Pelargus, Christoph: Werck vnd Kennezeichen der außerwehlten vnd Kinder Gottes. Frankfurt (Oder), 1603.darnach anstellen/ Christo wie vormel- Derhalben schliesse ein jederman bey zweif-
darnach anſtellen/ Chriſto wie vormel- Derhalben ſchlieſſe ein jederman bey zweif-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p> <pb facs="#f0034" n="[34]"/> <hi rendition="#fr">darnach anſtellen/ Chriſto wie vormel-<lb/> det/ im leben vnd ſterben nachfolgen/ ge-<lb/> wislich auserwelte kinder Gottes ſein.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Derhalben ſchlieſſe ein jederman bey<lb/> ſich in allen anfechtungen/ auch in der<lb/> letzten todesangſt: Sihe/ ich bin auch aus<lb/> vnausſprechlicher barmhertzigkeit Got-<lb/> tes/ in den geiſtlichen Schaffſtall beruf-<lb/> fen/ auff Chriſti Namen getauffet/ ſein<lb/> Maalzeichen vnd Hoffarbe an mich geno-<lb/> men/ hoͤre noch Gott lob teglich ſein wort/<lb/> vnd gebrauche zu ſterckung meines glau-<lb/> bens/ vnd zur gewiſſen verſicherung des<lb/> ewigen Lebens/ des heiligẽ Sacraments/<lb/> darinne mich der trewe Ertzhirte mit ſei-<lb/> nem eignen fleiſch vnd blut ſpeiſet vnnd<lb/> trencket/ wil auch gerne meinem Heiland<lb/> folgen/ in allem dem was er mich heiſſet/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 23.</note>vnd ſolte ich gleich wandeln im finſtern<lb/> thal des todes/ dennoch bey jm bleibẽn/ jm<lb/> allein nachhangen/ nichts fragen nach<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 72.</note>Himmel vnd Erden/ wenn ich jn habe vñ<lb/> behalte/ Derowegen ſetze ich in keinen</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">zweif-</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[34]/0034]
darnach anſtellen/ Chriſto wie vormel-
det/ im leben vnd ſterben nachfolgen/ ge-
wislich auserwelte kinder Gottes ſein.
Derhalben ſchlieſſe ein jederman bey
ſich in allen anfechtungen/ auch in der
letzten todesangſt: Sihe/ ich bin auch aus
vnausſprechlicher barmhertzigkeit Got-
tes/ in den geiſtlichen Schaffſtall beruf-
fen/ auff Chriſti Namen getauffet/ ſein
Maalzeichen vnd Hoffarbe an mich geno-
men/ hoͤre noch Gott lob teglich ſein wort/
vnd gebrauche zu ſterckung meines glau-
bens/ vnd zur gewiſſen verſicherung des
ewigen Lebens/ des heiligẽ Sacraments/
darinne mich der trewe Ertzhirte mit ſei-
nem eignen fleiſch vnd blut ſpeiſet vnnd
trencket/ wil auch gerne meinem Heiland
folgen/ in allem dem was er mich heiſſet/
vnd ſolte ich gleich wandeln im finſtern
thal des todes/ dennoch bey jm bleibẽn/ jm
allein nachhangen/ nichts fragen nach
Himmel vnd Erden/ wenn ich jn habe vñ
behalte/ Derowegen ſetze ich in keinen
zweif-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523022 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523022/34 |
Zitationshilfe: | Pelargus, Christoph: Werck vnd Kennezeichen der außerwehlten vnd Kinder Gottes. Frankfurt (Oder), 1603, S. [34]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523022/34>, abgerufen am 16.02.2025. |