Klein, Paul: Eine Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1615.Christliche Leichpredigt. so hat er wegen seines Sons/ vns nicht allein diestraffe der sünden erlassen/ daran wir vns denn billich gar wol hetten können begnügen lassen: Sondern er hat auch vber das/ vns noch so hoch geliebt/ daß er aller vnserer sünde in seinem Her- tzen vergist/ dieselbe in die Tieffe des Meers wirfft/Mich. 7. v. 19 vnd derselben in ewigkeit nit mehr gedencken wil. Liebet vns nu Gott/ so liebet vns der Herr/teorisma. Num.
Chriſtliche Leichpredigt. ſo hat er wegẽ ſeines Sons/ vns nicht allein dieſtraffe der ſuͤnden erlaſſen/ daran wir vns denn billich gar wol hetten koͤnnen begnuͤgen laſſen: Sondern er hat auch vber das/ vns noch ſo hoch geliebt/ daß er aller vnſerer ſuͤnde in ſeinem Her- tzẽ vergiſt/ dieſelbe in die Tieffe des Meers wirfft/Mich. 7. v. 19 vnd derſelben in ewigkeit nit mehꝛ gedencken wil. Liebet vns nu Gott/ ſo liebet vns der Herr/τεόρισμα. Num.
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0015" n="[15]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> ſo hat er wegẽ ſeines Sons/ vns nicht allein die<lb/> ſtraffe der ſuͤnden erlaſſen/ daran wir vns denn<lb/> billich gar wol hetten koͤnnen begnuͤgen laſſen:<lb/> Sondern er hat auch vber das/ vns noch ſo hoch<lb/> geliebt/ daß er aller vnſerer ſuͤnde in ſeinem Her-<lb/> tzẽ vergiſt/ dieſelbe in die Tieffe des Meers wirfft/<note place="right"><hi rendition="#aq">Mich. 7. v.</hi> 19</note><lb/> vnd derſelben in ewigkeit nit mehꝛ gedencken wil.</p><lb/> <p>Liebet vns nu Gott/ ſo liebet vns der <hi rendition="#k">Herr/</hi><note place="right">τεόρισμα.</note><lb/> der alleine gut iſt/ Mar. 10 v. 18. vnd von dem al-<lb/> leine alle gute vnd vollkom̃ene Gaben her kom-<note place="right"><hi rendition="#aq">Iacob.</hi> 1.</note><lb/> men/ Derwegen ſo kan er vns auch geben/ nicht<lb/> allein allerley Guͤter/ die zu dieſem Leben noͤtig<lb/> ſeyn: Sondern auch alle vollkommene Gaben<lb/> vnd Guͤter im ewigen Leben. 2. Liebet vns<lb/> Gott/ ſo haben wir armen Heyden ſo wol ſeiner<lb/> Liebe zu genieſſen/ als die Juͤden/ ſintemal bey<lb/> GOtt iſt kein anſehen der Perſon/ Actor. 10.<lb/> 3. Liebet vns Gott/ ſo liebet vns der warhafftig/<lb/> der nicht liegen kan/ Pſal. 30. 6. Tit. 1. v. 2.<lb/> 4. Ja es liebet vns der <hi rendition="#k">Herr/</hi> bey dem keine<lb/> verenderung iſt noch abwechſelung/ Jacob. 1.<lb/> Malach. 1. Jch bin GOtt/ vnd verendere mich<lb/> nicht. 5. Es liebet vns der <hi rendition="#k">Herr/</hi> der getrew<lb/> iſt/ bey dem kein Betrug iſt/ Deut. 32. v. 4.<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Num.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[15]/0015]
Chriſtliche Leichpredigt.
ſo hat er wegẽ ſeines Sons/ vns nicht allein die
ſtraffe der ſuͤnden erlaſſen/ daran wir vns denn
billich gar wol hetten koͤnnen begnuͤgen laſſen:
Sondern er hat auch vber das/ vns noch ſo hoch
geliebt/ daß er aller vnſerer ſuͤnde in ſeinem Her-
tzẽ vergiſt/ dieſelbe in die Tieffe des Meers wirfft/
vnd derſelben in ewigkeit nit mehꝛ gedencken wil.
Mich. 7. v. 19
Liebet vns nu Gott/ ſo liebet vns der Herr/
der alleine gut iſt/ Mar. 10 v. 18. vnd von dem al-
leine alle gute vnd vollkom̃ene Gaben her kom-
men/ Derwegen ſo kan er vns auch geben/ nicht
allein allerley Guͤter/ die zu dieſem Leben noͤtig
ſeyn: Sondern auch alle vollkommene Gaben
vnd Guͤter im ewigen Leben. 2. Liebet vns
Gott/ ſo haben wir armen Heyden ſo wol ſeiner
Liebe zu genieſſen/ als die Juͤden/ ſintemal bey
GOtt iſt kein anſehen der Perſon/ Actor. 10.
3. Liebet vns Gott/ ſo liebet vns der warhafftig/
der nicht liegen kan/ Pſal. 30. 6. Tit. 1. v. 2.
4. Ja es liebet vns der Herr/ bey dem keine
verenderung iſt noch abwechſelung/ Jacob. 1.
Malach. 1. Jch bin GOtt/ vnd verendere mich
nicht. 5. Es liebet vns der Herr/ der getrew
iſt/ bey dem kein Betrug iſt/ Deut. 32. v. 4.
Num.
τεόρισμα.
Iacob. 1.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |