Albinus, Christoph: Trost Trawriger Eltern. Brieg, 1628.Thiere gefressen sein sol/ da zerreiß er seine Kleyder: König David war auch ein frewdiger berühmb-1. Sam. 17. Ja so groß als die frewde der Eltern ist/ weil die Solche vnaussprechliche grösse vnd macht der Homerus B ij
Thiere gefreſſen ſein ſol/ da zerreiß er ſeine Kleyder: Koͤnig David war auch ein frewdiger beruͤhmb-1. Sam. 17. Ja ſo groß als die frewde der Eltern iſt/ weil die Solche vnausſprechliche groͤſſe vnd macht der Homerus B ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0011" n="[11]"/> Thiere gefreſſen ſein ſol/ da zerreiß er ſeine Kleyder:<lb/> legt einen Sack vmb ſeine lenden/ vnd ſtellet ſich nicht<lb/> anders/ als ob die gantze Welt ausgeſtorben/ ja der<lb/> Himmel ſelbſt jhm abgeſtorben were.</p><lb/> <p>Koͤnig David war auch ein frewdiger beruͤhmb-<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 17.<lb/> 36.</note><lb/> ter Held/ vnd hat ſich weder fuͤr dem vngehewren Go-<lb/> liath/ noch auch fuͤr Lewen oder Baͤren entſetzet Aber<lb/> als jhm ſein Sohn Abſolon vmbkombt/ wird jhm das<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 17.<lb/> 36.</note><lb/> Hertz ſo weich daruͤber/ daß er an weinen vnd wehe-<lb/> klagen kein ende machen kan/ ſondern ruffet vnd ſchret-<lb/> et ohn vnterlaß: <hi rendition="#fr">Mein Sohn/ Abſolon: mein<lb/> Sohn/ mein Sohn/ Abſolon/ wolte Gott<lb/> ich muſte fuͤr dich ſterben. O Abſolon mein<lb/> Sohn/ mein Sohn.</hi></p><lb/> <p>Ja ſo groß als die frewde der Eltern iſt/ weil die<lb/> Kinder leben/ ſo groß wird hernach die trawrigkeit<lb/> wenn ſie ſterben. Vnd wie der allerſtaͤrckſte Wein in<lb/> den allerſchaͤrffſten Eßig<hi rendition="#i">:</hi> alſo wird auch die allergroͤſte<lb/> liebe in das allerſchmertzlichſte hertzeleyd verwandelt</p><lb/> <p>Solche vnausſprechliche groͤſſe vnd macht der<lb/> Vaͤterlichen vnnd Muͤtterlichen ſchmertzen zu ſtillen<lb/> were gantz vnmoͤglich/ wenn die heilige Schrifft nicht<lb/> das beſt<supplied>e</supplied> darbey thaͤte. Aber hierinnen finden wir<lb/> koͤſtlichen vnd bewerthen Troſtbalſam/ welcher ver-<lb/> wundete Trawerhertzen von grund ausheilen kan.<lb/> Jnſonderheit haben vnnd behalten die abgeleſenen<lb/> Troſt-worte nicht den geringſten preiß.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Homerus</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0011]
Thiere gefreſſen ſein ſol/ da zerreiß er ſeine Kleyder:
legt einen Sack vmb ſeine lenden/ vnd ſtellet ſich nicht
anders/ als ob die gantze Welt ausgeſtorben/ ja der
Himmel ſelbſt jhm abgeſtorben were.
Koͤnig David war auch ein frewdiger beruͤhmb-
ter Held/ vnd hat ſich weder fuͤr dem vngehewren Go-
liath/ noch auch fuͤr Lewen oder Baͤren entſetzet Aber
als jhm ſein Sohn Abſolon vmbkombt/ wird jhm das
Hertz ſo weich daruͤber/ daß er an weinen vnd wehe-
klagen kein ende machen kan/ ſondern ruffet vnd ſchret-
et ohn vnterlaß: Mein Sohn/ Abſolon: mein
Sohn/ mein Sohn/ Abſolon/ wolte Gott
ich muſte fuͤr dich ſterben. O Abſolon mein
Sohn/ mein Sohn.
1. Sam. 17.
36.
2. Sam. 17.
36.
Ja ſo groß als die frewde der Eltern iſt/ weil die
Kinder leben/ ſo groß wird hernach die trawrigkeit
wenn ſie ſterben. Vnd wie der allerſtaͤrckſte Wein in
den allerſchaͤrffſten Eßig: alſo wird auch die allergroͤſte
liebe in das allerſchmertzlichſte hertzeleyd verwandelt
Solche vnausſprechliche groͤſſe vnd macht der
Vaͤterlichen vnnd Muͤtterlichen ſchmertzen zu ſtillen
were gantz vnmoͤglich/ wenn die heilige Schrifft nicht
das beſte darbey thaͤte. Aber hierinnen finden wir
koͤſtlichen vnd bewerthen Troſtbalſam/ welcher ver-
wundete Trawerhertzen von grund ausheilen kan.
Jnſonderheit haben vnnd behalten die abgeleſenen
Troſt-worte nicht den geringſten preiß.
Homerus
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522424 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522424/11 |
Zitationshilfe: | Albinus, Christoph: Trost Trawriger Eltern. Brieg, 1628, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522424/11>, abgerufen am 16.02.2025. |