Steinbach, Georg: LeichPredigt Bey der Christlichen Begrebnüs. Liegnitz, 1603.seufftzer vnd begierden fürnemlich vnd am meisten Prona cum spectent animalia caetera terram, Levit. 11Jtem/ wie die Fische die keine Flosfedern ha- hie
ſeufftzer vnd begierden fuͤrnemlich vnd am meiſten Pronaꝙ́ cum ſpectent animalia cætera terram, Levit. 11Jtem/ wie die Fiſche die keine Flosfedern ha- hie
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0018" n="[18]"/> ſeufftzer vnd begierden fuͤrnemlich vnd am meiſten<lb/><note place="left">Mat. 6.</note>hinauff in den Himmel/ da vnſer Schatz iſt/ ſollen<lb/> gerichtet ſein/ vnd wil der Apoſtel ſolche leute gleich<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Para-<lb/> phraſis<lb/> verbo-<lb/> rum Pau-<lb/> li.</hi></note>alſo anreden: O jhr elenden WeltKinder wie ſeit<lb/> jhr doch ſo vnbeſonnen/ daß jhr euch die Welt/ die<lb/> doch mit jhrer luſt/ ſo wol als euer leben ploͤtzlich<lb/> vergehet/ vnd was darinnen iſt/ mehr vnd hoͤher laſ-<lb/> ſet angelegen ſein/ denn das Reich Gottes mit ſei-<lb/><note place="left">1. Joh. 2.<lb/> Mat. 6.</note>ner Gerechtigkeit/ darnach jhr doch vornemlich vnd<lb/> fuͤr allen dingen trachten ſoltet? Wiſſet jhr denn<lb/><note place="left">Sap. 2.</note>nicht das euer Buͤrgerſchafft vnd Vaterland dro-<lb/> ben im Himmel iſt? Darzu jhr anfenglich erſchaf-<lb/><note place="left">Joh. 3.</note>fen/ durch JEſu Chriſti eures Heilandes Blut vnd<lb/> Tod erloͤſet/ Ja dahin Chriſtus gefahren/ vnd euch<lb/> daſelbſt im hauſe eures Vaters bleibende ſtelle/ vnd<lb/><note place="left">Joh. 14.</note>liebliche Wohnunge bereittet hat? Jſt nun euer<lb/> Vaterland im Himmel/ Je warumb richtet jhr denn<lb/> beyde Augen vnd Hertzen nur auff das jrrdiſche/ das<lb/> jhr doch im Tode <hi rendition="#aq">nolentes volentes</hi> begeben muͤſ-<lb/> ſet. Vnd thut gleich wie die vnvernuͤnfftigen Thier<lb/> von welchen der <hi rendition="#aq">Poêt Ovidius</hi> ſagt:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Pronaꝙ́ cum ſpectent animalia cætera terram,<lb/> Os homini ſublime dedit cœlumꝙ́ tueri.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p><note place="left">Levit. 11</note>Jtem/ wie die Fiſche die keine Flosfedern ha-<lb/> ben/ vnd nur im Schlam liegen/ vnd ſonderlich wie<lb/> die Sewe/ die den Ruͤſſel immerzu in Kleien vnd<lb/> Trebern/ Ja im Kotte vnd Vnflate ſtecken haben.<lb/> Haſtu nun mein lieber Chriſt bishero nicht gewuſt/<lb/> was dieſes leben ſey/ So lerne es heute von Paulo<lb/> derſelbe ſaget hie/ daß vnſer Wandel im Himmel<lb/> ſey/ Jſt er nun im Himmel/ je ſo kan er ja nicht all-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hie</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[18]/0018]
ſeufftzer vnd begierden fuͤrnemlich vnd am meiſten
hinauff in den Himmel/ da vnſer Schatz iſt/ ſollen
gerichtet ſein/ vnd wil der Apoſtel ſolche leute gleich
alſo anreden: O jhr elenden WeltKinder wie ſeit
jhr doch ſo vnbeſonnen/ daß jhr euch die Welt/ die
doch mit jhrer luſt/ ſo wol als euer leben ploͤtzlich
vergehet/ vnd was darinnen iſt/ mehr vnd hoͤher laſ-
ſet angelegen ſein/ denn das Reich Gottes mit ſei-
ner Gerechtigkeit/ darnach jhr doch vornemlich vnd
fuͤr allen dingen trachten ſoltet? Wiſſet jhr denn
nicht das euer Buͤrgerſchafft vnd Vaterland dro-
ben im Himmel iſt? Darzu jhr anfenglich erſchaf-
fen/ durch JEſu Chriſti eures Heilandes Blut vnd
Tod erloͤſet/ Ja dahin Chriſtus gefahren/ vnd euch
daſelbſt im hauſe eures Vaters bleibende ſtelle/ vnd
liebliche Wohnunge bereittet hat? Jſt nun euer
Vaterland im Himmel/ Je warumb richtet jhr denn
beyde Augen vnd Hertzen nur auff das jrrdiſche/ das
jhr doch im Tode nolentes volentes begeben muͤſ-
ſet. Vnd thut gleich wie die vnvernuͤnfftigen Thier
von welchen der Poêt Ovidius ſagt:
Mat. 6.
Para-
phraſis
verbo-
rum Pau-
li.
1. Joh. 2.
Mat. 6.
Sap. 2.
Joh. 3.
Joh. 14.
Pronaꝙ́ cum ſpectent animalia cætera terram,
Os homini ſublime dedit cœlumꝙ́ tueri.
Jtem/ wie die Fiſche die keine Flosfedern ha-
ben/ vnd nur im Schlam liegen/ vnd ſonderlich wie
die Sewe/ die den Ruͤſſel immerzu in Kleien vnd
Trebern/ Ja im Kotte vnd Vnflate ſtecken haben.
Haſtu nun mein lieber Chriſt bishero nicht gewuſt/
was dieſes leben ſey/ So lerne es heute von Paulo
derſelbe ſaget hie/ daß vnſer Wandel im Himmel
ſey/ Jſt er nun im Himmel/ je ſo kan er ja nicht all-
hie
Levit. 11
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523023 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523023/18 |
Zitationshilfe: | Steinbach, Georg: LeichPredigt Bey der Christlichen Begrebnüs. Liegnitz, 1603, S. [18]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523023/18>, abgerufen am 16.02.2025. |