Rossman, Iohannes: Christliche Brück vnd Leichpredigt. Breslau, 1603.Wie er nun/ Wolgedachter Herr Matthias Erstlichen/ hat er vor allem andern/ Gottes das E
Wie er nun/ Wolgedachter Herr Matthias Erſtlichen/ hat er vor allem andern/ Gottes das E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <pb facs="#f0033" n="[33]"/> <p>Wie er nun/ Wolgedachter Herr Matthias<lb/> von Prockendorff/ inn der Jugend ſich inn aller<lb/> Gottſeligkeit vnd Chriſtlichen Tugenden wol an-<lb/> gelaſſen/ Eben alſo hat er auch gluͤckſelig darin-<lb/> nen fortgeſchritten/ vnd ſeinen Lauff vollendet.</p><lb/> <p>Erſtlichen/ hat er vor allem andern/ Gottes<lb/> Wort/ vnnd die H. Hochwirdigen Sacrament/<lb/> hertzlichen geliebet/ Alſo das er ſich nicht allein zur<lb/> anhoͤrung der Predigt des H. Euangelij mit fleis<lb/> hat gehalten/ ſonderlichen zu der zeit/ weil er noch<lb/> fort gekondt hat/ da er dann inn warheit (wie ich<lb/> jhm wol das Zeugnis geben kan) ſo lange ich inn<lb/> meinem Ampt allhier bin/ keine Predigt verlegen<lb/> oder verſeumet hat/ Es were dann das er nicht<lb/> Einheimiſch were geweſen/ welches doch gar wenig/<lb/> oder ſelten geſchehen iſt/ vnnd ob er wol/ nach dem<lb/> jhn Gott der Allmechtige/ nach ſeinem vnwandel-<lb/> baren Rath mit ſeiner groſſen Kranckheit vnd Lei-<lb/> besſchwachheit angegrieffen/ das er nicht inn die<lb/> Kirch hat kommen koͤnnen/ So hat er ſich doch<lb/> nichts deſto weniger/ in ſeiner Gottſeligkeit geuͤbet/<lb/> das er die jenigen an ſeinem Hofe/ ſo friſch vnnd ge-<lb/> ſund geweſen/ trewlichen zur Kirchen hat gehen<lb/> laſſen/ daheim aber hat er vnter des ſeine Hauß-<lb/> kirchen gehalten/ das er jhm nicht allein alle Son-<lb/> tage vnd Feſttage/ Sondern auch darneben Taͤg-<lb/> lichen/ wenn er auch ſchon zimlich Kranck geweſen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[33]/0033]
Wie er nun/ Wolgedachter Herr Matthias
von Prockendorff/ inn der Jugend ſich inn aller
Gottſeligkeit vnd Chriſtlichen Tugenden wol an-
gelaſſen/ Eben alſo hat er auch gluͤckſelig darin-
nen fortgeſchritten/ vnd ſeinen Lauff vollendet.
Erſtlichen/ hat er vor allem andern/ Gottes
Wort/ vnnd die H. Hochwirdigen Sacrament/
hertzlichen geliebet/ Alſo das er ſich nicht allein zur
anhoͤrung der Predigt des H. Euangelij mit fleis
hat gehalten/ ſonderlichen zu der zeit/ weil er noch
fort gekondt hat/ da er dann inn warheit (wie ich
jhm wol das Zeugnis geben kan) ſo lange ich inn
meinem Ampt allhier bin/ keine Predigt verlegen
oder verſeumet hat/ Es were dann das er nicht
Einheimiſch were geweſen/ welches doch gar wenig/
oder ſelten geſchehen iſt/ vnnd ob er wol/ nach dem
jhn Gott der Allmechtige/ nach ſeinem vnwandel-
baren Rath mit ſeiner groſſen Kranckheit vnd Lei-
besſchwachheit angegrieffen/ das er nicht inn die
Kirch hat kommen koͤnnen/ So hat er ſich doch
nichts deſto weniger/ in ſeiner Gottſeligkeit geuͤbet/
das er die jenigen an ſeinem Hofe/ ſo friſch vnnd ge-
ſund geweſen/ trewlichen zur Kirchen hat gehen
laſſen/ daheim aber hat er vnter des ſeine Hauß-
kirchen gehalten/ das er jhm nicht allein alle Son-
tage vnd Feſttage/ Sondern auch darneben Taͤg-
lichen/ wenn er auch ſchon zimlich Kranck geweſen/
das
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522877/33 |
Zitationshilfe: | Rossman, Iohannes: Christliche Brück vnd Leichpredigt. Breslau, 1603, S. [33]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522877/33>, abgerufen am 17.02.2025. |