Rossman, Iohannes: Christliche Brück vnd Leichpredigt. Breslau, 1603.Bitt Mose/ des Hocherleuchten Propheten vnd Nun haben wir der Gedenck Ringe gar viel/ Eben der meinung ist es Christlich vnd wol Abge-
Bitt Moſe/ des Hocherleuchten Propheten vnd Nun haben wir der Gedenck Ringe gar viel/ Eben der meinung iſt es Chriſtlich vnd wol Abge-
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/> Bitt Moſe/ des Hocherleuchten Propheten vnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 91.</note>tewren Wundermannes GOttes/ da er im 91.<lb/> Pſalmen/ nicht nur in ſeinem/ ſondern der gantz-<lb/> en Chriſtenheit Namen/ alſo wuͤnſchet vnd bit-<lb/> tet: <hi rendition="#fr">O HErr/ lehre vns bedencken das<lb/> wir ſterben muͤſſen/ auff das wir Klug<lb/> werden.</hi> Wie ſolten dann nun mit Moſe auch<lb/> Wir nicht ſolches Hertzlich wuͤnſchen vnnd bit-<lb/> ten? Damit wir recht Klug/ im Glauben/ Le-<lb/> ben/ Leyden/ vnd ſonderlichen im Sterben moͤ-<lb/> gen erfunden werden.</p><lb/> <p>Nun haben wir der Gedenck Ringe gar viel/<lb/> die vns wol zu Gedaͤchtnis fuͤren/ Das wir ſter-<lb/> ben muͤſſen. Dann wir nicht allein mancher ley<lb/> Kranckheiten (als Cammer Boten des Todes)<lb/> teglichen fuͤr Augen haben/ vnd vns des Ster-<lb/> bens erinnern/ Sondern es wird vns am meiſten<lb/> durch die Leiche vnd Leichpredigt ein ſolch <hi rendition="#aq">Me-<lb/> morial</hi> vnd Gedaͤchtnis des Todes gemacht/ das<lb/> wir billich vnſer Lebenlang deſſelben nim̃ermehr<lb/> vergeſſen/ Sondern allzeit/ beydes Vns vnd vn-<lb/> ſere liebe Abgeſtorbene belangende/ mit frewden<lb/> gedencken ſollen.</p><lb/> <p>Eben der meinung iſt es Chriſtlich vnd wol<lb/> angeſtellet/ das bey Chriſtlicher vnd Adelicher<lb/> Leichbeſtaͤttigung/ zugleich auch (nicht nur den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Abge-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
Bitt Moſe/ des Hocherleuchten Propheten vnd
tewren Wundermannes GOttes/ da er im 91.
Pſalmen/ nicht nur in ſeinem/ ſondern der gantz-
en Chriſtenheit Namen/ alſo wuͤnſchet vnd bit-
tet: O HErr/ lehre vns bedencken das
wir ſterben muͤſſen/ auff das wir Klug
werden. Wie ſolten dann nun mit Moſe auch
Wir nicht ſolches Hertzlich wuͤnſchen vnnd bit-
ten? Damit wir recht Klug/ im Glauben/ Le-
ben/ Leyden/ vnd ſonderlichen im Sterben moͤ-
gen erfunden werden.
Pſal. 91.
Nun haben wir der Gedenck Ringe gar viel/
die vns wol zu Gedaͤchtnis fuͤren/ Das wir ſter-
ben muͤſſen. Dann wir nicht allein mancher ley
Kranckheiten (als Cammer Boten des Todes)
teglichen fuͤr Augen haben/ vnd vns des Ster-
bens erinnern/ Sondern es wird vns am meiſten
durch die Leiche vnd Leichpredigt ein ſolch Me-
morial vnd Gedaͤchtnis des Todes gemacht/ das
wir billich vnſer Lebenlang deſſelben nim̃ermehr
vergeſſen/ Sondern allzeit/ beydes Vns vnd vn-
ſere liebe Abgeſtorbene belangende/ mit frewden
gedencken ſollen.
Eben der meinung iſt es Chriſtlich vnd wol
angeſtellet/ das bey Chriſtlicher vnd Adelicher
Leichbeſtaͤttigung/ zugleich auch (nicht nur den
Abge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522877/4 |
Zitationshilfe: | Rossman, Iohannes: Christliche Brück vnd Leichpredigt. Breslau, 1603, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522877/4>, abgerufen am 16.02.2025. |