Kutschenreuter, Ulrich: Christliche Leich Predigt. [s. l.], 1630.sua propria peregrinum se eße novit. Vnd eben dieses hat auch nunmehr/ der K
ſua propria peregrinum ſe eße novit. Vnd eben dieſes hat auch nunmehr/ der K
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0073" n="[73]"/> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">ſua propria peregrinum ſe eße novit.</hi> </hi> </p> </div><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head/> <p>Vnd eben dieſes hat auch nunmehr/<lb/> wuͤrcklich/ vnd in der that erfahren/ der<lb/> Weiland <hi rendition="#fr">Ehrwuͤrdige/ Großachtba-<lb/> re vnnd Hochgelahrte Herr</hi> <hi rendition="#aq">M.<lb/> ADAMUS HENTSCHE-<lb/> LIUS,</hi> welcher bald in ſeiner Jugend<lb/> aus ſeinem Vaterland Haynaw in<lb/> Mechelnburg hinaus pilgriniren muſ-<lb/> ſen/ da er der Schulen zu Guſtrow fleiſ-<lb/> ſiger <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Alumnus</hi></hi> geweſt; Von dannen<lb/> nach Roſtock; Von dannen zu Franck-<lb/> fort an die Oder/ vnd von dannen na-<lb/> her Wittenberg/ darvon Er dann die-<lb/> ſen großen Nutzen geſchafft/ das er ein<lb/> gantzes Wandergebuͤndlein mit Kunſt/<lb/> Geſchickligkeit/ vnnd ruhmwuͤrdiger<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Scientiâ Philoſophicâ</hi></hi> vnd <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Theologicâ</hi></hi> wol<lb/> außgefuͤllet/ wiederumb anheim ge-<lb/> bracht/ vnd anfaͤnglich zu der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Profeßion</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[73]/0073]
ſua propria peregrinum ſe eße novit.
Vnd eben dieſes hat auch nunmehr/
wuͤrcklich/ vnd in der that erfahren/ der
Weiland Ehrwuͤrdige/ Großachtba-
re vnnd Hochgelahrte Herr M.
ADAMUS HENTSCHE-
LIUS, welcher bald in ſeiner Jugend
aus ſeinem Vaterland Haynaw in
Mechelnburg hinaus pilgriniren muſ-
ſen/ da er der Schulen zu Guſtrow fleiſ-
ſiger Alumnus geweſt; Von dannen
nach Roſtock; Von dannen zu Franck-
fort an die Oder/ vnd von dannen na-
her Wittenberg/ darvon Er dann die-
ſen großen Nutzen geſchafft/ das er ein
gantzes Wandergebuͤndlein mit Kunſt/
Geſchickligkeit/ vnnd ruhmwuͤrdiger
Scientiâ Philoſophicâ vnd Theologicâ wol
außgefuͤllet/ wiederumb anheim ge-
bracht/ vnd anfaͤnglich zu der Profeßion
der
K
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522407 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522407/73 |
Zitationshilfe: | Kutschenreuter, Ulrich: Christliche Leich Predigt. [s. l.], 1630, S. [73]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522407/73>, abgerufen am 16.02.2025. |