Vietor, Johannes: Quousque Davidicum. Darmstadt, 1617.Vber den 13. Psalmen Davids. sen/ allen denen so sich deß Dürfftigen annehmen/ daß er sie nemb-lich erretten wöll zur bösen zeit/ deßgleichen auff jhrem Sichbett er- quicken vnd jnen helffen auß aller jrer Kranckheit. Denn als er jetzt- gedachter massen alles disponirt/ sich mit seinem betrübten lieben Brudern absonderlich bered vnd geletzet/ auch sonst von einer anwe- senden vornehmen Adelichen Person begeret/ vnd gebetten/ wenn er würd verschieden seyn/ daß er jhm die Augen wolte zudrucken/ würd augenscheinlich beyd Gottes gnedige gegenwart vnd hülff/ vnd dann auch ein sonderliche Frewd seines Hertzens gespüret/ in dem er alles ander hindan gesetzt/ bey so feinem Verstand/ der jhm fast blieb biß an sein Ende/ nur am lieben Gebett hieng/ begeret auch daß wir jm solten helffen betten/ fieng selbsten an das schöne tröstliche Ge- bett Eberi/ Herr Jesu Christ war Mensch vnd Gott/ beschloß es mit dem Vatter vnser/ an welchem er das Amen etlich mal wider- holet mit diesen hinzugesetzten worten/ das heist ja ja/ es sol also ge- schehen. Sprach auch zu seinem hochbekümmerten Bruder/ so jhnen nicht ohne schwere Thränen zum offtern hertzet vnnd küsset/ er sol- te sich doch seinet wegen nicht so hart bekümmern/ denn sie sich ja je- der zeit freund-Brüderlich vnnd einig vertragen/ wölten sich vnge- zweiffelt in der ewigen Frewd wider sehen. Sagt vber einweil hernach/ da man jhm auß H. Schrifft/ jebiß-XIII. Geist E iij
Vber den 13. Pſalmen Davids. ſen/ allen denen ſo ſich deß Duͤrfftigen annehmen/ daß er ſie nemb-lich erretten woͤll zur boͤſen zeit/ deßgleichen auff jhrem Sichbett er- quicken vnd jnen helffen auß aller jrer Kranckheit. Denn als er jetzt- gedachter maſſen alles diſponirt/ ſich mit ſeinem betruͤbten lieben Brudern abſonderlich bered vnd geletzet/ auch ſonſt von einer anwe- ſenden vornehmen Adelichen Perſon begeret/ vnd gebetten/ wenn er wuͤrd verſchieden ſeyn/ daß er jhm die Augen wolte zudrucken/ wuͤrd augenſcheinlich beyd Gottes gnedige gegenwart vñ huͤlff/ vñ dann auch ein ſonderliche Frewd ſeines Hertzens geſpuͤret/ in dem er alles ander hindan geſetzt/ bey ſo feinem Verſtand/ der jhm faſt blieb biß an ſein Ende/ nur am lieben Gebett hieng/ begeret auch daß wir jm ſolten helffen betten/ fieng ſelbſten an das ſchoͤne troͤſtliche Ge- bett Eberi/ Herr Jeſu Chriſt war Menſch vnd Gott/ beſchloß es mit dem Vatter vnſer/ an welchem er das Amen etlich mal wider- holet mit dieſen hinzugeſetzten worten/ das heiſt ja ja/ es ſol alſo ge- ſchehen. Sprach auch zu ſeinem hochbekuͤm̃erten Bruder/ ſo jhnen nicht ohne ſchwere Thraͤnen zum offtern hertzet vnnd kuͤſſet/ er ſol- te ſich doch ſeinet wegen nicht ſo hart bekuͤmmeꝛn/ denn ſie ſich ja je- der zeit freund-Bruͤderlich vnnd einig vertragen/ woͤlten ſich vnge- zweiffelt in der ewigen Frewd wider ſehen. Sagt vber einweil hernach/ da man jhm auß H. Schrifft/ jebiß-XIII. Geiſt E iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0037" n="37"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Vber den 13. Pſalmen Davids.</hi></fw><lb/> ſen/ allen denen ſo ſich deß Duͤrfftigen annehmen/ daß er ſie nemb-<lb/> lich erretten woͤll zur boͤſen zeit/ deßgleichen auff jhrem Sichbett er-<lb/> quicken vnd jnen helffen auß aller jrer Kranckheit. Denn als er jetzt-<lb/> gedachter maſſen alles diſponirt/ ſich mit ſeinem betruͤbten lieben<lb/> Brudern abſonderlich bered vnd geletzet/ auch ſonſt von einer anwe-<lb/> ſenden vornehmen Adelichen Perſon begeret/ vnd gebetten/ wenn er<lb/> wuͤrd verſchieden ſeyn/ daß er jhm die Augen wolte zudrucken/ wuͤrd<lb/> augenſcheinlich beyd Gottes gnedige gegenwart vñ huͤlff/ vñ dann<lb/> auch ein ſonderliche Frewd ſeines Hertzens geſpuͤret/ in dem er alles<lb/> ander hindan geſetzt/ bey ſo feinem Verſtand/ der jhm faſt blieb biß<lb/> an ſein Ende/ nur am lieben Gebett hieng/ begeret auch daß wir jm<lb/> ſolten helffen betten/ fieng ſelbſten an das ſchoͤne troͤſtliche Ge-<lb/> bett Eberi/ <hi rendition="#k">Herr</hi> Jeſu Chriſt war Menſch vnd <hi rendition="#k">Go</hi>tt/ beſchloß<lb/> es mit dem Vatter vnſer/ an welchem er das Amen etlich mal wider-<lb/> holet mit dieſen hinzugeſetzten worten/ das heiſt ja ja/ es ſol alſo ge-<lb/> ſchehen. Sprach auch zu ſeinem hochbekuͤm̃erten Bruder/ ſo jhnen<lb/> nicht ohne ſchwere Thraͤnen zum offtern hertzet vnnd kuͤſſet/ er ſol-<lb/> te ſich doch ſeinet wegen nicht ſo hart bekuͤmmeꝛn/ denn ſie ſich ja je-<lb/> der zeit freund-Bruͤderlich vnnd einig vertragen/ woͤlten ſich vnge-<lb/> zweiffelt in der ewigen Frewd wider ſehen.