Rossman, Iohannes: Christliche Brück vnd Leichpredigt. Breslau, 1603.seufftzet. Etliche Abend aber für seinem seligen Dieses hat nun mit jhm gewehret/ bis auff den 1. Ach E iij
ſeufftzet. Etliche Abend aber fuͤr ſeinem ſeligen Dieſes hat nun mit jhm gewehret/ bis auff den 1. Ach E iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0037" n="[37]"/> ſeufftzet. Etliche Abend aber fuͤr ſeinem ſeligen<lb/> Abſchiede/ wenn man das Licht aus ſeinem Ercker/<lb/> inn die groſſe Stuben getragen/ hat er angefangen<lb/> vnd geſagt: <hi rendition="#fr">O HERRE JEſu/ ich befehle dir<lb/> meine Seele inn deine Hende.</hi></p><lb/> <p>Dieſes hat nun mit jhm gewehret/ bis auff den<lb/> 31. Tag Januarij/ do es ſich gar mit jhm hat zum<lb/> abſcheiden geneiget/ vnd geſehen das er faſt mit dem<lb/> Tode ringe/ habe ich angefangen vnnd zu jhme ge-<lb/> ſchrien: Lieber Herr Geuatter/ jhꝛ ſeid ſehr ſchwach/<lb/> Habt jhr auch noch den <hi rendition="#g">HERRN</hi> JEſum mit<lb/> warem Glauben in ewerm Hertzen? Da wandte<lb/> er ſich zu mir/ vnd ſahe mich ſtracks an/ vnd ſagte:<lb/><hi rendition="#fr">Ob GOtt wil/ ja.</hi> Darauff er viel vnd offtmals<lb/> angefangen: <hi rendition="#fr">Ach HERR vnnd mein GOtt/<lb/> Ach GOtt vnd mein <hi rendition="#g">HERR:</hi></hi> Als ich aber<lb/> ſahe/ die rechten Todes zeichen/ vermahnete ich die<lb/> vmbſtehenden/ Sie wolten mit mir nider knien/ vnd<lb/> GOtt vmb gnedige Entbindung helffen anruffen:<lb/> Haben alſo ſaͤmptlichen fuͤr dem Bette kniende ge-<lb/> betet/ da er ſeinen Mund jmmer mit gereget vnnd<lb/> gebetet hat. Als ich aber ein wenig auffhoͤret<supplied>e</supplied>/<lb/> vermahnet er vnd ſaget: <hi rendition="#fr">Mie/ Mie.</hi> Wir ſolten<lb/> ferner beten. Darauff haben wir noch 4. ſchoͤne<lb/> Gebetlein/ aus dem Handbuͤchlein Molleri/ <hi rendition="#aq">de<lb/> præparatione ad mortem,</hi> gebetet/ Als:</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> <hi rendition="#fr">E iij</hi> </fw> <fw type="catch" place="bottom">1. <hi rendition="#fr">Ach</hi></fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[37]/0037]
ſeufftzet. Etliche Abend aber fuͤr ſeinem ſeligen
Abſchiede/ wenn man das Licht aus ſeinem Ercker/
inn die groſſe Stuben getragen/ hat er angefangen
vnd geſagt: O HERRE JEſu/ ich befehle dir
meine Seele inn deine Hende.
Dieſes hat nun mit jhm gewehret/ bis auff den
31. Tag Januarij/ do es ſich gar mit jhm hat zum
abſcheiden geneiget/ vnd geſehen das er faſt mit dem
Tode ringe/ habe ich angefangen vnnd zu jhme ge-
ſchrien: Lieber Herr Geuatter/ jhꝛ ſeid ſehr ſchwach/
Habt jhr auch noch den HERRN JEſum mit
warem Glauben in ewerm Hertzen? Da wandte
er ſich zu mir/ vnd ſahe mich ſtracks an/ vnd ſagte:
Ob GOtt wil/ ja. Darauff er viel vnd offtmals
angefangen: Ach HERR vnnd mein GOtt/
Ach GOtt vnd mein HERR: Als ich aber
ſahe/ die rechten Todes zeichen/ vermahnete ich die
vmbſtehenden/ Sie wolten mit mir nider knien/ vnd
GOtt vmb gnedige Entbindung helffen anruffen:
Haben alſo ſaͤmptlichen fuͤr dem Bette kniende ge-
betet/ da er ſeinen Mund jmmer mit gereget vnnd
gebetet hat. Als ich aber ein wenig auffhoͤrete/
vermahnet er vnd ſaget: Mie/ Mie. Wir ſolten
ferner beten. Darauff haben wir noch 4. ſchoͤne
Gebetlein/ aus dem Handbuͤchlein Molleri/ de
præparatione ad mortem, gebetet/ Als:
1. Ach
E iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522877/37 |
Zitationshilfe: | Rossman, Iohannes: Christliche Brück vnd Leichpredigt. Breslau, 1603, S. [37]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522877/37>, abgerufen am 16.02.2025. |