Pelargus, Christoph: Werck vnd Kennezeichen der außerwehlten vnd Kinder Gottes. Frankfurt (Oder), 1603.tzwey/ vnd wir sind frey/ des HErrn Na- tieffes/
tzwey/ vnd wir ſind frey/ des HErrn Na- tieffes/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0051" n="[51]"/><hi rendition="#fr">tzwey/ vnd wir ſind frey/ des HErrn Na-<lb/> men ſtehet vns bey/ des Gottes Himmels<lb/> vnd der Erden. Chriſti hand iſt ſo feſt/ ſo<lb/> gewis/ ſo ſtarck/ ſo allmechtig/ das wir da-<lb/> rinnen wol ſicher ſein vnd bleib en wer-<lb/> den.<space dim="horizontal"/> Nun doͤrffen wir getroſt ſprechen<lb/> mit dem heiligen Apoſtel Paulo:</hi><space dim="horizontal"/> Jſt<note place="right"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 8.</note><lb/> Gott fuͤr vns/ wer wil wider vns<lb/> ſein? Jtem/ Wer wil vns ſcheiden<lb/> von der liebe Gottes? truͤbſal oder<lb/> angſt? oder verfolgung/ oder hun-<lb/> ger/ oder bloͤſſe/ oder fehrligkeit/ oder<lb/> ſchwert/ wie geſchriben ſtehet: Vmb<lb/> deinet willen werden wir getoͤdet den<lb/> gantzen tag/ wir ſind geachtet fuͤr<lb/> Schlachtſchaffe/ aber in dem allen<lb/> vberwinden wir weit/ vmb des wil-<lb/> len/ der vns geliebet hat. Denn ich<lb/> bin gewis/ das weder todt noch lebẽ/<lb/> weder Engel noch Fuͤrſtenthumb/<lb/> noch gewalt/ weder gegenwertiges<lb/> noch zukuͤnfftigs/ weder hohes noch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tieffes/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[51]/0051]
tzwey/ vnd wir ſind frey/ des HErrn Na-
men ſtehet vns bey/ des Gottes Himmels
vnd der Erden. Chriſti hand iſt ſo feſt/ ſo
gewis/ ſo ſtarck/ ſo allmechtig/ das wir da-
rinnen wol ſicher ſein vnd bleib en wer-
den. Nun doͤrffen wir getroſt ſprechen
mit dem heiligen Apoſtel Paulo: Jſt
Gott fuͤr vns/ wer wil wider vns
ſein? Jtem/ Wer wil vns ſcheiden
von der liebe Gottes? truͤbſal oder
angſt? oder verfolgung/ oder hun-
ger/ oder bloͤſſe/ oder fehrligkeit/ oder
ſchwert/ wie geſchriben ſtehet: Vmb
deinet willen werden wir getoͤdet den
gantzen tag/ wir ſind geachtet fuͤr
Schlachtſchaffe/ aber in dem allen
vberwinden wir weit/ vmb des wil-
len/ der vns geliebet hat. Denn ich
bin gewis/ das weder todt noch lebẽ/
weder Engel noch Fuͤrſtenthumb/
noch gewalt/ weder gegenwertiges
noch zukuͤnfftigs/ weder hohes noch
tieffes/
Rom. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523022 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523022/51 |
Zitationshilfe: | Pelargus, Christoph: Werck vnd Kennezeichen der außerwehlten vnd Kinder Gottes. Frankfurt (Oder), 1603, S. [51]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523022/51>, abgerufen am 17.02.2025. |