Rossman, Iohannes: Christliche Brück vnd Leichpredigt. Breslau, 1603.Gottesfurcht/ Liebe/ Gedult/ Demut/ Keusch- Als er nun das Dreyzehende Jahr seines Als er aber anheim kommen/ hat jhn sein Bru- Wie
Gottesfurcht/ Liebe/ Gedult/ Demut/ Keuſch- Als er nun das Dreyzehende Jahr ſeines Als er aber anheim kommen/ hat jhn ſein Bru- Wie
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0032" n="[32]"/> Gottesfurcht/ Liebe/ Gedult/ Demut/ Keuſch-<lb/> heit/ vnd andern Chriſtlichen Tugenden.</p><lb/> <p>Als er nun das Dreyzehende Jahr ſeines<lb/> Alters erreichet hat/ iſt er von ſeinem geliebten<lb/> Herrn Vater/ zu einem Boͤhmiſchen Herren ge-<lb/> than/ bey dem er bis ins dritte Jahr geweſen.</p><lb/> <p>Als er aber anheim kommen/ hat jhn ſein Bru-<lb/> der Dominigk/ dem Herrn Siegmund/ ꝛc. Kurtz-<lb/> bach vbergeben/ Mit dem er ins Niderland gezogẽ/<lb/> bey welchem er trewlich gedienet/ vnd hernach vnter<lb/> jhm geritten/ bis das gemeldter Herr Kurtzbach jre<lb/> Gnaden/ durch ploͤtzlichen Todesfall/ von dieſem<lb/> betruͤbten Jammerthal ſeind abgeſchieden/ Do er<lb/> ſich dann mit gemeldeter Leiche inn Schleſien be-<lb/> geben. Weil aber der Zug inn die Muſcaw iſt<lb/> fortgangen/ vnnd des Herrn Kurtzbachs Reutter<lb/> am meiſten geworben/ hat er ſich mitwerben vnnd<lb/> trewlichen/ als einer Rittermeſsigen Perſon gebuͤ-<lb/> ret/ brauchen laſſen/ vnnd dann nach Abdanckung<lb/> widerumb zu Haus gekeret/ Vnd aber vnſer lieber<lb/><hi rendition="#g">HERR</hi> Gott/ vnter des Macht vnnd Gewalt<lb/> wir alle ſein/ ſeine geliebte Eltern/ durch den zeit-<lb/> lichen Todt/ von dieſem betruͤbten Jammerthal hat<lb/> abgefodert/ hat er als der rechte Erbe die Wirth-<lb/> ſchafft angenommen/ vnnd alſo dieſes Kirchen vnd<lb/> Guttes Lehn vnd Erbherr worden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[32]/0032]
Gottesfurcht/ Liebe/ Gedult/ Demut/ Keuſch-
heit/ vnd andern Chriſtlichen Tugenden.
Als er nun das Dreyzehende Jahr ſeines
Alters erreichet hat/ iſt er von ſeinem geliebten
Herrn Vater/ zu einem Boͤhmiſchen Herren ge-
than/ bey dem er bis ins dritte Jahr geweſen.
Als er aber anheim kommen/ hat jhn ſein Bru-
der Dominigk/ dem Herrn Siegmund/ ꝛc. Kurtz-
bach vbergeben/ Mit dem er ins Niderland gezogẽ/
bey welchem er trewlich gedienet/ vnd hernach vnter
jhm geritten/ bis das gemeldter Herr Kurtzbach jre
Gnaden/ durch ploͤtzlichen Todesfall/ von dieſem
betruͤbten Jammerthal ſeind abgeſchieden/ Do er
ſich dann mit gemeldeter Leiche inn Schleſien be-
geben. Weil aber der Zug inn die Muſcaw iſt
fortgangen/ vnnd des Herrn Kurtzbachs Reutter
am meiſten geworben/ hat er ſich mitwerben vnnd
trewlichen/ als einer Rittermeſsigen Perſon gebuͤ-
ret/ brauchen laſſen/ vnnd dann nach Abdanckung
widerumb zu Haus gekeret/ Vnd aber vnſer lieber
HERR Gott/ vnter des Macht vnnd Gewalt
wir alle ſein/ ſeine geliebte Eltern/ durch den zeit-
lichen Todt/ von dieſem betruͤbten Jammerthal hat
abgefodert/ hat er als der rechte Erbe die Wirth-
ſchafft angenommen/ vnnd alſo dieſes Kirchen vnd
Guttes Lehn vnd Erbherr worden.
Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522877/32 |
Zitationshilfe: | Rossman, Iohannes: Christliche Brück vnd Leichpredigt. Breslau, 1603, S. [32]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522877/32>, abgerufen am 16.02.2025. |