Stephanus, Vincentius: Jucundissimum justorum diversorium. Brieg, 1628.alß ein Rauch oder Dampff verschwinden/ wie die Stoici da- Das bezeugen nebenst vnserem vorhabenden Texte viel In B ij
alß ein Rauch oder Dampff verſchwinden/ wie die Stoici da- Das bezeugen nebenſt vnſerem vorhabenden Texte viel In B ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0011" n="[11]"/> alß ein Rauch oder Dampff verſchwinden/ wie die Stoici da-<lb/> fuͤr gehalten. Auch kehren ſie nicht aus einem Coͤrper in den<lb/> andern zur Herberge ein/ wie nicht allein <hi rendition="#aq">Aratus</hi> vnd die <hi rendition="#aq">Py-<lb/> thagoræi</hi> geſchwermet/ ſondern auch die Juden ſelbſt vnd mit<lb/> jhnen Herodes gemeinet/ wie zu ſehen Matth<hi rendition="#i">:</hi> 14. Sondern<lb/> ſie kommen in die Hand Gottes/ das iſt/ in ſichere Ruhe vnd<lb/> jmmerwerende Seligkeit.</p><lb/> <p>Das bezeugen nebenſt vnſerem vorhabenden Texte viel<lb/> andere Spruͤche vnd Exempel alten vnd newen Teſtamentes.<lb/><hi rendition="#fr">Jn deine haͤnde befehle ich meinen Geiſt/ du haſt<lb/> mich erloͤſet/ <hi rendition="#k">He</hi>rr du trewer Gott/</hi> betet der Koͤnig-<lb/> liche Prophet David im 31. Pſalm. Welche worte der Sohn<lb/> Davids nach dem fleiſche <hi rendition="#k">Je</hi>ſus Chriſtus ſelbſt wiederholet<lb/> hat/ wenn er am ſtam̃ deß heyligen Creutzes ruffet vnd ſpricht<hi rendition="#i">:</hi><lb/><hi rendition="#fr">Vater ich befehle meinen Geiſt in deine haͤnde.</hi><lb/> Luc. 23. Vnnd alſo ſagt der Prediger Salomo cap. 12. Der<lb/><hi rendition="#fr">Staub mus wieder zur Erden kommen wie er ge-<lb/> weſen iſt/ vnd der Geiſt wieder zu Gott der jhn ge-<lb/> geben hat.</hi> Jtem Johannis am 12 ſpricht Chriſtus: <hi rendition="#fr">Wo<lb/> ich bin da ſol mein Diener auch ſein.</hi> Johan: 17.<lb/><hi rendition="#fr">Vater/ ich wil/ das wo ich bin/ auch die bey mir<lb/> ſein/ die du mir gegeben haſt/ das ſie meine herrlig-<lb/> keit ſehen/ die du mir gegeben haſt.</hi> Jn der Offenbah-<lb/> rung Johan: cap. 14. <hi rendition="#fr">Selig ſind die Todten/ die in<lb/> dem <hi rendition="#k">He</hi>rren ſterben/ von nun an.</hi> Ja der Geiſt ſpricht:<lb/><hi rendition="#fr">Sie ruhen von jhrer Arbeit</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">B ij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">In</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0011]
alß ein Rauch oder Dampff verſchwinden/ wie die Stoici da-
fuͤr gehalten. Auch kehren ſie nicht aus einem Coͤrper in den
andern zur Herberge ein/ wie nicht allein Aratus vnd die Py-
thagoræi geſchwermet/ ſondern auch die Juden ſelbſt vnd mit
jhnen Herodes gemeinet/ wie zu ſehen Matth: 14. Sondern
ſie kommen in die Hand Gottes/ das iſt/ in ſichere Ruhe vnd
jmmerwerende Seligkeit.
Das bezeugen nebenſt vnſerem vorhabenden Texte viel
andere Spruͤche vnd Exempel alten vnd newen Teſtamentes.
Jn deine haͤnde befehle ich meinen Geiſt/ du haſt
mich erloͤſet/ Herr du trewer Gott/ betet der Koͤnig-
liche Prophet David im 31. Pſalm. Welche worte der Sohn
Davids nach dem fleiſche Jeſus Chriſtus ſelbſt wiederholet
hat/ wenn er am ſtam̃ deß heyligen Creutzes ruffet vnd ſpricht:
Vater ich befehle meinen Geiſt in deine haͤnde.
Luc. 23. Vnnd alſo ſagt der Prediger Salomo cap. 12. Der
Staub mus wieder zur Erden kommen wie er ge-
weſen iſt/ vnd der Geiſt wieder zu Gott der jhn ge-
geben hat. Jtem Johannis am 12 ſpricht Chriſtus: Wo
ich bin da ſol mein Diener auch ſein. Johan: 17.
Vater/ ich wil/ das wo ich bin/ auch die bey mir
ſein/ die du mir gegeben haſt/ das ſie meine herrlig-
keit ſehen/ die du mir gegeben haſt. Jn der Offenbah-
rung Johan: cap. 14. Selig ſind die Todten/ die in
dem Herren ſterben/ von nun an. Ja der Geiſt ſpricht:
Sie ruhen von jhrer Arbeit
In
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522423 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522423/11 |
Zitationshilfe: | Stephanus, Vincentius: Jucundissimum justorum diversorium. Brieg, 1628, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522423/11>, abgerufen am 16.02.2025. |