Pelargus, Christoph: Werck vnd Kennezeichen der außerwehlten vnd Kinder Gottes. Frankfurt (Oder), 1603.tes in aller widerwertigkeit vnd anfech- Erstlich ist nach E
tes in aller widerwertigkeit vnd anfech- Erſtlich iſt nach E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0037" n="[37]"/><hi rendition="#fr">tes in aller widerwertigkeit vnd anfech-<lb/> tung/ ja in der letzten todesangſt/ jr kreff-<lb/> tigſter vnd beſtendigſter troſt ſey/ das ſie<lb/> hie zeitlich vnd dort ewig zugenieſſen/ dis<lb/> iſt in vier worten vnſers Troſtſpruͤchleins<lb/> vorfaſſet: da Chriſtus ſaget:</hi> Jch kenne<lb/> ſie/ 2. Jch gebe jhnen das ewige Le-<lb/> ben/ 3. Sie werden nimmermehr<lb/> vmbkommen/ 4. Niemand wird ſie<lb/> aus meiner hand reiſſen.</p><lb/> <div n="4"> <head/> <p><hi rendition="#fr">Erſtlich iſt<lb/> ſehr troͤſtlich/ das Chriſtus ſeine Schaͤff-<lb/> lein kennet/ das iſt/ nicht allein alle jhre<note place="right"><hi rendition="#aq">Matt.</hi> 10.</note><lb/> Namen weis/ vnd ſie/ weil ſie im Himmel<lb/> auffgeſchrieben/ wol nennẽ kan/ darumb<lb/> er bey dem Propheten Eſaia zu jedern ſei-<lb/> nen Schaͤfflein ſpricht:</hi> Fuͤrchte dich<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 45.</note><lb/> nicht/ denn ich habe dich erloͤſet/ Jch<lb/> habe dich bey deinem Namen geruf-<lb/> fen/ du biſt mein Son/ <hi rendition="#fr">Sondern ſie<lb/> auch vaͤterlich verſorget/ hertzlich liebet/<lb/> auff ſeinen Armen treget/ vnd jmmerzu<lb/> ein auge anff ſie hat. Denn kennen heiſt</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom">E</fw><fw type="catch" place="bottom">nach</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[37]/0037]
tes in aller widerwertigkeit vnd anfech-
tung/ ja in der letzten todesangſt/ jr kreff-
tigſter vnd beſtendigſter troſt ſey/ das ſie
hie zeitlich vnd dort ewig zugenieſſen/ dis
iſt in vier worten vnſers Troſtſpruͤchleins
vorfaſſet: da Chriſtus ſaget: Jch kenne
ſie/ 2. Jch gebe jhnen das ewige Le-
ben/ 3. Sie werden nimmermehr
vmbkommen/ 4. Niemand wird ſie
aus meiner hand reiſſen.
Erſtlich iſt
ſehr troͤſtlich/ das Chriſtus ſeine Schaͤff-
lein kennet/ das iſt/ nicht allein alle jhre
Namen weis/ vnd ſie/ weil ſie im Himmel
auffgeſchrieben/ wol nennẽ kan/ darumb
er bey dem Propheten Eſaia zu jedern ſei-
nen Schaͤfflein ſpricht: Fuͤrchte dich
nicht/ denn ich habe dich erloͤſet/ Jch
habe dich bey deinem Namen geruf-
fen/ du biſt mein Son/ Sondern ſie
auch vaͤterlich verſorget/ hertzlich liebet/
auff ſeinen Armen treget/ vnd jmmerzu
ein auge anff ſie hat. Denn kennen heiſt
nach
Eſa. 45.
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |