Rossman, Iohannes: Christliche Brück vnd Leichpredigt. Breslau, 1603.ten Lehns vnd Erbherrn allhier/ der nun für vnsern Der Erste Cammerbote Gottes ist gewesen:I. neben B ij
ten Lehns vnd Erbherrn allhier/ der nun fuͤr vnſern Der Erſte Cammerbote Gottes iſt geweſen:I. neben B ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsOtherPublication" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0011" n="[11]"/> ten Lehns vnd Erbherrn allhier/ der nun fuͤr vnſern<lb/> Augen auff ſeiner Todtenbare lieget:</p><lb/> <div n="3"> <head/> <p>Der Erſte Cammerbote Gottes iſt geweſen:<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">Crux & Calamitas,</hi> Creutz vnd Elend/ Welchem<lb/> Er nicht allein inn ſeiner bluͤhenden Jugend gnug-<lb/> ſam iſt vnterworffen geweſen/ das Er bald inn ſei-<lb/> nen angehenden Juͤnglings Jaren/ von ſeinen gelieb-<lb/> ten Eltern in frembde Land/ vnter vnbekandten vnd<lb/> vnverwandten iſt geſendet worden/ da er freylich<lb/> mit dem lieben Jacob/ vnnd allen Gottſeligen Pil-<lb/> gramsleuten erfahren hat/ wie ſawr/ ſchwer vnnd<lb/> gefehrlich es ſey/ vnter frembden Leuten wohnen/<lb/> vnd wie manch ſawrer Wind bey Tag vnd Nacht<lb/> jhm iſt vnter Augen gangen/ das er freylich wol mit<lb/> dem lieben Jacob hat klagen moͤgen: <hi rendition="#fr">Des Ta-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 31.</note><lb/><hi rendition="#fr">ges verſchmachte ich fuͤr Hitze/ vnd des Nachts<lb/> fuͤr Froſt/ ꝛc.</hi> Als er aber nach vielen Jahren<lb/> widerumb anheimb in ſein Vaterland vnnd zu den<lb/> ſeinigen kommen iſt/ hat ſolcher Creutzſtand ſich<lb/> allzeit/ von Jahr zu Jahr funden/ in ſeiner Muͤh-<lb/> ſeligen Walfart vnd Wirtſchafft/ ſo er jhm als ein<lb/> frommer Joſeph gar trewlich vnd fleiſſig hat laſſen<lb/> angelegen ſein/ auch daruͤber offtmal ſeinem Natuͤr-<lb/> lichen Nachtſchlaff vnd Ruhe hat abgebrochen/ vnd<lb/> recht im Schweis ſeines Angeſichts ſein Brod ge-<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 3.</note><lb/> ſuchet/ wie ſolches den ſeinigen ſo vmb jhn geweſen<lb/> am aller beſten bewuſt vnd bekandt. Hat aber dar-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw><fw place="bottom" type="catch">neben</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0011]
ten Lehns vnd Erbherrn allhier/ der nun fuͤr vnſern
Augen auff ſeiner Todtenbare lieget:
Der Erſte Cammerbote Gottes iſt geweſen:
Crux & Calamitas, Creutz vnd Elend/ Welchem
Er nicht allein inn ſeiner bluͤhenden Jugend gnug-
ſam iſt vnterworffen geweſen/ das Er bald inn ſei-
nen angehenden Juͤnglings Jaren/ von ſeinen gelieb-
ten Eltern in frembde Land/ vnter vnbekandten vnd
vnverwandten iſt geſendet worden/ da er freylich
mit dem lieben Jacob/ vnnd allen Gottſeligen Pil-
gramsleuten erfahren hat/ wie ſawr/ ſchwer vnnd
gefehrlich es ſey/ vnter frembden Leuten wohnen/
vnd wie manch ſawrer Wind bey Tag vnd Nacht
jhm iſt vnter Augen gangen/ das er freylich wol mit
dem lieben Jacob hat klagen moͤgen: Des Ta-
ges verſchmachte ich fuͤr Hitze/ vnd des Nachts
fuͤr Froſt/ ꝛc. Als er aber nach vielen Jahren
widerumb anheimb in ſein Vaterland vnnd zu den
ſeinigen kommen iſt/ hat ſolcher Creutzſtand ſich
allzeit/ von Jahr zu Jahr funden/ in ſeiner Muͤh-
ſeligen Walfart vnd Wirtſchafft/ ſo er jhm als ein
frommer Joſeph gar trewlich vnd fleiſſig hat laſſen
angelegen ſein/ auch daruͤber offtmal ſeinem Natuͤr-
lichen Nachtſchlaff vnd Ruhe hat abgebrochen/ vnd
recht im Schweis ſeines Angeſichts ſein Brod ge-
ſuchet/ wie ſolches den ſeinigen ſo vmb jhn geweſen
am aller beſten bewuſt vnd bekandt. Hat aber dar-
neben
I.
Gen. 31.
Gen. 3.
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522877/11 |
Zitationshilfe: | Rossman, Iohannes: Christliche Brück vnd Leichpredigt. Breslau, 1603, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522877/11>, abgerufen am 16.02.2025. |