan die2. gesün- D ij
Chriſtliche Leichpredigt. fuͤr etliche/ ſondern fuͤr alle Suͤnde/ vnd fuͤr allerMenſchen Suͤnde geſtorben vnd genug gethan hat/ Wie Johannes ſagt in ſeiner erſten Epiſtel am 2. cap. Chriſtus iſt die Verſoͤnung/ nicht al- lein fuͤr vnſere/ ſondern fuͤr der gantzen Welt ſuͤn- de. Daher wird auch Chriſtus genennet ein Heyland aller Menſchen/ 1. Timoth. 4. 3. Der dritte Grund iſt dieſer/ daß Gott al-3. Dieſe Gruͤnde ſol ein angefochtenes Hertz II. Fuͤrs andere ſo verſuchet der Satan die2. geſuͤn- D ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0027" n="[27]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> fuͤr etliche/ ſondern fuͤr alle Suͤnde/ vnd fuͤr aller<lb/> Menſchen Suͤnde geſtorben vnd genug gethan<lb/> hat/ Wie Johannes ſagt in ſeiner erſten Epiſtel<lb/> am 2. cap. Chriſtus iſt die Verſoͤnung/ nicht al-<lb/> lein fuͤr vnſere/ ſondern fuͤr der gantzen Welt ſuͤn-<lb/> de. Daher wird auch Chriſtus genennet ein<lb/> Heyland aller Menſchen/ 1. Timoth. 4.</p><lb/> <p>3. Der dritte Grund iſt dieſer/ daß Gott al-<note place="right">3.<lb/><hi rendition="#aq">Vniverſa-<lb/> lem medio-<lb/> tum obla-<lb/> tionem.</hi></note><lb/> len Menſchen die Mittel zur Seligkeit leſſet an-<lb/> bieten/ Denn Matth. 11. heiſſet Chriſtus alle<lb/> Muͤheſelige vnd Beladene zu ſich kommen. Vnd<lb/> beym Matth<hi rendition="#aq">æ</hi>o 28. befihlet er ſeinen Juͤngern/<lb/> ſie ſollen das Evangelium predigen allen Voͤl-<lb/> ckern/ vnd ſollen ſie teuffen im Namen des Va-<lb/> ters/ des Sohnes/ vnd des heiligen Geiſtes.</p><lb/> <p>Dieſe Gruͤnde ſol ein angefochtenes Hertz<lb/> dem Satan mit warem glauben entgegen ſetzen/<lb/> ſo wird jhm Gottes Wort werden eine Krafft<lb/> zur Seligkeit/ Rom. 1.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi> Fuͤrs andere ſo verſuchet der Satan die<note place="right">2.<lb/><hi rendition="#aq">Tentatio<lb/> indignitas.</hi></note><lb/> ſterbenden mit jhrer Vnwuͤrdigkeit/ vnd machet<lb/> einen ſolchen Schluß: Verflucht ſey/ der nicht<lb/> thut alles/ was im Geſetz geſchrieben ſtehet: Du<lb/> biſt ein ſolcher/ da haſtu das vñ das gethan/ haſt<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D ij</fw><fw type="catch" place="bottom">geſuͤn-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[27]/0027]
Chriſtliche Leichpredigt.
fuͤr etliche/ ſondern fuͤr alle Suͤnde/ vnd fuͤr aller
Menſchen Suͤnde geſtorben vnd genug gethan
hat/ Wie Johannes ſagt in ſeiner erſten Epiſtel
am 2. cap. Chriſtus iſt die Verſoͤnung/ nicht al-
lein fuͤr vnſere/ ſondern fuͤr der gantzen Welt ſuͤn-
de. Daher wird auch Chriſtus genennet ein
Heyland aller Menſchen/ 1. Timoth. 4.
3. Der dritte Grund iſt dieſer/ daß Gott al-
len Menſchen die Mittel zur Seligkeit leſſet an-
bieten/ Denn Matth. 11. heiſſet Chriſtus alle
Muͤheſelige vnd Beladene zu ſich kommen. Vnd
beym Matthæo 28. befihlet er ſeinen Juͤngern/
ſie ſollen das Evangelium predigen allen Voͤl-
ckern/ vnd ſollen ſie teuffen im Namen des Va-
ters/ des Sohnes/ vnd des heiligen Geiſtes.
3.
Vniverſa-
lem medio-
tum obla-
tionem.
Dieſe Gruͤnde ſol ein angefochtenes Hertz
dem Satan mit warem glauben entgegen ſetzen/
ſo wird jhm Gottes Wort werden eine Krafft
zur Seligkeit/ Rom. 1.
II. Fuͤrs andere ſo verſuchet der Satan die
ſterbenden mit jhrer Vnwuͤrdigkeit/ vnd machet
einen ſolchen Schluß: Verflucht ſey/ der nicht
thut alles/ was im Geſetz geſchrieben ſtehet: Du
biſt ein ſolcher/ da haſtu das vñ das gethan/ haſt
geſuͤn-
2.
Tentatio
indignitas.
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523537 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523537/27 |
Zitationshilfe: | Klein, Paul: Eine Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1615, S. [27]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523537/27>, abgerufen am 17.02.2025. |