</p><lb/> <p>Sagt vber einweil hernach/ da man jhm auß H. Schrifft/ jebiß-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">XIII.</hi><lb/> Beata eius<lb/> mors &<lb/> obitus.</hi></hi></note><lb/> weilen troͤſtlich zuſprach/ vnnd Chriſti ſeines Erloͤſers deſſen hoch-<lb/> thewren verdienſtes vnd ſtattlicher verheiſung erinnerte: Jhr liebe<lb/> Leuth/ ich hoͤr euch wol/ aber ich ſehe euch nicht mehr/ die Engelein<lb/> Gottes aber ſehe ich vm̃ mein Bett herumb ſtehen! vnd weil wir hie-<lb/> bey ſahen/ daß es zum ſeligen Ende nahen wolte/ die Sprach auch<lb/> allgemach ſich leget/ wuͤrde nicht allein von den vmbſtehenden fleiſ-<lb/> ſig gebettet/ <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> woͤll dieſem ſeinem Knecht/ Bilgrim vnnd<lb/> Chriſtlichen Ritter trewlich beyſtehen vnd mit Gnaden auffloͤſen/<lb/> ſondern es wuͤrde jhm auch mit ſchoͤnen kurtzen ſterb oder ſtoß Ge-<lb/> bettlein wie ſie D. Luther zunennen <gap reason="lost" unit="chars" quantity="3"/>get/ zugeruffen/ Vatter in<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 31.</hi></note><lb/> deine Haͤnd befehl ich meinen G<gap reason="lost" unit="chars" quantity="5"/> <hi rendition="#k"> Herr</hi> Jeſu nimb meinen<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 7.</hi></note><lb/> <fw type="sig" place="bottom">E iij</fw><fw type="catch" place="bottom">Geiſt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [37/0037]
Vber den 13. Pſalmen Davids.
ſen/ allen denen ſo ſich deß Duͤrfftigen annehmen/ daß er ſie nemb-
lich erretten woͤll zur boͤſen zeit/ deßgleichen auff jhrem Sichbett er-
quicken vnd jnen helffen auß aller jrer Kranckheit. Denn als er jetzt-
gedachter maſſen alles diſponirt/ ſich mit ſeinem betruͤbten lieben
Brudern abſonderlich bered vnd geletzet/ auch ſonſt von einer anwe-
ſenden vornehmen Adelichen Perſon begeret/ vnd gebetten/ wenn er
wuͤrd verſchieden ſeyn/ daß er jhm die Augen wolte zudrucken/ wuͤrd
augenſcheinlich beyd Gottes gnedige gegenwart vñ huͤlff/ vñ dann
auch ein ſonderliche Frewd ſeines Hertzens geſpuͤret/ in dem er alles
ander hindan geſetzt/ bey ſo feinem Verſtand/ der jhm faſt blieb biß
an ſein Ende/ nur am lieben Gebett hieng/ begeret auch daß wir jm
ſolten helffen betten/ fieng ſelbſten an das ſchoͤne troͤſtliche Ge-
bett Eberi/ Herr Jeſu Chriſt war Menſch vnd Gott/ beſchloß
es mit dem Vatter vnſer/ an welchem er das Amen etlich mal wider-
holet mit dieſen hinzugeſetzten worten/ das heiſt ja ja/ es ſol alſo ge-
ſchehen. Sprach auch zu ſeinem hochbekuͤm̃erten Bruder/ ſo jhnen
nicht ohne ſchwere Thraͤnen zum offtern hertzet vnnd kuͤſſet/ er ſol-
te ſich doch ſeinet wegen nicht ſo hart bekuͤmmeꝛn/ denn ſie ſich ja je-
der zeit freund-Bruͤderlich vnnd einig vertragen/ woͤlten ſich vnge-
zweiffelt in der ewigen Frewd wider ſehen.
Sagt vber einweil hernach/ da man jhm auß H. Schrifft/ jebiß-
weilen troͤſtlich zuſprach/ vnnd Chriſti ſeines Erloͤſers deſſen hoch-
thewren verdienſtes vnd ſtattlicher verheiſung erinnerte: Jhr liebe
Leuth/ ich hoͤr euch wol/ aber ich ſehe euch nicht mehr/ die Engelein
Gottes aber ſehe ich vm̃ mein Bett herumb ſtehen! vnd weil wir hie-
bey ſahen/ daß es zum ſeligen Ende nahen wolte/ die Sprach auch
allgemach ſich leget/ wuͤrde nicht allein von den vmbſtehenden fleiſ-
ſig gebettet/ Gott woͤll dieſem ſeinem Knecht/ Bilgrim vnnd
Chriſtlichen Ritter trewlich beyſtehen vnd mit Gnaden auffloͤſen/
ſondern es wuͤrde jhm auch mit ſchoͤnen kurtzen ſterb oder ſtoß Ge-
bettlein wie ſie D. Luther zunennen ___get/ zugeruffen/ Vatter in
deine Haͤnd befehl ich meinen G_____ Herr Jeſu nimb meinen
Geiſt
XIII.
Beata eius
mors &
obitus.
Pſal. 31.
Act. 7.
E iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |