Steinbach, Georg: LeichPredigt Bey der Christlichen Begrebnüs. Liegnitz, 1603.jrrdisch gesinnet weren/ vnd den Bauch für jhren Weil nun Paulus in dem dritten Capittel ge- nichtigen B iij
jrrdiſch geſinnet weren/ vnd den Bauch fuͤr jhren Weil nun Paulus in dem dritten Capittel ge- nichtigen B iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0013" n="[13]"/> jrrdiſch geſinnet weren/ vnd den Bauch fuͤr jhren<lb/> Gott hielten/ dem ſie mit geitz vnd wolluſt dieneten/<lb/> vnd mit dem hertzen nur an dieſem jrrdiſchen Welt-<lb/> weſen klebeten. Heiſſet ſie auch jhr ende anſchauen/<note place="right">5.</note><lb/> ſintemal auff daſſelbe die verdamnis/ ſambt ewiger<lb/> ſchmach vnd ſchande folgen werde. Dagegen aber<lb/> vermahnet er ſie/ daß ſie in ſeine/ Jtem <hi rendition="#aq">Timothei,<lb/> Epaphroditi,</hi> vnd anderer Prediger Fusſtapffen<lb/> treten/ die nicht jrrdiſch geſinnet weren: ſondern<lb/> vielmehr mit ſehnlichem verlangen warteten/ auff<lb/> die ſelige erſcheinunge JEſu Chriſti vom Himmel/<lb/> oder auff die Froͤliche Himliſche Buͤrgerſchafft vnd<lb/> Geſelſchafft der Auſſerwelten Gottes/ vnd auff die<lb/> herrliche verklerunge jhrer nichtigen Leiber/ damit<lb/> ſie der Sohn Gottes zieren vnd <hi rendition="#aq">renoviren</hi> werde.</p><lb/> <p>Weil nun Paulus in dem dritten Capittel ge-<lb/> melter Epiſtel vornemlich von falſchen vnd recht-<lb/> ſchaffenen Predigern redet: So hat jhm auch vn-<lb/> ſer Herr <hi rendition="#aq">Senior</hi> dieſen PredigerText wol wiſſen nuͤ-<lb/> tze zumachen/ Alſo daß er ſich auch darbey erinnert.<lb/> 1. Seiner ſterbligkeit/ daß er auch nur ein Gaſt vnd<note place="right">1.</note><lb/> Frembdling alhie auff Erden ſey/ Vnd derwegen. 2.<note place="right">2.</note><lb/> ſein <hi rendition="#aq">datum</hi> nicht vornemlich auff dieſes/ ſondern<lb/> vielmehr auff das kuͤnfftige leben geſetzt/ vnd ein<lb/> hertzlich ſehnen vñ verlangen darnach gehabt/ Vnd<lb/> 3. ſich auch wieder der Gottloſen Welt ſtanck vnd<note place="right">3.</note><lb/> vndanck/ vnd andere wiederwertigkeit vnd verfol-<lb/> gunge/ ſo treuen Predigern bey jhrem Ampte be-<lb/> gegnet/ Ja wieder den zeitlichen Tod ſelber/ der freu-<lb/> denreichen Buͤrgerſchafft vnd lieblichen Wonunge<lb/> getroͤſtet/ die jhm Chriſtus ſchon allreit erworben/<note place="right">Joh. 14.</note><lb/> auch am Juͤngſten tage erblich einreumen/ vnd ſeinen<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B iij</fw><fw type="catch" place="bottom">nichtigen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[13]/0013]
jrrdiſch geſinnet weren/ vnd den Bauch fuͤr jhren
Gott hielten/ dem ſie mit geitz vnd wolluſt dieneten/
vnd mit dem hertzen nur an dieſem jrrdiſchen Welt-
weſen klebeten. Heiſſet ſie auch jhr ende anſchauen/
ſintemal auff daſſelbe die verdamnis/ ſambt ewiger
ſchmach vnd ſchande folgen werde. Dagegen aber
vermahnet er ſie/ daß ſie in ſeine/ Jtem Timothei,
Epaphroditi, vnd anderer Prediger Fusſtapffen
treten/ die nicht jrrdiſch geſinnet weren: ſondern
vielmehr mit ſehnlichem verlangen warteten/ auff
die ſelige erſcheinunge JEſu Chriſti vom Himmel/
oder auff die Froͤliche Himliſche Buͤrgerſchafft vnd
Geſelſchafft der Auſſerwelten Gottes/ vnd auff die
herrliche verklerunge jhrer nichtigen Leiber/ damit
ſie der Sohn Gottes zieren vnd renoviren werde.
5.
Weil nun Paulus in dem dritten Capittel ge-
melter Epiſtel vornemlich von falſchen vnd recht-
ſchaffenen Predigern redet: So hat jhm auch vn-
ſer Herr Senior dieſen PredigerText wol wiſſen nuͤ-
tze zumachen/ Alſo daß er ſich auch darbey erinnert.
1. Seiner ſterbligkeit/ daß er auch nur ein Gaſt vnd
Frembdling alhie auff Erden ſey/ Vnd derwegen. 2.
ſein datum nicht vornemlich auff dieſes/ ſondern
vielmehr auff das kuͤnfftige leben geſetzt/ vnd ein
hertzlich ſehnen vñ verlangen darnach gehabt/ Vnd
3. ſich auch wieder der Gottloſen Welt ſtanck vnd
vndanck/ vnd andere wiederwertigkeit vnd verfol-
gunge/ ſo treuen Predigern bey jhrem Ampte be-
gegnet/ Ja wieder den zeitlichen Tod ſelber/ der freu-
denreichen Buͤrgerſchafft vnd lieblichen Wonunge
getroͤſtet/ die jhm Chriſtus ſchon allreit erworben/
auch am Juͤngſten tage erblich einreumen/ vnd ſeinen
nichtigen
1.
2.
3.
Joh. 14.
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523023 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523023/13 |
Zitationshilfe: | Steinbach, Georg: LeichPredigt Bey der Christlichen Begrebnüs. Liegnitz, 1603, S. [13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523023/13>, abgerufen am 17.02.2025. |