Stephanus, Vincentius: Jucundissimum justorum diversorium. Brieg, 1628.Bernhardus: Jbi fletus erit ob ignem qui non extingvitur, Es werden zwar die Leiber der ewig gequeleten gläntzen vnd Von dem Römischen Bapst Alexandro wird geschrieben O der schrecklichen Qual! O deß grausamen jammers wel- dum
Bernhardus: Jbi fletus erit ob ignem qui non extingvitur, Es werden zwar die Leiber der ewig gequeleten glaͤntzen vñ Von dem Roͤmiſchen Bapſt Alexandro wird geſchrieben O der ſchrecklichen Qual! O deß grauſamen jam̃ers wel- dum
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0028" n="[28]"/><hi rendition="#aq">Bernhardus<hi rendition="#i">:</hi> Jbi fletus erit ob ignem qui non extingvitur,<lb/> ſtridor ob vermem qui non moritur. Fletus ex dolore<hi rendition="#i">;</hi><lb/> ſtridor ex furore.</hi> Dort wird heulen ſein wegen deß vnſterb-<lb/> lichen Wurmes der ſie ohne auffhoͤren nagen vnd plagen wird.<lb/> Jſt eben das was der Prophet Eſaias cap. 66. ſaget: Jhr<lb/><hi rendition="#fr">Wurm wird nicht ſterben/ vnd jhr Fewer wird nicht<lb/> verleſchen/ vnd werden allem fleiſch ein grewel ſein.</hi></p><lb/> <p>Es werden zwar die Leiber der ewig gequeleten glaͤntzen vñ<lb/> leuchten/ aber nicht wie die Leiber der außerwehleten von Eng-<lb/> liſcher Klarheit/ ſondern von grauſamen Fewersflam̃en vnd<lb/> helliſchem zuͤndſchwefel/ davon werden ſie gluͤen vnd glaͤntzen.<lb/> Vnd ob ſie ſchon fuͤr vnd fuͤrbrennen/ koͤnnen ſie doch nimmer<lb/> mehr ausbrennen/ ſondern ſie werden gleich wie das wuͤrmlein<lb/><hi rendition="#aq">Salamandra</hi> im fewer vnverletzet je lenger je friſcher verbleibẽ.</p><lb/> <p>Von dem Roͤmiſchen Bapſt Alexandro wird geſchrieben<lb/> das er ein beſonderes Wunderkleid von Salamanderhaaren<lb/> gehabt/ wenn man ſolches ſaubern wollen/ iſts nicht mit waſ-<lb/> ſer vnd Seiffen gewaſchen ſondern ins fewer geworffen/ durch<lb/> daſſelbe gantz nichts verſehret/ ſondern <hi rendition="#aq">purifici</hi>ret vnd ſchoͤn<lb/> hellglentzend worden. Eben alſo wirds auch mit den gequele-<lb/> ten Coͤrpern der verdampten in abgrund der hellen beſchaffen<lb/> ſein: <hi rendition="#fr">Sie liegen in der helle wie Schaffe/ der todt na-</hi><lb/> get ſie/ ſtehet im 49. Pſalmen.</p><lb/> <p>O der ſchrecklichen Qual! O deß grauſamen jam̃ers wel-<lb/> chem kein qual vnd jammer zu vergleichen/ da die gequeleten<lb/> ruffen: <hi rendition="#fr">O jhr Berge fallet vber vns! O jhr huͤgel be-<lb/> decke</hi>t vns/ Apoc. 6. Wer wolte nun nicht mit Anshelmo<lb/> andaͤchtig ſeufftzen vnd beten: <hi rendition="#aq">O JESU, JESU<hi rendition="#i">!</hi> miſerere mei</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">dum</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[28]/0028]
Bernhardus: Jbi fletus erit ob ignem qui non extingvitur,
ſtridor ob vermem qui non moritur. Fletus ex dolore;
ſtridor ex furore. Dort wird heulen ſein wegen deß vnſterb-
lichen Wurmes der ſie ohne auffhoͤren nagen vnd plagen wird.
Jſt eben das was der Prophet Eſaias cap. 66. ſaget: Jhr
Wurm wird nicht ſterben/ vnd jhr Fewer wird nicht
verleſchen/ vnd werden allem fleiſch ein grewel ſein.
Es werden zwar die Leiber der ewig gequeleten glaͤntzen vñ
leuchten/ aber nicht wie die Leiber der außerwehleten von Eng-
liſcher Klarheit/ ſondern von grauſamen Fewersflam̃en vnd
helliſchem zuͤndſchwefel/ davon werden ſie gluͤen vnd glaͤntzen.
Vnd ob ſie ſchon fuͤr vnd fuͤrbrennen/ koͤnnen ſie doch nimmer
mehr ausbrennen/ ſondern ſie werden gleich wie das wuͤrmlein
Salamandra im fewer vnverletzet je lenger je friſcher verbleibẽ.
Von dem Roͤmiſchen Bapſt Alexandro wird geſchrieben
das er ein beſonderes Wunderkleid von Salamanderhaaren
gehabt/ wenn man ſolches ſaubern wollen/ iſts nicht mit waſ-
ſer vnd Seiffen gewaſchen ſondern ins fewer geworffen/ durch
daſſelbe gantz nichts verſehret/ ſondern purificiret vnd ſchoͤn
hellglentzend worden. Eben alſo wirds auch mit den gequele-
ten Coͤrpern der verdampten in abgrund der hellen beſchaffen
ſein: Sie liegen in der helle wie Schaffe/ der todt na-
get ſie/ ſtehet im 49. Pſalmen.
O der ſchrecklichen Qual! O deß grauſamen jam̃ers wel-
chem kein qual vnd jammer zu vergleichen/ da die gequeleten
ruffen: O jhr Berge fallet vber vns! O jhr huͤgel be-
decket vns/ Apoc. 6. Wer wolte nun nicht mit Anshelmo
andaͤchtig ſeufftzen vnd beten: O JESU, JESU! miſerere mei
dum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522423 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522423/28 |
Zitationshilfe: | Stephanus, Vincentius: Jucundissimum justorum diversorium. Brieg, 1628, S. [28]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522423/28>, abgerufen am 16.02.2025. |