Steinbach, Georg: LeichPredigt Bey der Christlichen Begrebnüs. Liegnitz, 1603.mussen vns doch eben so wol als andern leuten pre- So sind auch ferner solcher Erdmaden vnd Erd- vnd
muſſen vns doch eben ſo wol als andern leuten pre- So ſind auch ferner ſolcher Erdmaden vñ Erd- vnd
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0016" n="[16]"/> muſſen vns doch eben ſo wol als andern leuten pre-<lb/> digen/ damit wir nicht ander lehren/ vnd ſelber ver-<lb/><note place="left">1. Cor. 9.</note>werflich weren.</p><lb/> <p>So ſind auch ferner ſolcher Erdmaden vñ Erd-<lb/> wuͤrme in andern Staͤnden mehr denn genung/ die<lb/> nicht wiſſen vnd bedencken was dieſes leben ſey. Vnd<lb/><note place="left">1.</note>gehoͤren in dieſen Orden alle Weltkinder/ die tag<lb/> vnd nacht rennen vnd lauffen/ tichten vnd trachten/<lb/> wie ſie Geld vnd Gutt/ Haus vnd Hoff/ ꝛc. zuſam-<lb/> men bringen/ damit ſie nur jhrem Madenſacke durch<lb/> Wolluſt/ Freſſen vnd Sauffen/ ſanfft vnd guͤttlich<lb/> thun moͤgen/ gerade/ als ſtuͤnde das <hi rendition="#aq">Summum bo-<lb/> num in delitiis carnis,</hi> oder <hi rendition="#aq">bonis fortunæ,</hi> oder als<lb/><note place="left">Luc. 12.</note>leben man davon/ Daß man viel Guͤtter vnd volle<lb/><note place="left">Pſ. 144.</note>Kammern habe/ die heraus geben koͤnnen einen vor-<lb/><note place="left">2.</note>raht nach dem andern/ Ja es ſind ſolcher Geſellen<lb/> ſehr viel in der heutigen Bauchwelt zufinden/ die es<lb/> beim <hi rendition="#aq">ſpeculiren</hi> vnd ſorgen nicht bleiben laſſen/ ſon-<lb/> dern die es noch erger machen/ getroſt ſchinden vnd<lb/> ſchaben/ ſtelen vnd rauben/ wuchern vnd <hi rendition="#aq">practici-<lb/> ren</hi> viel erger als ein Tuͤrcke oder Jude/ wenn/ wie<lb/> vnd wo ſie nur dazu kommen koͤnnen/ nehmen jhnen<lb/> vber jhren greulichen Bubenſtuͤcken durchaus kein<lb/> gewiſſen/ ſondern ſetzen Gott mit ſeinem Gebotte/ die<lb/> liebe des neheſten/ vnd jhr eigen gewiſſen vnd ſelig-<lb/> keit in die freye Schantze/ vnd dencken/ hetten ſie nur<lb/> hie Mehl/ es bleibe Gott mit ſeinem Himmel wo er<lb/> wolle/ vnd wenn ſichs hie nur wol lebete/ ſo wuͤrde<lb/><note place="left">3.</note>ſichs ſonderzweiffel auch dorte wol Seelen. Am<lb/> allerwenigſten aber ſehen die Epicurer vnd Mam-<lb/> mons Knechte dieſes leben recht an/ die mit dem her-<lb/> tzen gantz vnd gar an dieſem jrrdiſchen leben hangen<lb/> <fw type="catch" place="bottom">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
muſſen vns doch eben ſo wol als andern leuten pre-
digen/ damit wir nicht ander lehren/ vnd ſelber ver-
werflich weren.
1. Cor. 9.
So ſind auch ferner ſolcher Erdmaden vñ Erd-
wuͤrme in andern Staͤnden mehr denn genung/ die
nicht wiſſen vnd bedencken was dieſes leben ſey. Vnd
gehoͤren in dieſen Orden alle Weltkinder/ die tag
vnd nacht rennen vnd lauffen/ tichten vnd trachten/
wie ſie Geld vnd Gutt/ Haus vnd Hoff/ ꝛc. zuſam-
men bringen/ damit ſie nur jhrem Madenſacke durch
Wolluſt/ Freſſen vnd Sauffen/ ſanfft vnd guͤttlich
thun moͤgen/ gerade/ als ſtuͤnde das Summum bo-
num in delitiis carnis, oder bonis fortunæ, oder als
leben man davon/ Daß man viel Guͤtter vnd volle
Kammern habe/ die heraus geben koͤnnen einen vor-
raht nach dem andern/ Ja es ſind ſolcher Geſellen
ſehr viel in der heutigen Bauchwelt zufinden/ die es
beim ſpeculiren vnd ſorgen nicht bleiben laſſen/ ſon-
dern die es noch erger machen/ getroſt ſchinden vnd
ſchaben/ ſtelen vnd rauben/ wuchern vnd practici-
ren viel erger als ein Tuͤrcke oder Jude/ wenn/ wie
vnd wo ſie nur dazu kommen koͤnnen/ nehmen jhnen
vber jhren greulichen Bubenſtuͤcken durchaus kein
gewiſſen/ ſondern ſetzen Gott mit ſeinem Gebotte/ die
liebe des neheſten/ vnd jhr eigen gewiſſen vnd ſelig-
keit in die freye Schantze/ vnd dencken/ hetten ſie nur
hie Mehl/ es bleibe Gott mit ſeinem Himmel wo er
wolle/ vnd wenn ſichs hie nur wol lebete/ ſo wuͤrde
ſichs ſonderzweiffel auch dorte wol Seelen. Am
allerwenigſten aber ſehen die Epicurer vnd Mam-
mons Knechte dieſes leben recht an/ die mit dem her-
tzen gantz vnd gar an dieſem jrrdiſchen leben hangen
vnd
1.
Luc. 12.
Pſ. 144.
2.
3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523023 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523023/16 |
Zitationshilfe: | Steinbach, Georg: LeichPredigt Bey der Christlichen Begrebnüs. Liegnitz, 1603, S. [16]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523023/16>, abgerufen am 16.02.2025. |