Bacmeister, Lucas: Christliche Klag und Trostpredigt. Rostock, 1616.auch vnser S. Juncker von dem auch Durchleuchtigen Hochge- Wie nun der liebe GOTt an jhme diese wolthat vnd gnad Jnsonderheit ist er ein Vir misericordiarum ein heiliger der D iij
auch vnſer S. Juncker von dem auch Durchleuchtigen Hochge- Wie nun der liebe GOTt an jhme dieſe wolthat vnd gnad Jnſonderheit iſt er ein Vir miſericordiarum ein heiliger der D iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0029" n="[29]"/> auch vnſer S. Juncker von dem auch Durchleuchtigen Hochge-<lb/> boren Fuͤrſten vnd Herrn/ Herrn <hi rendition="#fr">Hans Albrechten</hi> Her-<lb/> tzogen zu Meckelnburgk/ etc. vnſerm auch gnedigen Fuͤrſten vnd<lb/> Herrn/ zu geheimen Raͤthsdienſten in J. F G. Ampt vnd Cantz-<lb/> ley ſachen fuͤr 4. Jahren gnedig erfoddert vnd gezogen worden.<lb/> Welchs den traun ein Dienſt der gnad vnd barmhertzigkeit Got-<lb/> tes iſt/ den was haſtu Menſch das du nicht empfangen haſt/ ſagt<lb/> Paulus 1. Cor. 3<gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>. Jn ſolchem Ampt hat ſich vnſer S. Juncker<note place="right">1. Cor. 3<gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>.</note><lb/><hi rendition="#fr">Hans Ernſt von Jaßmund</hi> dermaſſen beſcheidentlich/<lb/> vernunfftig/ vnd in ſachen ſo jhm <hi rendition="#aq">committieret</hi> verſchwiegen<lb/> vnd vnverdroſſen bezeiget/ daß vnſer gnediger Fuͤrſt vnd Herr<lb/> an ſeinen dienſten vnd <hi rendition="#aq">expedition</hi> ein gnediges gefallen/ ſeine<lb/> Herrn <hi rendition="#aq">Collegæ</hi> die Fuͤrſtlichen Herrn Raͤthe/ auch allezeit mit<lb/> jhm/ vnd er hinwieder mit jhnen gar gute <hi rendition="#aq">correſpondentz</hi> ge-<lb/> halten: Jnmaſſen den J. F. G. zu vnderſchiedlichen mahlen<lb/> in ſeiner Kranckheit jhn Perſoͤhnlich beſuchet/ vnd gnedig zuge-<lb/> ſprochen haben/ wie auch nichts weiniger von ſeinen. Herrn <hi rendition="#aq">Col-<lb/> legis</hi> geſchehen.</p><lb/> <p>Wie nun der liebe GOTt an jhme dieſe wolthat vnd gnad<lb/> bezeiget/ ſo hat er ſich auch hinwieder ſchuͤldig erkant/ ſich als ei-<lb/> nen. <hi rendition="#aq">Virum miſericordiarum</hi> als einen heiligen Mann/ vnd<lb/> Man der barmhertzigkeit zubezeigen. Jnmaſſen den jhm das<lb/> gezeugniß von mir mit warheit kan gegeben werden/ daß er das<lb/> heilige Predigampt geliebet/ geehret/ vnd gerne gehoͤret/ demſel-<lb/> ben mit allen guten vorſchub gethan/ wie mir ſolchs wol bewuſt/<lb/> vnd viel erfahren haben/ die auch zweiffels jhn ſolchs mit danck-<lb/> barkeit wol gedencken vnd ruͤhmen werden.</p><lb/> <p>Jnſonderheit iſt er ein <hi rendition="#aq">Vir miſericordiarum</hi> ein heiliger<lb/> Mann darin geweſen/ in dem er Kindliche vnd Bruͤderliche liebe/<lb/> Ehr vnd trewe geuͤbet vnd bewieſen/ kegen ſeine Hertzliebe/ jtzo<lb/> aber hochbetruͤbte alte Mutter/ wie auch ſeine vielgeliebte Bruͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D iij</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[29]/0029]
auch vnſer S. Juncker von dem auch Durchleuchtigen Hochge-
boren Fuͤrſten vnd Herrn/ Herrn Hans Albrechten Her-
tzogen zu Meckelnburgk/ etc. vnſerm auch gnedigen Fuͤrſten vnd
Herrn/ zu geheimen Raͤthsdienſten in J. F G. Ampt vnd Cantz-
ley ſachen fuͤr 4. Jahren gnedig erfoddert vnd gezogen worden.
Welchs den traun ein Dienſt der gnad vnd barmhertzigkeit Got-
tes iſt/ den was haſtu Menſch das du nicht empfangen haſt/ ſagt
Paulus 1. Cor. 3_. Jn ſolchem Ampt hat ſich vnſer S. Juncker
Hans Ernſt von Jaßmund dermaſſen beſcheidentlich/
vernunfftig/ vnd in ſachen ſo jhm committieret verſchwiegen
vnd vnverdroſſen bezeiget/ daß vnſer gnediger Fuͤrſt vnd Herr
an ſeinen dienſten vnd expedition ein gnediges gefallen/ ſeine
Herrn Collegæ die Fuͤrſtlichen Herrn Raͤthe/ auch allezeit mit
jhm/ vnd er hinwieder mit jhnen gar gute correſpondentz ge-
halten: Jnmaſſen den J. F. G. zu vnderſchiedlichen mahlen
in ſeiner Kranckheit jhn Perſoͤhnlich beſuchet/ vnd gnedig zuge-
ſprochen haben/ wie auch nichts weiniger von ſeinen. Herrn Col-
legis geſchehen.
1. Cor. 3_.
Wie nun der liebe GOTt an jhme dieſe wolthat vnd gnad
bezeiget/ ſo hat er ſich auch hinwieder ſchuͤldig erkant/ ſich als ei-
nen. Virum miſericordiarum als einen heiligen Mann/ vnd
Man der barmhertzigkeit zubezeigen. Jnmaſſen den jhm das
gezeugniß von mir mit warheit kan gegeben werden/ daß er das
heilige Predigampt geliebet/ geehret/ vnd gerne gehoͤret/ demſel-
ben mit allen guten vorſchub gethan/ wie mir ſolchs wol bewuſt/
vnd viel erfahren haben/ die auch zweiffels jhn ſolchs mit danck-
barkeit wol gedencken vnd ruͤhmen werden.
Jnſonderheit iſt er ein Vir miſericordiarum ein heiliger
Mann darin geweſen/ in dem er Kindliche vnd Bruͤderliche liebe/
Ehr vnd trewe geuͤbet vnd bewieſen/ kegen ſeine Hertzliebe/ jtzo
aber hochbetruͤbte alte Mutter/ wie auch ſeine vielgeliebte Bruͤ-
der
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523531 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523531/29 |
Zitationshilfe: | Bacmeister, Lucas: Christliche Klag und Trostpredigt. Rostock, 1616, S. [29]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523531/29>, abgerufen am 16.02.2025. |